VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Nissan Juke Nismo RS

Nissans Power-Juke ist seit dem letzten Jahr in seiner optimierten Version der Herausforderer in der Crossover-Kategorie. Wir stellen uns dieser Aufgabe und kreuzen mit ihm die Schwerter.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Gleich eines vorweg: Wenn Ihnen jemand beim Nennen der konkreten Fahrzeugtype nach dem "Nismo" Gesundheit wünscht, wäre es an der Zeit, entweder das Gesprächsthema zu wechseln, oder das Vis-á-vis darüber aufzuklären, dass damit des Herstellers eigene Motorsportabteilung gemeint ist. Das Kürzel RS (Racing Sport) steht kurz für eine Rennsemmel, die eben nicht nur auf ebensolchen Strecken, sondern auch im Alltag Fahrspaß liefern soll. Keine Frage, dass wir daher noch ein wenig genauer hinschauen mussten.

Nismo RS bezeichnet das Topmodell des Crossovers, welches ohne Extras 31.240 Euro kostet. Dafür gibt es viel Sportliches besonders für das Auge: eine Metalliclackierung, 18 Zoll-"Nismo"-Leichtmetallfelgen mit 225/45-er Reifen, carbon-schwarzes Interieur, Nismo RS Bodykit und Fußmatten, Sportauspuff, rote Nähte bei Lenkrad, Schaltknauf sowie Sitzen - und natürlich, wie es sich für eine Rennmaschine gehört: ein Start-Stopp-Knopf.

Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Damit ist schon ein sehr starkes Paket geschnürt, welches nur mehr um wenige Optionen erweitert werden kann. In diesem Fall sind es zum einen das RS Technology-Paket mit 360° Around View Monitor, der im Navigationsdisplay wiedergegeben wird sowie Safety Shield für 360° Sicherheit mit Totwinkelassistent und Xenon Hauptscheinwerfer. Zum anderen, für dieses Fahrzeug unserer Ansicht nach unverzichtbar, die Recaro-Sportschalensitze, die eben nicht nur sportlich ausschauen, sondern auch Entsprechendes leisten. Doch mehr dazu später. Insgesamt kommt unser Testfahrzeug damit auf 34.100 Euro. Für einen japanischen Kraftlackl wie den Nismo RS durchaus in einem akzeptablen Bereich.

Bereits von außen unterscheidet sich der Nismo RS von den anderen Juke-Gefährten und zeigt deutlich, dass mit ihm nicht zu spaßen ist. Er ist eben ein Juke, kein Joke. Größerer Dachspoiler, rote Akzentleisten im Stoßfänger, wuchtige Schweller - nicht zu vergessen der Nismo RS-Schriftzug. Im Innenraum fanden die Designer genau die richtige Mischung aus sportlich-aufgeräumt und dennoch komfortabel. Becherhalter sowie Ablagen sind ausreichend vorhanden. Die Verarbeitung wirkt edel. Der Mix aus Klavierlack bzw. Carboneinlagen zusammen mit den Alcantara-Lederapplikationen in der Türverkleidung oder über den Armaturen wirkt sehr ansprechend.

Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Trotz seiner kompakten Maße von 4,17 Metern Länge findet sich im Nissan ausreichend Platz im Fond. Sofern man sich mit der Beinfreiheit zum Vordermann arrangieren kann, haben zwei Erwachsene hinten entsprechende Kniefreiheit. Sparsamkeit hat beim Juke besonders beim Beladen Vorrang. Aufgrund der zweistufig an Höhe verstellbaren, fast ebenen Ladefläche ist man mit der Gesamthöhe zur Hutablage sehr eingeschränkt. Das Kofferraumvolumen beginnt bei 354 Litern, mit umgeklappter Rückbank fasst der Japaner 797 Liter.

Den Nissan Juke Nismo RS gibt es motorisch in zwei Versionen. Zum einen als Fronttriebler, wie wir ihn hier getestet haben, dieser hat einen 1,6 Liter Turbo-Benzinmotor und stemmt 218 PS auf die Kurbelwelle. Die zweite Version wäre der allradgetriebene Juke Nismo RS mit einem Xtronic-M8-Getriebe, der jedoch mit dem gleichen Motor 4 PS weniger liefert. Eine Kombination von Allradantrieb mit Schaltgetriebe ist im Augenblick nicht möglich.

Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Aber kehren wir zu unserem Modell zurück und schauen auf die knallharten Fakten: Bei einem Eigengewicht vom 1.342 Kilo sorgen die 218 PS für enormen Schub. 280 Nm lassen den Japaner beim Ampelsprint durchaus überzeugen. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Juke so in exakt sieben Sekunden. Die Tachonadel bleibt laut Werksangabe bei 220 km/h stehen. Bis dahin bereitet der Nissan - egal bei welcher Geschwindigkeit - Fahrspaß pur. Das beginnt schon beim Anlassen des Aggregates. Per Startknopf wird der Nismo RS aktiviert.

