VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Mercedes EQS 580 4Matic SUV

Mit dem EQS SUV hat Mercedes auch einen Elektro-SUV im Luxussegment im Programm. Wir verraten in unserem Test, wie er in die Luxusklasse passt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Wandel hin zur E-Mobilität macht auch vor dem Luxussegment nicht Halt, am oberen Ende der E-Auto-Liga findet man jetzt auch den Mercedes EQS SUV.

Auch wenn der EQS SUV der elektrische Bruder des GLS ist, die Basis ist eine gänzlich andere. Schon optisch zeigt sich der EQS SUV mehr wie der große Bruder des EQC, die aerodynamische Linienführung mit den markanten Rundungen steht ihm sehr gut.

Neben der Optik müssen in diesem Segment aber auch die inneren Werte und der Luxus-Faktor stimmen, um die kritische Klientel zu überzeugen.

Für unseren Test haben wir das Topmodell der Baureihe, den EQS 580 4Matic SUV, gewählt. Der Listenpreis liegt bei 155.335,20 Euro und bietet schon eine sehr gute und luxuriöse Basisausstattung.

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber

Unter anderem sind schon feine Nappa-Ledersitze, eine Luftfederung, LED-Scheinwerfer und jede Menge Sicherheitsfeatures an Bord.

Für noch mehr Luxus sorgten in unserem Testfahrzeug noch das AMG Line Business Class-Paket, Zierelemente in Holz Magnolie braun offenporig mit Mercedes-Benz Pattern in Aluminium, 22“-Alufelgen und noch einige weitere Features.

Der Gesamtpreis summiert sich jedenfalls auf 178.177,20 Euro, womit der EQS SUV nur noch für wenige Menschen erschwinglich ist.

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber

Futuristisches Cockpit

Dafür bekommt man aber auch Luxus auf höchstem Niveau und einen Innenraum, der optisch einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Lediglich die Materialwahl einiger Details, wie etwa der Lüftungsdüsen passt nicht zum sonstigen Premium-Touch des Fahrzeugs.

Überragend sind auch die Ablagemöglichkeiten, allein das große Fach unter der schwebenden Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer ist ein Hit.

Futuristisches Raumschiff-Feeling vermittelt das Cockpit, welches aus einem 12,3“-Digitaltacho, einem 17,7“-Touchscreen und einem 12,3“-Touchscreen für den Beifahrer besteht.

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber

Technik-Freaks werden ihre wahre Freude damit haben, für unseren Geschmack ist es aber etwas zu viel des Guten. Die Übersichtlichkeit geht mit den riesigen Bildschirmen verloren, und man muss sich teilweise recht mühsam durch den Menüdschungel kämpfen, um die gewünschten Einstellungen vornehmen zu können.

Zum Glück verfügt das MBUX-Infotainmentsystem über eine hervorragende Sprachsteuerung, womit man viele Funktionen einfach via Sprachbefehl anwählen kann, wie etwa die Deaktivierung der überaus lästigen Geschwindigkeitswarnung, die dank EU-Regulierungswahn nicht dauerhaft deaktiviert werden kann.

Auch die Darstellung von Karten und Menüs des MBUX-Infotainmentsystems kann überzeugen, nicht so die „Slider“ am Lenkrad, mit denen es verdammt schwer ist, die gewünschte Radiolautstärke zu finden.

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Platz im Mercedes EQS SUV

Deutlich mehr Freude haben die wunderbaren und klimatisierten Sitze gemacht, diese sind extrem bequem und bieten perfekten Halt.

Die hohen Erwartungen erfüllt der 512,5 cm lange Elektro-SUV auch beim Platzangebot, selbst im Fond hat man noch fürstliche Platzverhältnisse.

Zudem gibt es im Fond auch eigene Touchscreens hinter jedem Vordersitz und eine zusätzliche Steuerkonsole in der Mittelarmlehne.

