VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 035
Österreich

Nissan Juke Testbericht

Mit dem Juke hat Nissan ein pfiffiges Crossover-Fahrzeug im Sortiment. Wir waren mit dem stärksten Juke mit Frontantrieb auf Testfahrt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Juke ist das Einstiegsmodell in die breit gefächerte Crossover-Modellpalette von Nissan und unterhalb des Qashqai positioniert. Sein Design ist ganz auf eine jugendliche Zielgruppe abgestimmt und sehr mutig. Die Reaktionen der Passanten reichen von "cool" bis "hässlich" und zeigen, dass Geschmäcker verschieden sind. Fix ist jedoch, dass man sich mit dem Juke von der breiten Masse abhebt und ein sehr eigenständig gezeichnetes Auto erhält.

Kein anderes Modell bietet sich hier zum Vergleich, der Juke bedient mit seinem Outfit und den Eckdaten eine ganz eigene Klientel. Mit einer Länge von 413,5 cm ist er zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse angesiedelt. Trotz seiner offroadtauglichen Bauweise bleibt der Allradantrieb jedoch nur dem Topmodell mit CVT-Automatikgetriebe vorbehalten.

Zu unserem Test haben wir nicht die vernünftigste, jedoch sicher die spaßigste Variante gewählt, den Juke 1,6 Dig-T mit 190 PS (140 kW) Benzinmotor und Frontantrieb in der Top-Ausstattungslinie Tekna. Serienmäßig verfügen alle Juke-Modelle über ein Sicherheitspaket mit ABS, ESP und 6 Airbags.

Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 036

In der Tekna-Ausführung verwöhnt der Juke seine Passagiere schon serienmäßig mit 17"-Leichtmetallfelgen, elektrisch verstell- und anklappbaren Außenspiegeln, Regen- und Lichtsensor, Klimaautomatik, Tempomat, Nebelscheinwerfern, Lederlenkrad, Lederschaltknüppel, einem schlüssellosen Öffnungs- und Start-System, einer Rückfahrkamera, dem Nissan Connect Radio/Navigationssystem mit 5"-Farbdisplay und Touchscreen, 6 Lautsprechern und einer Rückfahrkamera. Wer sich angesichts der langen Ausstattungsliste in der 30.000er-Region sieht, wird beim Blick in die Preisliste eine positive Überraschung erleben. Mit 23.950 Euro kann der Juke durchaus als Okkasion bezeichnet werden.

Als Extras hatte unser Testwagen noch eine Lederausstattung inkl. Sitzheizung vorne und eine Metallic-Lackierung, wodurch der Testwagenpreis auf immer noch sensationell günstige 25.830 Euro kletterte. Dabei hat Nissan beim Juke auch in puncto Materialanmutung und Verarbeitungsqualität keineswegs gespart. Das Interieur präsentiert sich ebenso eigenständig wie das Exterieur und passt somit sehr gut zu dem kultigen Japaner.

Zudem bietet der Juke seinen Passagieren in Anbetracht der Außenmaße sehr gute Platzverhältnisse und viele praktische Ablagen. Das Kofferraumvolumen ist mit 251 Liter Fassungsvermögen jedoch etwas klein geraten, durch das Umklappen der hinteren Rücksitze lässt es sich aber noch auf bis zu 830 Liter erweitern.

Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 037

Die Sitze im Juke sind sehr bequem, jedoch überraschend weich ausgefallen. Das passt nicht so ganz zum sportlichen Charakter des Juke, fällt aber auch nicht negativ auf.

Trotz der eigenständigen Gestaltung der Armaturenlandschaft und den auf den ersten Blick vielen Knöpfen, lässt sich alles sehr intuitiv und einfach steuern. Lobend sei an dieser Stelle auch das Navigationssystem erwähnt, welches ohne einen einzigen Blick in die Bedienungsanleitung problemlos bedient werden kann.

Dass der Juke nicht nur optisch auf Sport getrimmt ist zeigen schon seine Eckdaten bei der Motorisierung. Die 190 PS (140 kW) versprechen schon auf dem Papier jede Menge Fahrspaß, die der Juke dann auch in der Realität bietet. Er sprintet in 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 215 km/h schnell. Sein maximales Drehmoment von 240 Nm erreicht er dabei zwischen 2.000 und 5.600 U/Min.

