VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Österreich

Testbericht: Nissan Qashqai N-Design+ e-Power

Bestseller in neuem Look: Der Nissan Qashqai kehrt mit frischem Design, umfassender technischer Überarbeitung und spürbar mehr Komfort im Innenraum zurück.

avatar
Kyrillos Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Als Nissan im Jahr 2006 den Qashqai auf den Markt brachte, hätte wohl kaum jemand geahnt, dass dieses innovative Crossover-Modell die Automobilwelt nachhaltig verändern würde.

Mit seiner Kombination aus markantem SUV-Charakter und praktischer Stadttauglichkeit setzte der Qashqai neue Maßstäbe – und entwickelte sich im Handumdrehen zum Bestseller.

Seit seiner Premiere hat der Qashqai eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Weltweit wurden bis heute über fünf Millionen Einheiten verkauft, davon allein mehr als drei Millionen in Europa.

Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, wie sehr der Qashqai das Crossover-Segment geprägt hat.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Durch stetige Weiterentwicklungen in Design, Technologie und Komfort bleibt der Qashqai auch weiterhin ein Vorreiter in seiner Klasse und behauptet souverän seine Spitzenposition.

Der Nissan Qashqai startet preislich bei knapp über 30.000 Euro in der „First Edition“. Das Testfahrzeug in der Variante N-Design+ präsentiert sich in Magnetic Blue mit schwarzem Kontrastdach und kombiniert einen 190 PS e-Power Antrieb mit 1,5 Liter-Motor.

Der Preis für diese Konfiguration liegt bei etwa 48.890 Euro. Mit 20-Zoll-Leichtmetallrädern, Panoramaglasdach, BOSE® Premium Soundsystem, Head-up-Display und edler Leder/Alcantara-Polsterung bietet das Fahrzeug eine attraktive Mischung aus sportlichem Stil, moderner Technologie und luxuriösem Komfort.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Sportlicher Stadtflitzer

Mit einem klar definierten Design und modernen Akzenten hebt sich der überarbeitete Nissan Qashqai deutlich vom Vorgängermodell ab.

Der vergrößerte V-Kühlergrill bildet das markante Zentrum der Front, flankiert von präzise geschnittenen LED-Scheinwerfern mit animierten Blinkern.

Die strafferen Linien und die dynamischen Proportionen verleihen dem Fahrzeug ein futuristisches und selbstbewusstes Erscheinungsbild – ähnlich einem Ufo.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Schlankere Klarglas LED-Rückleuchten, die sich weit in die Seiten ziehen, sowie neu gestaltete Stoßfänger am Heck schaffen ein breiteres, harmonisches Gesamtbild.

Die Überarbeitung zeigt sich in jedem Detail – von den durchdachten Proportionen bis hin zu den modernen Technologien, die das Design prägen.

Eine Vielzahl an Ausstattungsversionen sowie zahlreiche Farbkombinationen mit optionalen Kontrastlackierungen für das Dach ermöglichen es, den Qashqai ganz individuell nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Alcantara-Wolle im Nissan Qashqai

Im Innenraum zeigt sich der Nissan Qashqai von einer rundum erneuerten Seite, die nicht nur frischen Wind bringt, sondern auch klare Akzente setzt. Alcantara dominiert die Materialwelt und zieht sich wie ein präziser Pinselstrich über Sitze, Armaturenbrett und Türverkleidungen – eine Wohltat für Auge und Hand gleichermaßen.

Die Kabine wirkt dadurch nicht nur hochwertig, sondern auch deutlich durchdachter als zuvor. Mit der Einführung der Ambientebeleuchtung schließt Nissan eine Lücke, die der Vorgänger offengelassen hatte.

64 Farboptionen bieten nicht nur Spielraum für Individualität, sondern setzen den Innenraum auch gekonnt in Szene. Die subtilen Lichtlinien, die Armaturenbrett, Türen und Fußraum dezent akzentuieren, machen vor allem Nachtfahrten zu einem echten Erlebnis.

