VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 036
Österreich

Opel Antara Testbericht

Für das Modelljahr 2011 hat Opel dem Antara ein Facelift spendiert. Wir haben das Opel-SUV mit dem Einstiegs-Dieselmotor zum Test begrüßt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die technische Basis teilt sich der Opel Antara mit dem Chevrolet Captiva, beim Design konnten aber die typischen Opel-Designelemente gut hervorgehoben werden. Mit dem Facelift hat der Antara einen hochwertigeren Innenraum und eine leicht geänderte Front- und Heckpartie erhalten. Der SUV wurde dadurch noch etwas bulliger und bietet einen guten Mix aus robuster Optik und harmonischen Linien.

Für unseren Test haben wir den Antara Style 4x4 mit dem 2,2 Liter Common-Rail Dieselmotor mit einer Leistung von 163 PS (120 kW) gewählt. Der Preis liegt bei diesem Modell bei 34.485,47 Euro, was durch die lange Liste der Serienausstattung ein fairer Preis ist. Der Antara Style verfügt unter anderem schon über Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorne, Kopfairbags vorne und hinten, ESP, CBC (Kurvenbremskontrolle), Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe vorne und hinten, Tempomat, Bordcomputer, Klimaautomatik, Lederschaltknauf, Mittelarmstütze mit Ablage vorne und hinten, 18"-Leichtmetallfelgen, einen CD-Radio mit MP3-Abspielmöglichkeit, sowie elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel.

Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 037

Mit dieser üppigen Mitgift kommt der Testwagen dann auch ganz ohne Extras aus, die weiße Lackierung zählt zu den Standardfarben und passt dem sportlich ausgerichteten SUV sehr gut.

Der Innenraum überzeugt mit einer guten Verarbeitung und einer hochwertigen Materialanmutung. Der Mix aus Chrom-Zierteilen und die sportlichen Sitze verleihen dem Innenraum trotz hoher Sitzposition einen sportlichen Touch.

Die Sportsitze mit Teillederbezug sind zudem sehr bequem und bieten einen großen Verstellbereich. Auch das Platzangebot für die Passagiere kann sich sehen lassen, in beiden Sitzreihen bietet der Antara sowohl genug Platz bei der Bein- als auch bei der Kopffreiheit.

Dafür ist das Gepäckabteil mit 402 Liter Volumen nicht gerade sehr groß. Vor allem die weit in den Innenraum stehenden Radkästen stehen einer besseren Raumausnutzung im Weg. Bei Bedarf können die Rücksitze noch umgelegt werden, dann bietet der Antara bis zu 1.391 Liter Stauraum.

Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 038

Sehr großzügig sind dafür die Ablagen ausgefallen, die auch sehr durchdacht sind. So gibt es links neben dem Lenkrad einen eigenen Schlitz zur Aufbewahrung von Parkkarten oder in der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen ein großes "Geheimfach", welches erst durch Verschieben der Getränkehalter geöffnet wird und sehr viel Platz bietet. Auch bei der Übersichtlichkeit und der Bedienung aller Funktionen kann der Antara punkten. Alle Bedienelemente sind logisch angeordnet, und man findet sich leicht zurecht.

Zum sportlichen Ambiente passt auch sehr gut die Motorisierung. Der 2,2 Liter Common Rail Dieselmotor verfügt über eine Leistung von 163 PS (120 kW) und ein maximales Drehmoment von 350 Nm bei 2.000 U/Min. Beim ersten Start glaubt man zwar, dass das Aggregat nicht zu den Ruhigsten gehört, doch schon nach den ersten Metern wendet sich das Blatt. Einmal in Fahrt läuft der Dieselmotor sehr leise und harmonisch. Selbst bei Autobahntempo und bei voller Beschleunigung bleibt es im Innenraum angenehm leise. Hier wurde im Rahmen des Facelifts stark nachgebessert.

Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 039

Überrascht hat uns, dass der Motor mit dem mindestens 1,9 Tonnen schweren Offroader so leichtes Spiel hat. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der Antara in 9,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 188 km/h. Lediglich knapp über der Leerlaufdrehzahl spürt man ein kleines Turboloch, ist dieses überwunden, sprintet der große Opel leichtfüßig bis zur gewünschten Geschwindigkeit.

Bei Fahrwerk und Federung hat Opel den Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort gut hin bekommen. Der Antara fährt dank Allradantrieb auch in flotten Kurven wie auf Schienen und lässt sich nicht leicht aus der Ruhe bringen. Trotzdem bietet er auf längeren Strecken genug Komfort und bügelt die Schlaglöcher unserer Autobahnen mühelos weg.

Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 040

Und selbst wenn die Straße einmal zu Ende ist, der Antara lässt sich auch Offroad mit viel Freude und großem Talent bewegen. Er ist dabei kein Hardcore-Offroader, man kommt aber bei jeder Witterung und auch auf unwegsamen Forstwegen dank dem automatisch geregelten Allradantrieb gut voran. Die sehr leichtgängige Lenkung würde man sich dann aber eine Spur direkter ausgelegt wünschen.

Beim Verbrauch merkt man aber wieder Gewicht und Größe des Fahrzeugs. Die vom Werk angegebenen 6,6 Liter waren bei unserem Test zwar nicht zu erreichen, mit 7,8 Liter ist der Antara aber für ein Auto seiner Klasse noch immer als recht sparsam zu bezeichnen. Wer auf die sportlichen Reize, die der Allrad-Opel bietet, verzichtet, kann aber sicher noch einen halben Liter einsparen.

Der Antara ist mit dem Facelift noch erwachsener geworden und ein richtiges Allroundtalent. Er passt vor die Oper genauso wie vor das Einkaufszentrum oder die Almhütte. Seine großen Trümpfe sind der kräftige Motor in Kombination mit der guten Geräuschdämmung, die den Antara auch auf Langstrecken und für Vielfahrer zur interessanten Alternative machen.

Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 041

Der etwas kleine Kofferraum lässt sich durch das sonst großzügige Platzangebot für die meisten sicher gut verkraften. Zudem bietet der Opel Antara Style 4x4 dank der umfangreichen Ausstattung ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Was uns gefällt:

Das Preis/Leistungsverhältnis, wie dynamisch der Antara bewegt werden kann, das Gesamtpaket

Was uns nicht gefällt:

Der kleine Kofferraum

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1-
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 2
  • Fahrleistung: 1-
  • Fahrverhalten: 1-
  • Verarbeitung: 1
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 1
  • Kofferraum: 3
  • Ablagen: 1
  • Übersichtlichkeit: 1-


TIPP : Mehr Opel News und Testberichte sowie Opel Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 41 Bildern

Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 036
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 037
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 038
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 039
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 040
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 041
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 001
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 002
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 003
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 004
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 005
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 006
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 007
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 008
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 009
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 010
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 011
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 012
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 013
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 014
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 015
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 016
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 017
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 018
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 019
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 020
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 021
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 022
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 023
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 024
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 025
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 026
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 027
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 028
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 029
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 030
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 031
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 032
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 033
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 034
Opel antara style 2 2 cdti 163 ps 4x4 testberitht 035
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…