VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Nissan X-Trail 1.6 Benzin

Der Nissan X-Trail ist jetzt auch mit dem 1,6 Liter DIG-T Benzinmotor erhältlich. Wie dieser Antrieb zu dem großen SUV passt, verraten wir im folgenden Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Bislang war der Nissan X-Trail ausschließlich mit dem 130 PS starken Dieselmotor erhältlich, als Alternative hat Nissan jetzt den 1,6 Liter DIG-T ins Programm aufgenommen. Mit diesem Motor ist der X-Trail ausschließlich mit Frontantrieb erhältlich, der Allrad bliebt dem Diesel vorbehalten.

Für unseren Test haben wir den X-Trail 1,6 DIG-T mit der Top-Ausstattungslinie Tekna kombiniert, womit er einen Listenpreis von 35.740 Euro hat. Optional hatten wir noch eine Metallic-Lackierung und das Nissan Connect 360 Grad Safety Shield mit Navi und Rundumsichtmonitor an Bord. Damit liegt der Gesamtpreis bei 38.348 Euro. Im Preis inbegriffen ist schon eine überaus komplette Ausstattung inkl. Voll-LED-Scheinwerfer, Panorama-Glasschiebedach, autonomem Notbrems-Assistent, Fernlicht-Assistent, Spurhalte-Assistent, 2-Zonen-Klimaautomatik, Ledersitze mit elektrischer Verstellung für Fahrer und Beifahrer, elektrische Heckklappe, Intelligent Key, Audiosystem, Tempomat und noch vieles mehr.

Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Schon auf den ersten Blick in den Innenraum stellt man fest, dass der X-Trail um diesen Preis auch sehr nobel ausgestattet ist. Mit der Kombination aus Piano-Lack, Zierelementen im Alu-Look und Ledersitzen hinterlässt der Innenraum einen sehr hochwertigen Eindruck. Man fühlt sich auf Anhieb sehr wohl und findet sich auch schnell zurecht. Eine Spur größer hätte aber der 7"-Touchscreen in der Mittelkonsole ausfallen können, vor allem da er die praktische Rundumsicht bietet, bei der dann das Bild jeder einzelnen Kamera schon sehr klein wird. Die Bedienung der über den Touchscreen möglichen Funktionen ist aber sehr einfach und auch intuitiv schnell zu erlernen.

Überaus großzügig zeigt sich der X-Trail beim Platzangebot. Egal ob in der ersten oder in der zweiten Reihe, man hat immer viel Raum um sich. Etwas enger wird es für die dritte Sitzreihe, zur Not kann man aber auch mit sieben Personen unterwegs sein. Der Innenraum wird durch das sehr große Panoramaglasdach auch schön hell, für heiße Sommertage gibt es aber zum Glück eine Rollo, die den Dachhimmel dann so dicht macht, dass man gar nicht mehr merkt, dass ein Glasdach vorhanden ist. Eine ideale Lösung im Vergleich zu manchen Herstellern, die nur eine löchrige Rollo anbieten, welche die Sonnenstrahlen kaum abhält.

Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Nissan finden sich überhaupt viele kleine Details die sehr praktisch sind, wie etwa die Getränkehalter zwischen den Vordersitzen, die mit eigenen Lüftungsdüsen ausgestattet sind und so die Funktion der Klimaanlage zur Kühlung der Getränke nutzen können. Auch die elektrische Heckklappe ist oft sehr vorteilhaft, was jeder, der schon einmal mit vollen Händen zum Kofferraum gekommen ist, sicher nachvollziehen kann. Mit einem Fassungsvermögen von 550 bis 1.982 Liter zeigt sich das Gepäckabteil ebenfalls sehr großzügig dimensioniert.

Dass es in einem Fahrzeugsegment, das von Dieselmotoren dominiert wird, nicht immer auch ein Diesel sein soll, möchte Nissan mit dem 1,6 Liter Turbo-Benziner beweisen. Der Motor verfügt über eine Leistung von 163 PS (120 kW) und erreicht sein maximales Drehmoment von 240 Nm zwischen 2.000 und 4.000 U/Min. Was auf den ersten Blick jetzt nicht gerade überwältigend klingt, ist aber in der Praxis wirklich hervorragend. Der Motor kann schon vom Start weg mit viel Agilität überzeugen und ermöglicht einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 9,7 Sekunden. Der Vorwärtstrieb endet erst bei 200 km/h, womit sich das geräumige Crossover-Modell von Nissan durchaus sportiv zeigt.

Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Zudem verrichtet der Motor seine Arbeit sehr laufruhig und leise, dank der guten Geräuschdämmung dringen kaum Störgeräusche in den Innenraum vor. Das manuelle 6-Gang-Getriebe lässt sich sehr leicht schalten und ist überaus harmonisch abgestimmt. Es erlaubt ein recht schaltfaules Fahren, und der Motor liefert auch aus hohen Gängen im mittleren Drehzahlbereich noch viel Kraft für Überholmanöver und beim Herausbeschleunigen.

Überrascht hat uns dabei der Verbrauch. Trotz wirklich guter Fahrleistungen und einem überaus spritzigen Antritt haben wir im Schnitt nur 7,2 Liter pro 100 Kilometer verbraucht und sind somit nicht weit von dem vom Werk versprochenen Verbrauch von 6,4 Litern entfernt. Immerhin gibt es oft Diesel-Motoren in dieser Klasse, bei denen der Verbrauch höher ist.

Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

So erweist sich der Benziner im X-Trail als wirklich ideale Motorisierung, da sie auch den Fahrkomfort nochmals steigert. Der X-Trail ist nämlich ein sehr komfortabler Begleiter. Bodenwellen werden gekonnt weggefiltert, und man kann weite Strecken sehr angenehm absolvieren. Dabei liegt er für ein Auto seiner Klasse immer noch sehr gut auf der Straße und nimmt auch beherzt gefahrene Kurven mit hoher Gelassenheit.

Dank der leichtgängigen und direkten Lenkung bietet der X-Trail sowohl bei kurvenreicher Strecke, als auch in der Stadt bestmögliche Wendigkeit. Seine Länge von 464 cm verliert sich, wenn man mit ihm unterwegs ist. Beim Einparken hilft zudem die 360 Grad-Kamera, mit deren Hilfe man den X-Trail millimetergenau rangieren kann. Zusätzlich gibt es noch die Warntöne der Einparkhilfe, womit auch ungeschickte Einparker auf der sicheren Seite sein sollten. Auch die Fülle an Assistenzsystemen hilft im täglichen Leben, wie etwa der autonome Notbrems-Assistent, der Fernlicht-Assistent oder der Spurhalte-Assistent.

Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

In unserem Test hat der X-Trail auf jeden Fall gezeigt, dass er ein idealer Begleiter für jene ist, die viel Platz und eine gute Ausstattung schätzen. Dass der Benzinmotor so hervorragend zum Crossover von Nissan passt, hat uns selbst überrascht. Er ist mit dem Motor deutlich dynamischer, leiser, und auch der Verbrauch bleibt trotz spritziger Fahrleistungen im Rahmen.

Was uns gefällt:

Die Ausstattung, das Platzangebot, das Design, der Benzinmotor, der Fahrkomfort

Was uns nicht gefällt:

Der Touchscreen ist etwas zu klein

Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Nissan News und Tests , aktuelle Nissan Gebrauchtwagen sowie die Nissan Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan x trail tekna 1 6 dig t testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…