VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Nissan Townstar Tekna DIG-T 130

Der Nissan Townstar ersetzt gleich zwei andere Modellreihen, ob er damit auch alle bisherigen Wünsche erfüllt, verraten wir im Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem neuen Townstar ersetzt Nissan den bisherigen NV250 und den NV200 , wobei er sich wie der NV250 seine Basis wieder mit dem Renault Kangoo teilt.

Nissan hofft, dass die bisherigen NV200-Kunden auch mit dem neuen Townstar zufrieden sind, was jedoch schwer wird, wenn man mehr als fünf Sitzplätze benötigt, die der NV200 geboten hat.

Den Townstar gibt es nämlich nur in einer Länge als Fünfsitzer und mit 130 PS (96 kW) starkem Benzinmotor. Eine Elektroversion soll aber noch 2022 an den Start gehen.

Auf einen Diesel muss man jedoch verzichten, dieses Aggregat bleibt nur den baugleichen Modellen Renault Kangoo oder Mercedes Citan Tourer vorbehalten.

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber

Optisch hebt sich der Nissan Townstar vor allem durch die eigenständige Frontpartie von seinen Geschwistern ab. Der Rest der Änderungen besteht aus einem Wechsel von Logos an Heck und Lenkrad. Zumindest hat man ihm aber noch ein Nissan-typisches Gesicht spendiert, was heutzutage schon mal lobenswert ist.

Andere Hersteller verzichten mittlerweile auch schon auf diese Änderungen, und klatschen nur noch das jeweilige Logo an die dafür vorgesehenen Flächen.

Eine sehr gute Auswahl hat man bei den Ausstattungslinien, vier stehen beim Townstar zur Wahl. Für ein gesteigertes Wohlbefinden hat man unserem Testfahrzeug die Top-Ausstattunglinie „Tekna“ spendiert.

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber

Gute Basisausstattung beim Tekna

Dafür sind 34.274,- Euro an den Nissan-Händler seines Vertrauens zu überweisen, bis auf die 645,- Euro teure Metallic-Lackierung hatten wir dann aber auch schon alles an Bord, was man sich in dieser Klasse wünschen kann.

Unter anderem verwöhnt der Hochdachkombi schon mit LED-Scheinwerfern, LED-Nebelleuchten, dem Nissan Connect-Infotainmentsystem mit 8“-Touchscreen und Navi, Ledersitzen mit Sitzheizung vorne, einer Fülle an Assistenzsystemen, einem Keyless-System, einem intelligenten Einpark-Assistenten, 16“-Alufelgen und noch vielem mehr.

Der Innenraum zeigt sich um diesen Preis auch sehr hochwertig, man würde auf den ersten Blick nicht vermuten, eigentlich in einem Fahrzeug der Nutzfahrzeug-Kategorie zu sitzen.

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber

Schöne Dekoreinlagen gehören ebenso zur Serienausstattung wie eine 2-Zonen-Klimaautomatik mit Drehreglern mit Chromumrandung und integriertem Display.

Damit wirkt das Cockpit auch sehr modern. Der 8“-Touchscreen verfügt jetzt vielleicht nicht über die schönste Darstellung und Auflösung, erfüllt aber wunderbar seine Zwecke und ist einfach zu bedienen – wenngleich er manchmal etwas träge auf die Eingaben reagiert.

Nissan setzt auch noch auf klassische Rundinstrumente, was ebenfalls lobenswert zu erwähnen ist. Es gibt ja kaum Digitaltachos, die klar und unverspielt die notwendigsten Infos anzeigen.

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber

Praktische Details und viel Platz

Auch die Ledersitze bringen einen noblen Touch in den Innenraum, sind jedoch etwas rutschig, und im Sommer klebt man förmlich daran fest. Ein Feature, auf welches wir durchaus verzichtet hätten.

Die Nutzfahrzeug-Eigenschaften beschränken sich im Innenraum aber auf unzählige und groß dimensionierte Ablagen sowie das Platzangebot.