So lässt sich der Juke wirklich in jeder Situation bestens bewegen. Zwar ist die Schaltung sehr kurz abgestimmt, und schon mit 70 km/h kann man bequem mit dem 6.Gang dahin gleiten, doch wenn man die Leistung braucht, reicht auch bei niedrigen Drehzahlen ein beherzter Tritt aufs Gaspedal, und schon geht die Post ab.

Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 038

Der Motor verrichtet dabei seine Arbeit angenehm leise, selbst bei Autobahntempo ist von ihm nichts zu hören. Lediglich Wind- und Abrollgeräusche dringen dann in den Innenraum, sind aber für ein Auto dieser Klasse noch immer äußerst gering.

Die sportlichen Fahrleistungen spiegeln sich auch beim Fahrwerks- und Federungskapitel wider. Der Juke ist hier sehr straff abgestimmt, wodurch kurvige Straßen zum reinsten Vergnügen werden. Dass er dabei Bodenwellen und Schlaglöcher nicht so toll wegfiltert, sei ihm an dieser Stelle verziehen. Denn kaum ein Auto in dieser Preisklasse bietet so viel Fahrspaß und bleibt dabei noch so souverän. Trotzdem lässt es sich auch bequem dahin gleiten, wer auf Fahrspaß setzt, kann diesen aber jederzeit haben.

Nachdem der Juke sich schon so dynamisch bewegen lässt, nutzt man dies auch öfters aus. Da bleibt dann aber natürlich der Verbrauch hinter den Werksangaben zurück. Wer den Juke brav bewegt, wird mit den 6,9 Liter, die das Werk verspricht, durchaus auskommen, für den würde dann aber auch die Einstiegsmotorisierung mit 116 PS reichen.

Bei unserem Test hat sich der Juke im Schnitt 8,2 Liter gegönnt, was wir ihm aber nicht nachtragen, denn wer viel leistet, darf sich auch mal den einen oder anderen Schluck mehr genehmigen. Für die Leistung und den gebotenen Fahrspaß geht der Verbrauch noch allemal in Ordnung.

Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 039

Aber nicht nur Überland, auch in der Stadt lässt sich der Juke sehr gut bewegen. Die sehr direkte Lenkung und ein kleiner Wendekreis sprechen für den pfiffigen Nissan. Die nicht ganz so optimale Rundumsicht gleicht er dann mit der Rückfahrkamera aus, die einen sehr guten Überblick über alles liefert, was im hinteren Bereich des Autos los ist.

Der Juke mag vom Design her nicht jedermanns Geschmack treffen, seine Qualitäten lassen sich aber nicht leugnen. Er bietet eine komplette Sicherheits- und Komfortausstattung mit vielen Luxus-Extras zum äußerst günstigen Preis. Dabei bekommt man auch noch einen starken Motor geliefert, der selbst im Drehzahlkeller schon sehr dynamisch ist und viel Fahrspaß bietet.

Was uns gefällt:

Das Preis/Leistungsverhältnis, der Motor, der Fahrspaß, dass der Juke einfach anders ist.

Was uns nicht gefällt:

Nissan Juke
Nissan Juke
Auto-Motor.at

Das kleine Kofferraumvolumen.

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1-
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 2
  • Fahrleistung: 1
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 1
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 2
  • Kofferraum: 3
  • Ablagen: 1
  • Übersichtlichkeit: 2-

Bildergalerie mit 40 Bildern

Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 035
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 036
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 037
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 038
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 039
Nissan Juke
Auto-Motor.at
Nissan Juke
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 001
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 002
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 003
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 004
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 005
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 006
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 007
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 008
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 009
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 010
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 011
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 012
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 013
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 014
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 015
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 016
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 017
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 018
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 019
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 020
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 021
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 022
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 023
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 024
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 025
Nissan Juke
Auto-Motor.at
Nissan Juke
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 027
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 028
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 029
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 030
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 031
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 032
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 033
Nissan juke 1 6 dig t 4x2 tekna testbericht 034
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…