VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 046
Österreich

Range Rover 4,4 SDV8 Testbericht

Der neue Range Rover soll in jede Richtung besser geworden sein als sein Vorgänger. In unserem Test zeigt der Luxus-Offroader, was in ihm steckt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Ein neuer Range Rover ist immer ein besonderes Highlight am Automobilmarkt, in über 40 Jahren ist jetzt auch erst die vierte Generation gestartet. Das Schwierige für einen neuen Range Rover ist dabei, dass er immer am Vorgänger gemessen wird, nicht an einem anderen Produkt.

So wurde der Range Rover auch von Generation zu Generation besser und luxuriöser, hat dabei aber nie seinen typischen Stil verändert. Auch wenn die neueste Generation wieder auf Anhieb als Range Rover zu erkennen ist, kann man von der größten Veränderung des Fahrzeugs in seiner Geschichte sprechen.

Mit einem modernen Design, einem verringerten Gewicht und einem verbesserten Allradsystem soll der neue Range Rover wieder die Spitze der luxuriösen SUV markieren. Für unseren Test haben wir daher den starken 4,4 Liter V8 Diesel in der Top-Ausstattungslinie Autobiography gewählt. Im Listenpreis von 142.300 Euro sind dann schon jede Menge Luxus-Features serienmäßig.

Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 047

Unter anderem verfügt der luxuriöse Offroader neben ABS, ESP und Airbags auch noch über ein großes Panoramaschiebedach, 21"-Leichtmetallfelgen, adaptive Xenon-Scheinwerfer, feinste klimatisierte und elektrisch verstellbare Ledersitze vorne und hinten, eine Massagefunktion für die Vordersitze, ein beheizbares Multifunktionslederlenkrad, eine 4-Zonen-Klimaautomatik, eine 2-geteilte elektrisch zu öffnende Heckklappe, eine Rückfahrkamera, eine Einparkhilfe, ein Navigationssystem, das Meridian Soundsystem mit 19 Lautsprechern und noch vieles mehr.

Dennoch bleibt auch noch Platz für Extras, unser Testfahrzeug hatte noch Nebelscheinwerfer vorne (die eigentlich bei diesem Preis schon dabei sein sollten), eine Kühlbox in der Mittelkonsole vorne, Privacy Glass ab der B-Säule, einen adaptiven Tempomat mit Stauassistent, ein Kollisionswarnsystem mit Rear-Cross-Traffic-Alert und Toter-Winkel-Warner, einen Einparkassistenten, den Dual View Touch Screen, eine Standheizung, eine erweiterte Innenraumfarbkombination, einen Garagentoröffner und die Premium-Metallic-Lackierung an Bord.

Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 153.466 Euro inkl. aller Abgaben. Dafür bekommt man dann auch ein einzigartiges Auto, welches Luxuslimousine, Offroader und Sportwagen in sich vereint.

Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 048

Kaum ein anderer Hersteller schafft es, den Innenraum auch so geschmackvoll auszustaffieren. Die Farb- und Materialkombination im Range Rover ist einfach beeindruckend. Faszinierend ist es dabei, dass der typisch britische Stil mit viel weichem Leder und Holz so perfekt mit den neuesten High-Tech-Features harmoniert.

Klassische Armaturen sucht man vergebens, im Range Rover werden Tacho- und Drehzahlmesser am Monitor eingeblendet und verändern sich auch je nach Fahrmodus. Über das 8" große Touchscreen-Display in der Mittelkonsole lassen sich alle wichtigen Funktionen steuern und einstellen, inkl. der Klimatisierung für die Vorder- und Rücksitze. Das Multifunktionslenkrad ist auch beheizbar und trotz vieler Tasten noch übersichtlich geblieben.

Beim Raumangebot bietet der Range Rover so fürstliche Platzverhältnisse, wie man sie sonst nur in einem englischen Schloss findet. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe gibt es genug Platz in jede Richtung. Die klimatisierten Ledersitze sind zudem extrem bequem, und durch die Massagefunktion lassen sich auch längere Strecken entspannt meistern. Lehnt man sich auf die Kopfstütze, könnte man meinen, in einer Wolke zu versinken, so weich und bequem sind diese ausgelegt.

Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 049

Mit einem Kofferraumvolumen von 909 bis 2.030 Liter kann man zudem auch noch viel Gepäck für eine Urlaubsreise aufnehmen. Viele Ablagen, darunter auch je eine aufklappbare Ablage in den Vordertüren, erweitern die praktischen Seiten des Innenraums.