Alle Passagiere genießen vorzügliche Raumverhältnisse, und wie es sich für ein Auto dieser Kategorie gehört, ist auch die Kopffreiheit grandios.

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber

Vor allem die Ladequalitäten des Townstar können überzeugen. Bei voller Besatzung passen immer noch großzügige 775 Liter Gepäck in den familienfreundlichen Hochdachkombi.

Wer nur zu zweit unterwegs ist, kann sich über ein Laderaumvolumen von bis zu 2.800 Litern freuen. Optional kann auch der Beifahrersitz umgeklappt werden, wodurch man bis zu 3.500 Liter Stauraum erhält.

Um bei so viel Ladetalent auch ansprechende Fahrleistungen zu liefern, hat der Townstar einen 1,3-Liter-Benziner mit einer Leistung von 130 PS (96 kW) an Bord.

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Angehnehme Motorisierung

Der Motor liefert zwischen 1.600 und 3.500 U/Min ein maximales Drehmoment von 240 Nm, womit man durchaus zügig unterwegs sein kann.

Das manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe ist sehr harmonisch übersetzt, und man kann auch recht schaltfaul unterwegs sein. Dann benötigt man für den Zwischensprint zwar etwas länger, der Motor wirkt aber auch nicht überfordert oder gequält.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 12,9 Sekunden, was für ein Auto dieser Klasse kein übler Wert ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 183 km/h.

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Von seiner Auslegung her ist der Nissan Townstar ohnedies eher der gemütliche Familienfreund, mit dem man unbeschwert auf Urlaub fährt und die Fahrt genießt.

Für seine Langstreckenqualität spricht auch die sehr gute Geräuschdämmung, selbst bei Autobahntempo ist es im Innenraum nicht lauter als bei Autos der gehobenen Kompaktklasse.

Fahrwerk und Federung sind auch auf absoluten Komfort ausgelegt, wobei gröbere Bodenunebenheiten durchaus bemerkbar sind.

Durch die Fahrzeughöhe und die weiche Federung wirkt der Nissan Townstar in Kurven jedoch nicht so standfest, wie er es aber ist. Man hat schnell das Gefühlt, das Fahrzeug folgt seinen eigenen Wegen, gehorcht aber in letzter Instanz doch noch den Wünschen des Fahrers. Sonderlich viel Laune, kurvenreiche Bergstraßen zu absolvieren, hat man aber nicht.

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber

Verbrauch recht hoch

Beim Verbrauch zeigt sich der Townstar durch seine Bauart bedingt von einer eher fordernden Seite. Der Werksverbrauch wird mit 6,7 bis 6,8 Liter pro 100 Kilometer angegeben, was man auch durchaus erreichen kann.

Dennoch ist der Townstar damit nicht gerade ein Sparmeister, auch wenn wir im Test mit einem Verbrauch von 7,0 Litern den Werksangaben recht nahe gekommen sind.

Bei der Sicherheitsausstattung hat der Hochdachkombi alles Notwendige an Bord, sogar eine automatische Einparkfunktion ist dabei. Durch die großen Fensterflächen ist der Townstar aber ohnedies sehr übersichtlich gestaltet, wodurch man auch in engen Parklücken ohne die Einparkautomatik locker einparken kann.

Der Nissan Townstar hat in unserem Test gezeigt, dass sich am Weg vom NV250 zu ihm viel getan hat. Er hat auf jeden Fall den bisherigen Nutzfahrzeugcharme komplett abgelegt und zeigt sich optisch sehr modern.

Ob er auch die bisherigen NV200-Kunden erreichen kann, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall kann er für ein Auto seiner Klasse mit viel Komfort und einer angenehmen Motorisierung aufwarten. Natürlich ist das Platzangebot der Trumpf beim Townstar.

Was uns gefällt:

Die Ausstattung, das Design, der Fahrkomfort, das Platzangebot

Was uns nicht gefällt:

  Der Verbrauch, die Straßenlage

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2-
Fahrverhalten: 3
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp: Mehr Nissan News und Tests sowie die Nissan Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 25 Bildern

Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Townstar Tekna DIG-T 130
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…