VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Mercedes EQB 350 4Matic

Der elektrische Mercedes EQB soll als Allroundtalent mit vielen Talenten aufwarten können. Wir verraten in unserem Test, wo seine Stärken und Schwächen liegen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Kein anderer Hersteller kann schon mit so vielen rein elektrischen Modellreihen aufwarten wie Mercedes. Eines der Highlights ist dabei sicher der EQB, der Offroad-Feeling und viel Platz auf kompakter Fläche vereinen soll.

Wie man unschwer erkennen kann, liefert der GLB die Basis für den EQB, wobei die E-Version die typischen EQ-Designmerkmale zeigt, die den EQB jedoch nicht ganz so bullig wie den GLB erscheinen lassen.

So gibt es die EQ-Front mit schwarzem Kühlergrill und durchgängige Rückleuchten in LED-Technik. Trotz einer Länge von nur 468 cm haben bis zu sieben Personen Platz.

Für unseren Test haben wir den EQB 350 4Matic gewählt, der das derzeitige Topmodell der Baureihe darstellt.

Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber

Preislich startet das Allroundtalent bei 59.360,- Euro, was für einen Mercedes schon positiv überrascht, die Elektro-Konkurrenz gibt es auch nicht wirklich viel günstiger.

Im Preis enthalten ist eine gute Basisausstattung inklusive MBUX-Multimediasystem, 18“-Alufelgen, LED-Scheinwerfern, Klimaautomatik, adaptivem Fernlicht-Assistent, Rückfahrkamera und vielem mehr.

Natürlich gibt es aber noch Raum für jede Menge Extras, die das Fahrzeug individueller machen und für mehr Komfort, Sicherheit und eine spezielle Optik sorgen.

Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viele Extras waren an Bord

Unter anderem erfreute unser Testfahrzeug noch mit der „designo patagonienrot“-Metalliclackierung, einem Panorama-Schiebedach, der AMG Line-Ausstattung, einer dritten Sitzreihe für zwei Personen und dem Night-Paket.

Der Gesamtpreis liegt damit bei 76.544,- Euro und lässt kaum Wünsche unerfüllt. Das Interieur zeigt sich in der AMG Line-Ausstattung zudem von einer sehr sportlichen Seite.

Die Sportsitze mit Alcantara/Lederpolsterung harmonieren mit den Dekorelementen im Alu-Look, und überall gibt es rote Ziernähte als passenden Kontrast für die sonst eher dunklen Farben.

Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Widescreen-Cockpit bringt einen sehr modernen Touch in den Innenraum und überzeugt mit einer sehr schönen Darstellung aller Anzeigen.

Der Digitaltacho hinter dem Lenkrad verfügt über verschiedene Darstellungsmodi, und der Touchscreen daneben ist sehr intuitiv zu bedienen. Zudem kann man ihn via Touchpad auf der Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer steuern, sowie via Sprachbefehlen.

Das MBUX-Infotainmentsystem kann in Kombination mit der Sprachsteuerung auch überzeugen wie kaum ein anderes derzeit erhältliches System. Zum Glück setzt Mercedes beim EQB auch noch auf die klassischen Lenkradtasten und die kleinen Touchpads, die deutlich einfacher zu bedienen sind als die Slider-Steuerungselemente in anderen Modellen.

Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber

Gutes Platzangebot

Von einer sehr positiven Seite zeigt sich auch das Platzangebot. Selbst in der zweiten Reihe ist noch genug Knie- und Kopffreiheit für große Personen vorhanden. Die Sitze bieten perfekten Halt, sind aber für unseren Geschmack etwas zu straff gefedert.

Die dritte Sitzreihe sollte zudem eher nur von Kindern frequentiert werden, hier wird der Platz schon etwas eng. Ist man mit voller Besatzung unterwegs, stehen auch nur noch 110 Liter Stauraum zur Verfügung.

Nützt man den EQB als 5-Sitzer, stehen aber geräumige 465 Liter bereit, wer nur zu zweit unterwegs ist, kann sich sogar über bis zu 1.620 Liter Stauraum freuen. Leider liegt das Gewicht für die maximale Zuladung bei nur 405 Kilogramm, was für einen 7-Sitzer recht wenig ist.

Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber

Entscheidet man sich für den EQB 350 4Matic, hat man auch genug Power zur Verfügung. Die Leistung der beiden E-Motoren liegt bei insgesamt 292 PS (215 kW) und verleiht dem Offroader Fahrleistungen, die man früher nur von Sportautos gekannt hat.

Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in nur 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch auf 160 km/h limitiert, was bei der bei uns erlaubten Autobahn-Höchstgeschwindigkeit auch ausreichend ist.

Dank des niedrigen Schwerpunkts liegt der EQB auch perfekt auf der Straße, wobei die AMG-Abstimmung auch etwas straffer als bei den anderen Modellen ist.

Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Es wird viel Fahrspaß geboten

Eine sehr direkte Lenkung und eine enorme Wendigkeit vermitteln sehr viel Fahrspaß. Man vergisst schnell, dass man mit einem Familien-SUV unterwegs ist, und freut sich schon auf die nächsten Kurven auf der Landstraße.

Die Leistung wird dabei zu jedem Zeitpunkt sehr eindrucksvoll zur Verfügung gestellt. Wer den Fahrspaß allerdings auch nur halbwegs auskostet, wird bei der Reichweite Kompromisse eingehen müssen.

Schon rein rechnerisch gehen sich die 420 Kilometer maximale Reichweite mit der 66,5 kWh großen Batterie nicht aus, wenn man nur auf die angegebenen 18,2 kWh Verbrauch pro 100 Kilometer kommt.

Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Wer gemächlich dahin gleitet und die 18,2 kWh erreicht, schafft gerade mal 365 Kilometer ohne Ladestopp. In unserem Test hat der EQB rund 21 kWh verbraucht, was eine realistische Reichweite von maximal 330 Kilometern bedeutet hat.

Die maximale Ladeleistung liegt bei 100 kW, womit man in rund 32 Minuten die Batterie von 10 auf 80 % aufladen kann, wenn die Leistung auch geliefert und vom Auto angenommen wird.

Sehr praktisch ist, dass man die Rekuperation mit den Schaltwippen hinter dem Lenkrad sehr einfach variieren kann, so benötigt man das Bremspedal nur in Notsituationen.

Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber

Nicht alle Systeme arbeiten optimal

Überaus komplett zeigt sich auch die Sicherheitsausstattung beim EQB, der von der Rückfahrkamera bis hin zum adaptiven Tempomat alles an Bord hat, was derzeit auf dem Gebiet angesagt ist.

Leider reagieren – wie so oft – die einzelnen Systeme nicht immer sehr zuverlässig und sind häufig übereifrig. Vor allem die Kollisionswarnung meldet sich oft willkürlich zu Wort, wenn gar keine Gefahr besteht.

Es reicht schon ein kurviger Spurenverlauf der Straße, um das System verrückt spielen zu lassen. Das genaue Gegenteil kann man dafür von der automatischen Lichtsteuerung sagen, diese reagiert erst viel zu spät, und man muss gerade an nebeligen Herbsttagen selbst das Licht einschalten, weil die Automatik es nicht tut.

In der Summe aller Eigenschaften ist der EQB aber ein sehr angenehmer Begleiter, der vor allem mit viel Platz, einer ansprechenden Optik und nicht zuletzt mit sehr viel Fahrspaß aufwarten kann.

Schwächen gibt es nur im Detail, und so ist der EQB sicher ein idealer Partner für die Familie und eines der wenigen Elektroautos, das kompakte Abmessungen und die Möglichkeit, sieben Personen zu befördern, verbindet.

Was uns gefällt:

Das Cockpit, die Ausstattung, der Fahrspaß, der Materialmix im Innenraum, das MBUX-Infotainmentsystem

Was uns nicht gefällt:

Die Reichweite, die Fehlfunktionen bei den Assistenzsystemen, die geringe Zuladung

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

Tipp : Mehr Mercedes News und Tests sowie die Mercedes Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
Mercedes EQB 350 4Matic
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQB 350 4Matic
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…