Sein sonorer Klang lässt zwar nicht die Fensterscheiben vibrieren, zeigt jedoch, dass hier rassige Rennpferde unter der Motorhaube darauf warten, Auslauf zu bekommen. Genial - fast giftig - finden wir seinen Antritt durch den Turboschub. Besonders begeistert uns sein Sechsgang-Schaltgetriebe, das sich wirklich sehr sportlich schalten lässt. Knackig präzise rasten die Gänge ein, deren Übersetzung hervorragend zu Motorperformance und Geschwindigkeit passt. Lediglich bei einer Geschwindigkeit über 140 km/h vermisst man aufgrund der Geräuschkulisse einen 7. Gang. Generell sind die Wind- und Rollgeräusche im Innenraum des Juke trotz seiner SUV-Bauweise erstaunlich gering.

Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

In Sachen Fahrwerk leisteten die Ingenieure bei diesem Juke Großartiges. Obwohl wegen des Vorderradantriebs bei eingeschlagener Lenkung und starker Beschleunigung, wie es beim Wegfahren auf einer Kreuzung oft notwendig ist, einige Pferde in Rauch aufgehen, kann man im Allgemeinen über die Performance beim Kurvenräubern nicht meckern. Hier leistet das mechanische Sperrdifferential gute Dienste. Im D-Mode (einstellbar per Tastendruck) kann man zwischen drei Performance-Einstellungen wählen: Normal, Eco, Sport. Diese beeinflussen die Motorcharakteristik, die Lenkung und die Klimatisierung. Ein farbiges Zusatzdisplay gibt weitere Infos.

Grundsätzlich liegt das Velourledersportlenkrad gut in der Hand und vermittelt gleich das Gefühl, noch die Rennhandschuhe dazu anzulegen. Eine sehr direkte, straffe Lenkung gibt das nötige Feedback, das so eine Sportskanone auch benötigt. Deutlich merkt man die Racinggene bei den Bodenwellen, da jede Fahrbahnunebenheit direkt an die Wirbelsäule weitergegeben wird. Die optional erhältlichen Recaro Sportsitze leisten hier einen wertvollen Beitrag zum Fahrgefühl. Phänomenaler Seitenhalt und eine in der Neigung verstellbare Rückenlehne lassen uns eine ideale Sitzposition finden. Wer jedoch mit diesem Nissan längere Strecken unterwegs ist, muss sich der festen Polsterung bewusst sein, die Schalensitze mit sich bringen.

Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Den Spagat zwischen Rennauto und sparsamem Ökofutzi schafft kaum ein Hersteller. So ist es nicht verwunderlich, dass die Werksangaben von 9,6 Liter im Stadtverkehr, 5,7 Liter Überland und 7,2 im Drittelmix während unserer Testzeit nicht erreicht wurden. Zugegeben, das Fahren mit dem Nissan Juke Nismo RS macht derart viel Spaß, dass man lieber das G-Meter am Display betrachtet als die ECO-Anzeige. Somit haben wir weniger Sternchen beim Verbrauch gesammelt, als wir gekonnt hätten. Deshalb mahnte uns der Bordcomputer bei etwa 11 Litern mit beherztem Gasfuß zu zivileren Gangarten, die die Anzeige wieder auf knapp unter 10 Liter schraubten.

Nissan schafft mit dem Juke Nismo RS einen kompakten Kampf-SUV, der nicht nur mit seiner Gesamt-Performance überzeugen kann, sondern sich auch optisch als Motorsportler outet. Sucht man gezielt Schwächen, so jammert man auf hohem Niveau, denn wer ein Rennauto für den Alltag möchte, verzichtet gerne auf Kofferraum und niedrigen Verbrauch. Einzig die Tatsache, dass dem Schaltgetriebe ein Allradantrieb ebenso gut stehen würde, wäre unserer Ansicht ein Punkt für Verbesserungsmöglichkeiten. Ansonsten ist der Japaner ein echtes Rennauto für den Alltag.

Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Was uns gefällt:

Motorperformance, außergewöhnliches Styling, Recaro-Sportsitze

Was uns nicht gefällt:

keine Kombination mit Allrad möglich, Kofferraumvolumen

Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 2-
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Nissan News und Tests , aktuelle Nissan Gebrauchtwagen sowie die Nissan Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Nissan juke nismo rs 1 6 dig t mt testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…