VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Opel Astra 1.4 Turbo

Der neue Opel Astra ist in seiner Kategorie das Auto des Jahres 2016. Für uns Grund genug, einen solchen für Sie zu testen und aufzuzeigen, welche Features ihm zu diesem Ruhm verholfen haben.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem neuen Opel Astra hat der Konzern ein Fahrzeug auf die Räder gestellt, das in der Kompaktklasse nicht nur kürzer und leichter gebaut wurde, sondern auch Features der Premiumklasse enthält. Auf der Suche nach diesen Innovationen entschieden wir uns kurzerhand für jenen Astra, dessen Ausstattungsvariante auch so heißt. Kombiniert wurde dies mit dem 1,4 Turbo ECOTEC Direkteinspritzer, der mit 150 PS auch für entsprechenden Vortrieb sorgen soll.

Der Basispreis für den fünftürigen Astra Innovation in dieser Motorisierung liegt aktuell bei einem Einführungspreis von 23.490 Euro. Dafür gibt es dann aber bereits unter anderem das viel umworbene Opel OnStar Online mit inkludiertem Service-Assistent, Frontkamera mit Kollisionswarner, Spur- und Spurhalteassistent, Keyless Entry und Start, LED-Matrix-Licht und LED-Rückleuchten sowie Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Allesamt Features, die tatsächlich oberklassetauglich sind.

Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Kommen dann aber noch ein paar Extras, wie bei unserem Testfahrzeug dazu, steigt der Gesamtpreis auf 28.977,81 Euro. Dann muss man sich aber schon wirklich bemühen, um Dinge zu finden, die der Astra dann nicht hat oder kann. Unter anderem zählen zu den zusätzlichen Optionen: Lederausstattung mit Sitzheizung (auch im Fond), Lenkradheizung, Premium-Ergonomiesitz für den Fahrer inklusive Massagefunktion, Parkassistent, Navi 900 IntelliLink Europa inkl. 8 Zoll-Touchscreen, elektrisches Glasschiebe- und -hubdach, getönte Scheiben im Fond, Brillant-Lackierung und 18-Zoll-"Supreme"-Leichtmetallfelgen.

Schon von außen wirkt der Astra in seinem Powerrot extrem stylisch. Dynamische Linienführung, Fensterzierleisten aus Chrom und stimmige Proportionen machen ihn schnell zu everybodys darling. Es gibt keine spezifische Zielgruppe, er spricht einfach alle Menschen gleichermaßen an. Per Knopfdruck gewährt uns der Blitz Zugang. Dank des Gütesiegel-gekürten Fahrersitzes findet man leicht die beste Position hinter dem Volant. Der Seitenhalt kann pneumatisch eingestellt werden, sodass der Sitz je nach Bedarf Halt bieten kann. Eine Memoryfunktion ermöglicht die Konfiguration auf zwei Fahrer. Was die Sitzheizung im Winter, ist die Sitzlüftung für den Sommer und besondere Anlässe. So minimieren sich die Knitterfalten im Hemd einfach per Knopfdruck - auch für den Beifahrer.

Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, nichts scheppert, klappert oder spießt. Generell weiß die Optik des Interieurs zu gefallen. Chrom wurde dezent eingesetzt, so wirkt es nicht zu protzig, doch allein die zahlreichen Tasten unterhalb des Touchscreens verraten, dass der Kompakte doch mehr kann als nur klimatisieren und für akustisches Wohlbefinden zu sorgen. Sämtliche Assistenten lassen sich per Knopfdruck aktivieren oder deaktivieren. Der Astra merkt sich dies jedoch nur bis zum nächsten Start.

Uns hat es ja besonders das neue Opel OnStar-Online System angetan. Per App kann man nun bequem von Zuhause aus das Fahrzeug ver- und entriegeln. Wozu man das braucht? Nun, es kann sein, dass man etwas im Fahrzeug vergessen hat, oder etwas hineingetan werden soll, die Reichweite des Schlüssels jedoch nicht reicht, der Partner aber direkt beim Auto steht. Dann gibt man einen vierstelligen Code in der App ein, und schon öffnen sich die Türen und verriegeln sich auch ebenso. Diese App kann sogar das Auto lokalisieren und zeigt wichtige Fahrzeugdaten wie Reifendruck und Treibstoffstand an. Besonders praktisch ist der persönliche Service Assistent, der per Tastendruck aus dem Auto dieses per Ferndiagnose prüfen oder ein bestimmtes Ziel für Sie finden und in Ihr Navi einspeichern kann.

Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Ebenso praktisch wie wichtig ist das damit verbundene 24-Stunden-Notrufservice und Pannenhilfe. Löst sich bei einem Unfall der Airbag oder der Gurtstraffer, nimmt das System automatisch Kontakt auf, und per GPS kann Hilfe geschickt werden. In der heutigen Zeit besonders für die technikaffinen Mitreisenden wichtig ist die Möglichkeit, im Auto einen WLAN-Hotspot für bis zu sieben Endgeräte mit LTE/4G Verbindung aufzubauen. Wer jedoch nicht ständig überwacht werden möchte, kann seinen Standort einfach per Tastendruck vor "Big Brother" verbergen.

Im Großen und Ganzen ist und bleibt der Astra trotz aller Innovation in Sachen Raumangebot ein Kompakter. So ist die Rückbank bequem für zwei Erwachsene, auch dank Sitzheizung, nutzbar. Die Beinfreiheit wird je nach Stellung der Vordersitze mehr oder weniger eingeschränkt. Der Kofferraum ist im Schnitt der Klasse, könnte aber durchaus etwas größer sein. Die Ladekante ist relativ niedrig und die Möglichkeit, höhere Elemente einzuladen, somit eingeschränkt. 370 l bis 1210 l sind beim Astra möglich.

Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Unbestritten bleibt jedoch die Performance des Astra. Der Kompakte versprüht Fahrspaß pur. Alles ist stimmig und harmonisch. Der Turbo-Benziner hat 1399 cm³ Hubraum und ist ein ECOTEC-Direkteinspritzer. Seine 150 PS liefert der Opel in einem Bereich von 5.000 bis 5.500 Umdrehungen ab. Dabei reagiert er blitzschnell im wahrsten Sinne des Wortes. Eine homogene Kraftentfaltung macht das Fahren zu einer echten Freude. Das maximale Drehmoment von 230 Nm stellt der Astra bereits ab 2.000 Touren zur Verfügung. Die Kombination aus dieser Spritzigkeit und dem raschen Ansprechverhalten verleitet leider zum Gasgeben, was sich dann jedoch negativ auf das Geldbörserl auswirken kann.

Nicht aufgrund des Verbrauchs, sondern weil die erlaubte Höchstgeschwindigkeit unbemerkt erreicht wurde. Denn auch die Klangkulisse ist sehr zivilisiert. Den Sprint auf 100 km/h schafft der Opel in 8,5 Sekunden. Bei 215 km/h ist aber dann auch das Leistungsende erreicht. Das Sechs-Gang-Schaltgetriebe ist gut übersetzt, die Gänge rasten präzise ein, kurz: es passt hervorragend zum Motor. Auch die Lenkung wurde sportlich straff und sehr direkt ausgelegt. Ein bisschen mehr auf Komfort wurde beim Fahrwerk Wert gelegt. Zwar sind sportliche Gangarten durchaus kein Problem für den Astra, er weiß aber auch die Bandscheiben zu schonen, indem er nicht jede Bodenwelle direkt ans Gehirn weiterleitet.

Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Die Möglichkeit, über eine App wichtige Fahrzeugdaten abzurufen, hilft, den Überblick beim Verbrauch des Opel im Auge zu behalten. Während unserer Testzeit belief sich der Durst des Astra auf etwa 6 l/100 km. Dies ist ebenfalls ein Punkt für das Auto des Jahres. Abschließend kann gesagt werden, dass sich der neue Opel Astra diesen Titel durchaus verdient hat. Preis-Leistung stimmt, Performance ebenfalls und nicht zuletzt der Verbrauch, der für einen Benziner dieser PS-Kategorie durchaus mehr als akzeptabel ist.

Was uns gefällt:

authentische Motorleistung, Design, Opel OnStar-Features

Was uns nicht gefällt:

Kofferraum könnte größer sein

Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 3
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Opel News und Tests , aktuelle Opel Gebrauchtwagen sowie die Opel Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel astra 5tg innovation 1 4 turbo testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…