Auch technisch hat der Qashqai aufgerüstet. Das volldigitale 12,3-Zoll-Cockpit liefert nicht nur klare Informationen, sondern lässt sich flexibel anpassen – für jede Situation das passende Layout.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Flankiert wird es von einem ebenso großen Touchscreen in der Mittelkonsole, der nicht nur kabellose Smartphone-Integration bietet, sondern auch mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche überzeugt.

Komplettiert wird das Trio durch ein 10,8-Zoll-Head-up-Display, das Navigationsdaten direkt ins Sichtfeld holt und den Blick auf die Straße freihält. Die Geräuschkulisse hat Nissan ebenfalls entschärft. Akustikglas an den Seitenscheiben sorgt dafür, dass der Trubel draußen bleibt und der Innenraum zur Ruhezone wird – eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Vorgänger.

Praktisch zeigt sich der Qashqai auch beim Platzangebot. Mit einem flexiblen, versenkbaren Boden fasst der Kofferraum bis zu 504 Liter und bietet Raum für alles, was der Alltag oder die nächste Reise verlangt.

Hinzu kommt ein integriertes Google-System, das nicht nur mit Google Maps für Orientierung sorgt, sondern mit bis zu 70 herunterladbaren Apps auch die Möglichkeit bietet, das Fahrzeug individuell anzupassen.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Gedenksekunde inklusive

Das Antriebskonzept des neuen Nissan Qashqai kombiniert einen 1.5 VC-Turbo-Benzinmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor. Dabei treibt ausschließlich der Elektromotor mit 190 PS und 330 Nm Drehmoment die Räder an, während der Benzinmotor als effizienter Generator dient – ein Konzept, das die Vorteile eines Elektroantriebs mit der Reichweite eines klassischen Verbrenners verbindet.

Im Alltag zeigt sich der Qashqai angenehm zu fahren. Besonders im elektrischen Betrieb punktet er mit ruhigem, komfortablem Lauf und nahezu geräuschlosem Vorankommen.

Bei schnellen Überholmanövern braucht der Antrieb allerdings einen Moment, bis die volle Leistung abgerufen wird, was der reaktiven Steuerung des Systems geschuldet ist.

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Dennoch ist die Beschleunigung mit 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zügig und ausreichend für den Alltag. Der Verbrauch im Test lag bei 6,6 Litern auf 100 Kilometern – ein überzeugender Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Das Fahrwerk ist komfortabel ausgelegt und meistert Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Kürzere Stöße, etwa von Schlaglöchern oder Querrillen, sind jedoch spürbar und vermutlich der großen 20-Zoll-Bereifung zuzuschreiben. Dennoch bleibt das Fahrverhalten stabil und sicher, auch bei höherem Tempo oder wechselnden Straßenbedingungen.

Eine gelungene Kombination aus Effizienz und Komfort macht den Nissan Qashqai zu einer guten Wahl im Crossover-Segment – perfekt für alle, die ein vielseitiges Fahrzeug mit Stil und durchdachten Features suchen.

Was uns gefällt:

Platzangebot, Verbrauch, Innenraumaufbau, Materialauswahl

Was uns nicht gefällt:

Fahrwerkskomfort bei kurzen Stößen, Gedenksekunde des Antriebs bei schnellen Beschleunigungsvorgängen

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2

Ausstattung Komfort: 2

Verbrauch: 3

Fahrleistung: 1

Fahrverhalten: 2

Verarbeitung: 1

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Kofferraum: 1

Ablagen: 2

Übersichtlichkeit: 2

Tipp: Mehr Nissan News und Tests sowie die Nissan Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4
Toyota Proace 2,0 D-4D 144 AT Select im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Tesla Model X Dual Motor im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Tesla Model X Dual Motor
Smart #3 Premium im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Smart #3 Premium im Test
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda Superb Combi iV Laurin & Klement im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Kia Sorento 2,2 CRDi AWD Platin im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot E-3008 GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Peugeot E-3008 GT

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...