Das Kofferraumvolumen ist mit einem Fassungsvermögen von 645 bis 2.100 Litern ebenfalls sensationell groß ausgefallen. Somit steht der großen Urlaubsreise nichts im Weg, denn auch beim Antrieb und der Reichweite kann der Mercedes überzeugen.

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für viel Fahrspaß sorgen Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 544 PS (400 kW) und einem Drehmoment von 858 Nm.

Schon im normalen Fahrmodus hat man in jeder Situation Kraft ohne Ende zur Verfügung. Zudem ist die wunderbare Airmatic-Luftfederung mit adaptiver Dämpfung auf absoluten Komfort getrimmt.

Man schwebt förmlich über die Straße, hat aber durch den tiefen Schwerpunkt dennoch nie das Gefühl, den Kontakt zur Fahrbahn zu verlieren.

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Toller Fahrkomfort und viel Power

Für Offroad-Fahrten kann die Karosserie auch bis zu 25 mm angehoben werden, bei hoher Geschwindigkeit wird die Karosserie dafür um bis zu 15 mm gesenkt, um die Aerodynamik zu optimieren und die Reichweite zu erhöhen.

Um die ganze Kraft zu genießen, empfiehlt sich der Sport-Modus, hier ist auch die Abstimmung etwas straffer, was dem Fahrzeug einen ganz neuen Charakter verleiht.

Zur großen Überraschung merkt man das Leergewicht von mindestens 2.810 Kilogramm in keiner Situation. Egal ob beim Beschleunigen, beim Verzögern oder in flotten Kurven, der EQS 580 4Matic SUV liegt immer perfekt auf der Straße und hinterlässt einen äußerst agilen Eindruck.

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in nur 4,6 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 210 km/h elektronisch begrenzt.

Dank der perfekten Geräuschdämmung dringen auch bei Autobahntempo weder Abroll- noch Windgeräusche in den Innenraum vor, hier zeigt der E-SUV eindeutig, dass er in der Premium-Liga angesiedelt ist.

Zur großen Überraschung hält sich auch der Stromverbrauch im Rahmen. Wir sind im Schnitt auf 23,5 kWh pro 100 Kilometer gekommen, womit die Reichweite der 108,4 kWh großen Batterie bei realistischen 461 Kilometern liegt.

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Verbrauch geht in Ordnung

Laut Werk sollte man bis zu 594 Kilometer schaffen, was jedoch etwas unrealistisch ist. Wer etwas gemütlicher unterwegs ist, wird aber durchaus über 500 Kilometer realisieren können, laut Werk liegt der Stromverbrauch zwischen 20,9 und 24,3 kWh.

Eine Ladung ist zudem mit bis zu 200 kW möglich, womit man recht schnell wieder auf eine brauchbare Reichweite kommt.

Natürlich verfügt der Mercedes EQS SUV auch über alle relevanten Assistenzsysteme, vom adaptiven Tempomat mit Stop & Go-Funktion über den aktiven Lenk-Assistent bis zum aktiven Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion reicht die Bandbreite.

Dank der Allradlenkung ist der große Mercedes auch überraschend wenig, seine wahre Größe merkt man erst in engen Garagen.

In unserem Test hat der Mercedes EQS 580 4Matic SUV auf jeden Fall mit überragendem Komfort, sensationellen Fahrleistungen und viel Platz überzeugt. Auch die Reichweite passt und macht den Elektro-SUV zur interessanten Alternative zum Verbrenner.

Was uns gefällt:

Die Reichweite, der Fahrkomfort, das Platzangebot, das Kofferraumvolumen, die Fahrleistungen, das Außendesign

Was uns nicht gefällt:

Manche Details der Materialauswahl, die etwas zu große Dominanz von Monitoren im Cockpit

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Mercedes News und Tests sowie die Mercedes Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 40 Bildern

Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
v
v
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes EQS 580 4Matic SUV
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…