VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 026
Österreich

Nissan Juke 1,2 Benziner Testbericht

In unserem Test zeigt der frisch geliftete Nissan Juke, dass ihm die Änderungen gut getan haben und er noch mehr bietet als bisher.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Juke hat Nissan ein kleines Crossover-Fahrzeug im Programm, welches auf Anhieb ein Erfolg geworden ist. Das futuristische Design mag zwar nicht jedermanns Sache sein, doch viele Kunden schätzen es, dass ihr Auto sich von anderen abhebt. Auch wenn das Segment, in dem sich der Juke bewegt, in den letzten Jahren stark gewachsen ist, so kann der freche Japaner mit einer Menge an Highlights punkten, die es bei anderen Marken nicht gibt.

Mit dem Facelift ist der Juke jetzt noch besser geworden. Er bietet mehr Platz, eine hochwertigere Ausführung und zeigt sich auch optisch aufgefrischt. Während die Änderungen an der Frontpartie sehr dezent ausgefallen sind und vor allem durch das integrierte LED-Tagfahrlicht an den oberen Scheinwerfern erkennbar sind, zeigt sich das Heck jetzt etwas geglättet und mit markanteren Leuchteinheiten.

Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 027

Für unseren Test haben wir den Nissan Juke mit dem neuen 1,2 DIG-T Benzinmotor mit 115 PS in der Top-Ausstattungslinie Tekna gewählt. Zum Preis von 21.950 Euro lässt der Juke dann kaum noch Wünsche offen und bietet eine Serienausstattung, die viele Details enthält, die man sonst nur gegen viel Aufpreis bekommt.

Mit an Bord sind unter anderem ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, das Technology Paket inkl. Navi, Around View Monitor und dem Safety Shield, ein Tempomat, elektrische Fensterheber, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, eine Klimaautomatik, 17"-Leichtmetallfelgen, elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel und eine Sitzheizung.

Als einziges Extra hatte unser Testfahrzeug dann noch das Interieur-Paket Premium mit Ledersitzen und Xenon-Hauptscheinwerfern um 2.240 Euro. Der Gesamtpreis liegt damit bei 24.190 Euro.

Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 028

Im Innenraum zeigt sich der Juke mit dieser Ausstattung sehr hochwertig und luxuriös. Man fühlt sich auf Anhieb wohl und findet sich auch schnell zurecht. Die Gestaltung der Armatureneinheit und mancher Bedienelemente, wie etwa der Klimasteuerung, wirkt dabei sehr dynamisch und auch überaus modern.

Sehr bequem ausgefallen sind die Sitze, die auch auf längeren Strecken viel Freude bereiten. Das Platzangebot ist im Schnitt der Klasse zu finden, mit dem Facelift ist allerdings das Kofferraumvolumen deutlich gewachsen. Durch eine Änderung der Hinterachskonstruktion finden jetzt 354 Liter Platz, durch Umklappen der Sitze kann das Volumen auf 797 Liter weiter vergrößert werden. Sehr praktisch ist auch der doppelte Kofferraumboden, der zum einen eine ebene Ladefläche ermöglicht und das Beladen erleichtert und zum anderen auch einen Platz für Dinge bietet, die man immer mitführt, die aber nicht unbedingt oben auf liegen müssen.

Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 029

In Kombination mit dem neuen 1,2 Liter-DIG-T Benzinmotor soll der Juke Fahrspaß und Effizienz verbinden. Der 115 PS (85 kW) starke Motor liefert ein maximales Drehmoment von 190 Nm, welches bei 2.000 U/Min bereit steht. In 10,8 Sekunden sprintet das 413 cm lange Crossover-Modell von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 178 km/h schnell unterwegs.

Schon von unten heraus liefert der Motor viel Kraft, und so kommt man vor allem in der Stadt sehr spritzig voran. Das manuelle 6-Gang-Getriebe ist recht lang übersetzt, lässt sich aber wunderbar schalten. Wer die volle Leistung abrufen möchte, muss zurück schalten, um wieder flott voran zu kommen. Im Vergleich zum Vorgänger wurde aber die Geräuschdämmung verbessert, und so bleibt es auch bei höherer Drehzahl im Innenraum noch schön leise.

Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 030

Durch die Tatsache, dass man doch öfters etwas stärker auf das Gaspedal tritt, um die Leistung zu spüren, wird der Verbrauch allerdings in die Höhe getrieben. Die vom Werk versprochenen 5,6 Liter sind kaum erreichbar, wir sind bei gemächlicher Fahrweise auf 7,4 Liter gekommen.

Komfortabler als bisher zeigt sich der Juke bei Fahrwerk und Federung. Hier merkt man die Änderungen im Vergleich zum Vor-Facelift-Modell sehr deutlich. Bodenunebenheiten werden besser weggefiltert als bisher, dennoch liegt der neue Juke noch besser auf der Straße.

Egal, ob man mit dem Crossover aus Japan in der Stadt oder auf der Landstraße unterwegs ist, der Juke macht überall eine gute Figur. Mit seiner Wendigkeit kann der Juke sicher auch sportlich orientierte Fahrer begeistern und bietet viel Fahrfreude.

Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 031

Sehr gut schneidet der Juke auch beim Thema Sicherheit ab, das Safety Shield bietet einen Toten-Winkel-Warner, Spurhalteassistenten und eine Bewegungserkennung. Mit dem 360 Grad Arround View Monitor kann man das Auto auch beim Rangieren perfekt überblicken und so die nach hinten hin etwas unübersichtliche Gestaltung perfekt kaschieren.

Das Facelift hat dem Juke auf jeden Fall sehr gut getan. Er ist dadurch noch erwachsener geworden, bietet aber nach wie vor viel Fahrspaß und eine überaus großzügige Ausstattung zum fairen Preis. Vor allem das größere Kofferraumvolumen und die optischen Retuschen machen den neuen Juke noch interessanter als bisher.

Was uns gefällt:

Das Preis/Leistungsverhältnis, dass sich der Juke von der Masse abhebt, die großzügige Serienausstattung

Was uns nicht gefällt:

Die sportliche Linienführung erschwert großen Personen den Einstieg in den Fond und reduziert dort auch die Kopffreiheit, der Verbrauch

Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 032

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1

TIPP : Mehr Nissan News und Tests , aktuelle Nissan Gebrauchtwagen sowie die Nissan Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 026
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 027
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 028
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 029
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 030
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 031
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 032
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 001
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 002
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 003
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 004
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 005
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 006
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 007
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 008
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 009
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 010
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 011
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 012
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 013
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 014
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 015
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 016
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 017
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 018
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 019
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 020
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 021
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 022
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 023
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 024
Nissan juke 1 2 dig t tekna testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…