VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Nissan NP300 Navara

Der neue Nissan NP300 Navara soll mehr Komfort und Sicherheit bieten. In unserem Test verraten wir, was sich alles verändert hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem NP300 Navara hat Nissan einen Pickup im Programm, der sich nicht nur im harten Arbeitsalltag bewähren soll, sondern auch Freizeitorientierte mit seiner Vielseitigkeit und viel Komfort ansprechen möchte. Die neue Generation zeichnet sich dabei mit einem noch dynamischeren Design aus, die scharfen Kanten des Vorgängers sind weichen Linien gewichen. Dabei wirkt der Pickup auch sehr harmonisch und hochwertiger als bisher.

Dass es sich beim neuen Navara nicht nur um ein Nutzfahrzeug handelt, beweist unser Testfahrzeug. Wir haben nämlich das Topmodell der Baureihe gewählt. Um 44.205 Euro inkl. Steuern bekommt man eine Mischung aus Lastesel und Luxuslimousine geliefert, die mit 190 PS Dieselmotor und 7-Gang-Automatik auch beim Fahrspaß einiges bieten sollte.

Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Preis enthalten sind unter anderem ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, Lederausstattung, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe hinten, das Nissan Connect Navigationssystem inkl. Around View Monitor und 360-Grad-Rundumsicht, ein Notbremsassistent, 18"-Leichtmetallfelgen, ein elektrisches Hub-Schiebedach und noch vieles mehr. Als einzige Optionen hatte unser Testfahrzeug noch eine Anhängerkupplung und eine Metallic-Lackierung, die den Gesamtpreis auf 45.605 Euro bringen.

Der Innenraum des neuen NP300 Navara zeigt sich um diesen Preis auch überaus luxuriös und steht jenem aus dem X-Trail um nichts nach. Würde man blind in den Navara gesetzt werden, man würde nie glauben, dass man in einem Nutzfahrzeug sitzt. Die moderne Gestaltung der Armaturenlandschaft und die feinen Ledersitze stehen dem Pickup sehr gut. Auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen, an ein Nutzfahrzeug erinnert vorweg gar nichts.

Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Lediglich die nur in der Höhe und nicht in der Länge verschiebbare Lenksäule ist etwas ärgerlich, da so nicht jeder seine 100% optimale Sitz/Lenkrad-Positionierung findet. Sonst gibt es aber keinen Grund zur Klage, und man findet sich im Navara sehr schnell zurecht. Das Nissan Connect Navigationssystem überzeugt dabei mit einer überaus einfachen Bedienung und einer schönen Darstellung der Navi-Karten.

Auch das Platzangebot in der Doppelkabine kann sich sehen lassen und bietet auch im Fond noch genug Raum für Passagiere. Die Ladefläche bietet Platz für 179,5 cm lange und 113 cm breite Gegenstände, die fast bis zu einer Tonne schwer sein dürfen. Auch als Zugfahrzeug eignet sich der Navara bestens und bietet bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast.

Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Bleibt die Frage, ob der neue 2,3 Liter 4-Zylinder mit 190 PS (140 kW) so gut zum Navara passt, wie beim Vorgänger der 3,0 Liter 6-Zylinder mit 231 PS? Der 4-Zylinder-Motor erreicht sein maximales Drehmoment von 450 Nm zwischen 1.500 und 2.500 U/Min, womit er schon von unten heraus viel Kraft liefert. Das merkt man auch gleich auf den ersten Metern. Der NP300 Navara hängt vom Start weg gut am Gas und liefert sehr ansprechende Fahrleistungen.

Die 7-Gang-Automatik ist dabei sehr harmonisch abgestimmt, zeigt aber, dass sie noch nach alter Wandlerautomatik-Tradition mit sanften, aber etwas längeren Schaltvorgängen gebaut wurde. Vom Gefühl her fühlt sich der neue 4-Zylinder-Motor um nichts schwächer an, als der alte 6-Zylinder. Auch beim Zwischensprint kann der Navara überzeugen und beschleunigt auch nach dem Ende von Autobahnbaustellen überaus zügig auf das erlaubte Limit.

Nissan NP300 Navara
Nissan NP300 Navara
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 183 km/h und sollte somit auch ausreichend sein. Überhaupt kein Nutzfahrzeug-Feeling kommt auch bei der Geräuschdämmung auf, der neue Navara ist bestens gedämmt. Fahrwerk und Federung sind ebenfalls recht komfortabel ausgelegt, und der Navara liegt besser auf der Straße, als man es von einem solchen Fahrzeugtyp erwarten würde.

Bei Nässe und leerer Ladefläche empfiehlt sich dennoch via Wahlrad in der Mittelkonsole in den 4WD-Modus zu schalten, da das Heck bei schlechter Witterung doch recht leicht zum Ausbrechen neigt. Dank dem Allradantrieb zeigt der Navara auch, dass er abseits befestigter Straßen einiges kann. Er schafft einen Böschungswinkel vorne von bis zu 30,4 Grad und hinten von bis zu 25,6 Grad. Sein Kippwinkel liegt bei 50,3 Grad und die Watttiefe bei 600 mm. So kommt man auch in schwierigem Gelände gut voran.

Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Sehr hilfreich ist dabei die 360-Grad-Kamera, die im Gelände sehr dienlich ist. So hat man immer den besten Überblick und sieht genau, wie weit man noch vom Abgrund entfernt ist. Die Kamera ist aber natürlich auch in der Stadt beim Einparken oder Rangieren in engen Gassen sehr hilfreich. Trotz einer Länge von 533 cm fühlt sich der Navara noch recht wendig an, und im 2WD-Modus ist auch der Einschlag sehr gut. Durch die kantige Bauweise ist die Rundumsicht ebenfalls sehr gut, zur Not hilft auch noch eine Rückfahrkamera beim Rangieren.

Besser als beim V6-Vorgänger zeigt sich der neue Navara mit 4-Zylinder Diesel auch beim Verbrauch. Zwar haben wir die vom Werk versprochenen 7,0 Liter nicht ganz erreicht, mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,5 Liter ist der neue Navara aber 2 Liter sparsamer als sein Vorgänger. Mit einem Notbremsassistenten und Bergan- und Abfahrhilfe bietet er auch mehr Sicherheit als bisher.

Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der neue NP300 Navara hat in unserem Test gezeigt, dass er im Vergleich zum Vorgänger nochmals in jedem Bereich besser geworden ist. Der 4-Zylinder-Motor kann mit viel Elan und akzeptablem Verbrauch überzeugen. Bei Ausstattung und Fahrkomfort zeigt der neue Navara zudem PKW-Qualität.

Was uns gefällt:

das Design, die Ausstattung, der Fahrkomfort, die Offroad-Qualitäten, der Motor

Was uns nicht gefällt:

dass die Lenksäule nicht in der Länge verschiebbar ist

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum : 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Nissan News und Tests , aktuelle Nissan Gebrauchtwagen sowie die Nissan Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan NP300 Navara
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Nissan NP300 Navara
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 008
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 009
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 010
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 024
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Nissan np300 navara double cab 4x4 tekna testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…