VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Mercedes GLE 350d

Aus der M-Klasse ist der neue Mercedes GLE geworden. Was sich außer dem Namen geändert hat, verraten wir im folgenden Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit der Umstellung auf die neuen Typenbezeichnungen ist aus der Mercedes M-Klasse im Rahmen eines großen Facelifts auch gleich die Mercedes GLE-Klasse geworden. Zu erkennen ist das neue Modell vor allem an der modifizierten Frontpartie, die jetzt auch mit LED-Scheinwerfern erhältlich ist. Am Heck sind nun serienmäßig LED-Rückleuchten mit neuem Design zu finden, zudem wirkt das Fahrzeug hochwertiger und noch eleganter.

Für unseren Test haben wir den GLE 350d 4Matic gewählt, der die Topmotorisierung bei den Diesel-Modellen darstellt. In der Grundausstattung kommt dieses Modell auf 69.860 Euro und beinhaltet eine solide Basis-Ausstattung inkl. 17" -Alufelgen, Kollisionswarnsystem, 2-Zonen-Klimaautomatik, 9-Gang-Automatik und einigem mehr.

Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Noch länger wie die Liste der Serienausstattung kann die Liste der Optionen werden, so wie es bei unserem Testfahrzeug der Fall war. Unter anderem wurden wir mit dem A-Edition-Paket, einem Panorama-Schiebedach, der Airmatic Luftfederung, einer Komfort-Klimaautomatik, dem LED-Intelligent Light System, Keyless-Go, dem AMG Line Interieur, einem Fernlicht-Assistenten und noch ein paar weiteren Goodies verwöhnt, die den Preis auf insgesamt 91.670 Euro treiben.

Auch dieser Preis lässt noch etwas Luft nach oben, denn ein adaptiver Tempomat, klimatisierte Sitze, ein Head-up-Display oder ein B&O Soundsystem waren noch nicht an Bord. Dennoch hat unser Testfahrzeug viel Komfort und ein überaus luxuriöses Feeling vermittelt. Der Innenraum wirkt sehr modern und bietet auch sehr viel Platz für Passagiere und Gepäck. Die überaus bequemen Sitze erlauben auch ein problemloses Absolvieren weiter Strecken, und in den Kofferraum passen zwischen 650 und 1.720 Liter, womit der GLE auch für die große Urlaubsreise bestens geeignet ist.

Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr schön ist das AMG Line Interieur ausgefallen, welches dem Innenraum zusätzlich zur perfekten Verarbeitung und dem luxuriösen Auftritt auch einen sportlichen Glanz verleiht. Die Mischung aus Chromzierelementen, Alu-Dekor und Leder steht dem GLE hervorragend. Sehr schön und gut ablesbar sind auch die sportlich gestalteten Armaturen ausgefallen. Gut positioniert und schön groß zeigt sich der in der Mittelkonsole integrierte Infotainment-Bildschirm, dessen Steuerung via Dreh/Drück-Rad und Touchpad erfolgt.

Neben der Steuereinheit für das Infotainmentsystem befindet sich auf der breiten Mittelkonsole noch die Dynamic Select-Steuerung. Nachdem der Automatik-Wahlhebel auf der Lenksäule positioniert ist, gibt es auf der Mittelkonsole viel Platz für Ablagen, womit der praktische Nutzwert auch nicht zu kurz kommt.

Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

In dieser Preisklasse ist aber nicht nur ein perfekter Innenraum wichtig, auch der Antrieb sollte zum Fahrzeug passen. Mit dem 3,0 Liter 6-Zylinder-Dieselmotor trifft man vermutlich die beste Wahl, wenn man einen Mercedes GLE wählt. Der Motor verfügt über eine Leistung von 258 PS (190 kW) und erreicht zwischen 1.600 und 2.400 U/Min sein maximales Drehmoment von 620 Nm. So verspürt man schon von unten heraus viel Kraft, die dank dem 4Matic Allradantrieb perfekt auf alle Räder verteilt wird.

Der Fahrer kann dabei via Dynamic Select aus verschiedenen Fahrmodi wählen und seinen GLE für jedes Einsatzgebiet passend abstimmen. Unbedingt empfehlenswert ist dabei die Airmatic Luftfederung. Sie wird zusammen mit den anderen Systemen auf den jeweiligen Fahrmodus perfekt abgestimmt. Auf Langstreckenfahrten hat man im Comfort-Modus eine überaus komfortable Federung, während sich der GLE im Sport-Modus schon fast zum Sportwagen verwandelt. Die Leistung wird dann noch schneller und eindrucksvoller geliefert, die Direktlenkung, die ihrem Namen ohnehin schon alle Ehre macht, wird im Sport-Modus noch direkter, und die Gänge der wunderbar abgestimmten 9-Gang-Automatik werden weiter ausgedreht. Hinzu kommt eine wesentlich straffere Abstimmung der Federung, wodurch man auch Kurven sehr knackig durchfahren kann.

Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Der GLE zeigt sich dabei so agil und wendig, dass man keinesfalls glauben würde, mit einem 490 cm langen SUV unterwegs zu sein. Via Schaltwippen am Lenkrad kann man zudem die Gänge auch manuell sortieren, wenn man es auf kurvigen Straßen besonders sportlich angehen möchte. Ruft man die volle Leistung ab, wird man in nur 7,0 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h befördert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 226 km/h.

Bei so viel Sportlichkeit darf sich der Mercedes auch durchaus mehr Sprit gönnen, als die vom Werk versprochenen 7,2 Liter. Wir sind im Schnitt auf 8,4 Liter gekommen, wobei man bei zartem Gasfuß durchaus unter 8 Liter kommen wird. Der GLE ist damit zwar kein Sparmeister, aber für einen rund 2,2 Tonen schweren SUV geht der Verbrauch in Anbetracht der guten Fahrleistungen durchaus noch in Ordnung.

Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Durch die hohe Sitzposition und die großen Fensterflächen ist der GLE auch sehr übersichtlich und verliert trotz seiner Größe auch in der Stadt seinen Schrecken, wenn es darum geht, in engen Gassen einzuparken. Erst in den meist für deutlich kleinere Autos konzipierten Garagen der Großstadt merkt man, dass der GLE doch eine Nummer größer ist, als man denken würde.

Auf jeden Fall hat dem GLE die Auffrischung, die der Namenswechsel  mit sich gebracht hat, gut getan. Er bietet viel Platz, viel Luxus, eine perfekte Verarbeitung und lässt sich trotz seiner Größe überaus sportlich bewegen. Für Langstrecken ist der GLE ebenso geeignet wie in der Stadt und macht dank dem 4Matic Allradantrieb auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur, sofern man dies einem fast 100.000 Euro teuren Auto überhaupt antun möchte.

Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

Das Platzangebot, das Design, der Fahrspaß, die 9-Gang-Automatik, die Luftfederung, der Fahrkomfort

Was uns nicht gefällt:

Dass Gutes immer so teuer sein muss... ;-)

Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Mercedes News und Tests , aktuelle Mercedes Gebrauchtwagen sowie die Mercedes Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 010
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mercedes gle 350 d 4matic testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…