So gediegen wie sich der Range Rover im Innenraum präsentiert, so kultiviert ist auch der 4,4 Liter V8 Dieselmotor, der über eine Leistung von 339 PS (250 kW) verfügt. Sein maximales Drehmoment von 700 Nm liefert der Motor zwischen 1.750 und 3.000 U/Min. Die Arbeit verrichtet der große Diesel dabei zu jeder Zeit völlig ohne Vibrationen und sehr leise. Wüsste man es nicht, man würde nie im Leben glauben, mit einem Diesel unterwegs zu sein, so leise ist es im Innenraum, selbst bei hohem Tempo und voller Beschleunigung.

Dabei bietet der immerhin knapp 2,4 Tonnen schwere und rund 5 Meter lange Offroader noch sehr ansprechende Fahrleistungen. In nur 6,9 Sekunden erreicht man aus dem Stand Tempo 100 km/h und ist bis zu 217 km/h schnell unterwegs. Dass bei so viel Fahrspaß der Verbrauch dann bei rund 10,8 Liter pro 100 Kilometer liegt, verzeiht man dem Alleskönner gerne.

Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 050

Die Luftfederung ist dabei auf absoluten Komfort getrimmt, erst wenn man das Drehrad der 8-Gang-Automatik in den Sport-Modus bringt, wird die Federung etwas straffer, und der Range Rover zeigt sich von seiner sportlichen Seite. Dabei wird auch die ohnehin schon sehr direkte Lenkung noch direkter, und man kann den großen Geländewagen sehr agil bewegen.

Seine Stärken zeigt der Range Rover aber nicht nur auf der Straße, auch im Gelände ist er in seiner Klasse kaum zu schlagen. Mit dem neuen "Terrain Response Auto"-System wurde das bisher bewährte Allradsystem nochmals verbessert. Das System erkennt jetzt automatisch den Untergrund und passt alle Systeme darauf an. Man kann via Wählrad, aber auch selbst, den gewünschten Untergrund wählen. Für schweres Gelände kann der Range Rover auch noch rund fünf Zentimeter erhöht werden. Sitzt man dennoch irgendwo auf, verschafft einem die Luftfederung abermals ein paar Zentimeter Luft, damit man sich selbst wieder befreien kann. Sogar bis zu 900 mm tiefe Wasserdurchfahrten sind kein Problem für den Range Rover.

Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 051

Damit der Fahrer auch besser das Terrain rund um das Fahrzeug abschätzen kann, verfügt der Range Rover über ein Surround-Kamerasystem, über das man alle Seiten des Fahrzeugs sehen kann. Durch seine noch immer sehr kantige Bauweise ist der Range Rover aber ohnedies sehr übersichtlich. In Kombination mit der hohen Sitzposition kann man das Verkehrsgeschehen perfekt überblicken.

Die Assistenzsysteme erleichtern dem Fahrer zudem seine Arbeit und arbeiten hervorragend. Egal, ob der adaptive Tempomat oder die automatische Einparkhilfe, alle Systeme erfüllen ihre Aufgabe mit Bravour.

Der Range Rover hat sich in unserem Test als einzigartiger Begleiter gezeigt. Kein anderes Auto verbindet so viel Eleganz mit einem so hohen Nutzwert auch abseits befestigter Straßen. Egal, ob man zur Oper oder auf eine entlegene Berghütte möchte, mit dem Range Rover ist man immer gut bedient.

Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 052

Das noble Ambiente im Innenraum und eine Luxusausstattung, die keine Wünsche offen lässt, runden den positiven Gesamteindruck weiter ab. Leider kommen durch den hohen Preis nur wenige Menschen in den Genuss, einen Range Rover zu fahren, jene die es sich leisten können, werden aber ihre Freude mit dem Auto haben, welches durch seine vielen Gestaltungsmöglichkeiten leicht zum Unikat werden kann.

Was uns gefällt:

die vorderen Scheinwerfer, die Rückleuchten und ALLES, was dazwischen liegt

Was uns nicht gefällt:

dass sich der Preis jenseits unserer Möglichkeiten befindet

Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 053

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Land Rover News und Tests , aktuelle Land Rover Gebrauchtwagen sowie die Land Rover Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 53 Bildern

Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 046
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 047
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 048
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 049
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 050
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 051
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 052
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 053
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 001
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 002
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 003
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 004
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 005
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 006
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 007
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 008
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 009
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 010
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 011
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 012
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 013
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 014
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 015
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 016
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 017
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 018
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 019
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 020
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 021
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 022
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 023
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 024
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 025
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 026
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 027
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 028
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 029
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 030
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 031
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 032
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 033
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 034
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 035
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 036
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 037
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 038
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 039
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 040
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 041
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 042
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 043
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 044
Range rover 4 4 sdv8 autobiography testbericht 045
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…