VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Österreich

Testbericht: Nissan Qashqai N-Design+ e-Power

Bestseller in neuem Look: Der Nissan Qashqai kehrt mit frischem Design, umfassender technischer Überarbeitung und spürbar mehr Komfort im Innenraum zurück.

avatar
Kyrillos Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Als Nissan im Jahr 2006 den Qashqai auf den Markt brachte, hätte wohl kaum jemand geahnt, dass dieses innovative Crossover-Modell die Automobilwelt nachhaltig verändern würde.

Mit seiner Kombination aus markantem SUV-Charakter und praktischer Stadttauglichkeit setzte der Qashqai neue Maßstäbe – und entwickelte sich im Handumdrehen zum Bestseller.

Seit seiner Premiere hat der Qashqai eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Weltweit wurden bis heute über fünf Millionen Einheiten verkauft, davon allein mehr als drei Millionen in Europa.

Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, wie sehr der Qashqai das Crossover-Segment geprägt hat.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Durch stetige Weiterentwicklungen in Design, Technologie und Komfort bleibt der Qashqai auch weiterhin ein Vorreiter in seiner Klasse und behauptet souverän seine Spitzenposition.

Der Nissan Qashqai startet preislich bei knapp über 30.000 Euro in der „First Edition“. Das Testfahrzeug in der Variante N-Design+ präsentiert sich in Magnetic Blue mit schwarzem Kontrastdach und kombiniert einen 190 PS e-Power Antrieb mit 1,5 Liter-Motor.

Der Preis für diese Konfiguration liegt bei etwa 48.890 Euro. Mit 20-Zoll-Leichtmetallrädern, Panoramaglasdach, BOSE® Premium Soundsystem, Head-up-Display und edler Leder/Alcantara-Polsterung bietet das Fahrzeug eine attraktive Mischung aus sportlichem Stil, moderner Technologie und luxuriösem Komfort.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Sportlicher Stadtflitzer

Mit einem klar definierten Design und modernen Akzenten hebt sich der überarbeitete Nissan Qashqai deutlich vom Vorgängermodell ab.

Der vergrößerte V-Kühlergrill bildet das markante Zentrum der Front, flankiert von präzise geschnittenen LED-Scheinwerfern mit animierten Blinkern.

Die strafferen Linien und die dynamischen Proportionen verleihen dem Fahrzeug ein futuristisches und selbstbewusstes Erscheinungsbild – ähnlich einem Ufo.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Schlankere Klarglas LED-Rückleuchten, die sich weit in die Seiten ziehen, sowie neu gestaltete Stoßfänger am Heck schaffen ein breiteres, harmonisches Gesamtbild.

Die Überarbeitung zeigt sich in jedem Detail – von den durchdachten Proportionen bis hin zu den modernen Technologien, die das Design prägen.

Eine Vielzahl an Ausstattungsversionen sowie zahlreiche Farbkombinationen mit optionalen Kontrastlackierungen für das Dach ermöglichen es, den Qashqai ganz individuell nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Alcantara-Wolle im Nissan Qashqai

Im Innenraum zeigt sich der Nissan Qashqai von einer rundum erneuerten Seite, die nicht nur frischen Wind bringt, sondern auch klare Akzente setzt. Alcantara dominiert die Materialwelt und zieht sich wie ein präziser Pinselstrich über Sitze, Armaturenbrett und Türverkleidungen – eine Wohltat für Auge und Hand gleichermaßen.

Die Kabine wirkt dadurch nicht nur hochwertig, sondern auch deutlich durchdachter als zuvor. Mit der Einführung der Ambientebeleuchtung schließt Nissan eine Lücke, die der Vorgänger offengelassen hatte.

64 Farboptionen bieten nicht nur Spielraum für Individualität, sondern setzen den Innenraum auch gekonnt in Szene. Die subtilen Lichtlinien, die Armaturenbrett, Türen und Fußraum dezent akzentuieren, machen vor allem Nachtfahrten zu einem echten Erlebnis.

Auch technisch hat der Qashqai aufgerüstet. Das volldigitale 12,3-Zoll-Cockpit liefert nicht nur klare Informationen, sondern lässt sich flexibel anpassen – für jede Situation das passende Layout.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Flankiert wird es von einem ebenso großen Touchscreen in der Mittelkonsole, der nicht nur kabellose Smartphone-Integration bietet, sondern auch mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche überzeugt.

Komplettiert wird das Trio durch ein 10,8-Zoll-Head-up-Display, das Navigationsdaten direkt ins Sichtfeld holt und den Blick auf die Straße freihält. Die Geräuschkulisse hat Nissan ebenfalls entschärft. Akustikglas an den Seitenscheiben sorgt dafür, dass der Trubel draußen bleibt und der Innenraum zur Ruhezone wird – eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Vorgänger.

Praktisch zeigt sich der Qashqai auch beim Platzangebot. Mit einem flexiblen, versenkbaren Boden fasst der Kofferraum bis zu 504 Liter und bietet Raum für alles, was der Alltag oder die nächste Reise verlangt.

Hinzu kommt ein integriertes Google-System, das nicht nur mit Google Maps für Orientierung sorgt, sondern mit bis zu 70 herunterladbaren Apps auch die Möglichkeit bietet, das Fahrzeug individuell anzupassen.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Gedenksekunde inklusive

Das Antriebskonzept des neuen Nissan Qashqai kombiniert einen 1.5 VC-Turbo-Benzinmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor. Dabei treibt ausschließlich der Elektromotor mit 190 PS und 330 Nm Drehmoment die Räder an, während der Benzinmotor als effizienter Generator dient – ein Konzept, das die Vorteile eines Elektroantriebs mit der Reichweite eines klassischen Verbrenners verbindet.

Im Alltag zeigt sich der Qashqai angenehm zu fahren. Besonders im elektrischen Betrieb punktet er mit ruhigem, komfortablem Lauf und nahezu geräuschlosem Vorankommen.

Bei schnellen Überholmanövern braucht der Antrieb allerdings einen Moment, bis die volle Leistung abgerufen wird, was der reaktiven Steuerung des Systems geschuldet ist.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Dennoch ist die Beschleunigung mit 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zügig und ausreichend für den Alltag. Der Verbrauch im Test lag bei 6,6 Litern auf 100 Kilometern – ein überzeugender Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Das Fahrwerk ist komfortabel ausgelegt und meistert Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Kürzere Stöße, etwa von Schlaglöchern oder Querrillen, sind jedoch spürbar und vermutlich der großen 20-Zoll-Bereifung zuzuschreiben. Dennoch bleibt das Fahrverhalten stabil und sicher, auch bei höherem Tempo oder wechselnden Straßenbedingungen.

Eine gelungene Kombination aus Effizienz und Komfort macht den Nissan Qashqai zu einer guten Wahl im Crossover-Segment – perfekt für alle, die ein vielseitiges Fahrzeug mit Stil und durchdachten Features suchen.

Was uns gefällt:

Platzangebot, Verbrauch, Innenraumaufbau, Materialauswahl

Was uns nicht gefällt:

Fahrwerkskomfort bei kurzen Stößen, Gedenksekunde des Antriebs bei schnellen Beschleunigungsvorgängen

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2

Tipp: Mehr Nissan News und Tests sowie die Nissan Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…