VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 026
Österreich

Nissan Pulsar Testbericht

Mit dem Pulsar ist Nissan wieder ins Kompaktsegment eingestiegen. In unserem Test zeigt der Japaner, dass er sich vor dem Klassenprimus nicht verstecken muss.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Nach einigen Jahren Pause ist Nissan mit dem Pulsar in Europa wieder zurück im Kompaktsegment. Nissan möchte mit dem Pulsar auch neue Impulse setzen und hat ein sehr interessantes Modell auf die Räder gestellt.

Mit dem glücklosen Tiida, der bis 2011 versucht hat, im heiß umkämpften Segment Kunden zu gewinnen, hat der neue Pulsar rein gar nichts mehr gemeinsam. Das altbackene Design des Tiida hat Nissan beim Pulsar gegen ein extrem schnittiges getauscht. Von jeder Perspektive betrachtet wirkt der Pulsar sehr dynamisch. Vor allem die Frontpartie zieht die Blicke auf sich und kann mit einer markanten LED-Lichtsignatur begeistern.

Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 027

Für unseren Test haben wir den sparsamen Diesel in der Top-Ausstattung Tekna gewählt. Beim Preis von 26.604 Euro bleiben dabei keine Wünsche mehr offen, womit der Pulsar beim Preis/Leistungsverhältnis die Konkurrenz ordentlich abhängt. Im Preis enthalten sind nämlich schon LED-Scheinwerfer, das Nissan Safety-Shield, das Nissan Connect Navigationssystem inkl. "Around View Monitor" und 5,8"-Touchscreen, 17"-Leichtmetallfelgen, Ledersitze, elektrisch verstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, das Intelligent Key-System, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung vorne und noch vieles mehr.

Als einzige Option hatten wir die "Forca Red" Metallic-Lackierung um 562,50 Euro, die dem Pulsar sehr gut steht. Der Gesamtpreis ist mit 27.166,50 Euro damit wirklich als Okkasion zu sehen. Vor allem, da sich der Innenraum auch äußerst hochwertig und modern zeigt. Die Armatureneinheit besticht mit einer wertigen Anmutung und einer klaren Aufteilung. Alle Funktionen sind gut und übersichtlich angeordnet, und man fühlt sich sofort sehr wohl.

Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 028

Mit dem Nissan Connect-System kann man sein Smartphone auch mit dem Fahrzeug verbinden und Internetdienste nutzen. Das Navigationssystem überzeugt mit einfacher Bedienung und klarer Darstellung, auch wenn der Monitor mit 5,8 Zoll nicht übermäßig groß ausgefallen ist. Sehr bequeme Ledersitze, eine verschiebbare Mittelarmlehne und ein in Länge und Neigung verstellbares Lenkrad lassen einen dabei auch auf weiten Strecken angenehm reisen.

Sehr großzügig dimensioniert zeigt sich auch das Platzangebot im Fond, wo selbst groß gewachsene Personen noch viel Kniefreiheit vorfinden. Sehr üppig bemessen ist auch das Kofferraumvolumen, welches 385 Liter fasst. Durch Umklappen der Rücksitze kann man sogar bis zu 1.395 Liter Fassungsvermögen erlangen. Leider ist die Ladefläche dabei nicht ganz eben, was auch die einzige Kritik am Innenraum bleibt.

Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 029

Mit dem neuen 1,5 Liter-Turbodiesel verspricht der Pulsar am Papier schon mal ein hohes Maß an Effizienz. Die Leistung liegt bei 110 PS (81 kW), und sein maximales Drehmoment von 280 Nm liefert der Motor zwischen 1.750 und 2.500 U/Min.

In der Praxis fühlt sich der Diesel noch viel spritziger an, als man es am Papier vermuten würde. Erst ein Blick in den Zulassungsschein hat uns bescheinigt, dass wirklich nur 110 PS unter der Haube sind. Wir hätten dem Triebwerk gut 130 PS zugetraut, wie man sie im Qashqai findet. Gleich vom Start weg hängt der Pulsar nämlich gut am Gas, und man ist überaus spritzig unterwegs. Der Sprint von 0 auf 100 km/h wird gefühlsmäßig schneller als in den vom Werk versprochenen 11,5 Sekunden absolviert, und die Höchstgeschwindigkeit ist mit 190 km/h wohl auch mehr als ausreichend.

Das manuelle 6-Gang-Getriebe lässt sich zudem butterweich schalten und ist eher länger übersetzt. Somit ist man bei Autobahntempo noch in einem sehr niedrigen Drehzahlbereich unterwegs, wodurch man sparsam und leise dahin gleitet. Überhaupt ist die Geräuschdämmung im Pulsar eine Klasse für sich und kann locker mit Oberklasse-Limousinen mithalten. Selbst bei Autobahntempo ist es noch so leise im Innenraum, dass man mit dem Beifahrer flüstern kann.

Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 030

Auch beim Fahrkomfort kann der Pulsar begeistern. Er ist komfortabel genug ausgelegt, um auch lange Etappen ohne Probleme zu absolvieren, dabei aber knackig genug abgestimmt, um viel Fahrspaß zu bieten. Die Straßenlage ist hervorragend, und selbst in flott gefahrenen Kurven bleibt der Pulsar sehr gutmütig.

Eine Überraschung der positiven Art erlebt man auch beim Verbrauch. Die vom Werk angegebenen 3,6 Liter sind bei sanfter Fahrweise in greifbarer Nähe. Wir haben den Pulsar nämlich durchaus sportlich bewegt und auch Fahrten im vorweihnachtlichen Chaos auf Wiens Straßen absolviert und sind auf 4,5 Liter gekommen. Damit zählt der Pulsar in Bezug auf Leistung und Fahrspaß auch zu den sparsamsten Autos seiner Klasse.

Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 031

Mit der Konkurrenz mithalten kann der kompakte Nissan auch beim Thema Sicherheit. Das Nissan Safety Shield bietet einen Totwinkel-Warner, einen Spurhalteassistenten, einen Notbremsassistenten und eine Bewegungserkennung, die beim Ausparken vor Hindernissen im Umfeld warnt. Auch die 360 Grad-Rundumsicht ist ein praktisches Feature, welches vor allem beim Einparken in engen Lücken ein millimetergenaues Rangieren ermöglicht.

Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 032

Mit dem Pulsar hat Nissan einen wirklichen Überraschungsgegner in der Kompaktklasse positioniert, der es locker mit allen anderen Modellen aufnehmen kann. Nissan hat mit dem Pulsar auf jeden Fall einen Volltreffer gelandet, wenn man Design, Ausstattung, Technik und Preis/Leistung betrachtet. Er bietet eine überkomplette Serienausstattung zum überaus fairen Preis, ist technisch am neuesten Stand inkl. sparsamem, aber agilem Motor und bietet auch viel Platz für Passagiere sowie Gepäck.

Was uns gefällt:

das Preis/Leistungsverhältnis, der sparsame aber spritzige Motor, das Platzangebot, die Ausstattung, die Geräuschdämmung, der Fahrkomfort

Was uns nicht gefällt:

dass die Ladefläche beim Umklappen der Sitze nicht ganz eben ist

Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Nissan News und Tests , aktuelle Nissan Gebrauchtwagen sowie die Nissan Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 026
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 027
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 028
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 029
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 030
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 031
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 032
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 033
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 001
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 002
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 003
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 004
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 005
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 006
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 007
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 008
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 009
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 010
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 011
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 012
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 013
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 014
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 015
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 016
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 017
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 018
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 019
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 020
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 021
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 022
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 023
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 024
Nissan pulsar 1 5 dci tekna testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…