VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Opel Astra Electric

Der Opel Astra ist jetzt erstmals auch in einer rein elektrischen Version erhältlich. Wir verraten in unserem Test wie er sich im Vergleich zu seinen Brüdern schlägt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die neue Generation des Opel Astra ist in so vielen verschiedenen Motorvarianten wie nie zuvor erhältlich. Seit Kurzem gibt es erstmals auch den rein elektrischen Astra Electric.

Opel lässt damit seinen Kunden die freie Wahl zwischen Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid oder rein elektrisch, so kann jeder die für sich beste Variante wählen.

Optisch kann man den elektrischen Astra lediglich durch das kleine „e“ am Heck von den anderen Versionen unterscheiden.

Bei der Leistung liegt der Astra Electric genau zwischen den reinen Verbrennungsmotoren und dem Plug-in-Hybrid.

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber

Preislich startet man bei 40.999,- Euro in der Basisversion, darüber rangiert der sportliche GS um 43.990,- Euro.

In unseren Testfuhrpark hat sich der bei uns nicht erhältliche „Ultimate“ eingefunden, der mit noch mehr Luxus als der GS glänzen kann.

So verfügte unser Testfahrzeug unter anderem über die IntelliLux LED-Pixel-Scheinwerfer, das Multimedia Navi, ein Head-up-Display, Alcantara/Ledersitze mit elektrischer Verstellung für den Fahrer und noch vieles mehr.

Der Innenraum zeigt sich dabei optisch wie bei allen anderen Versionen, glänzt mit einem modernen Design und wirkt sehr hochwertig.

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber

Übersichtliches Cockpit

Vor allem das Pure Panel-Cockpit mit der Kombination aus 10“-Digitaltacho und 10“-Touchscreen sticht dabei ins Auge.

Das System kann mit einer schönen Darstellung, bester Vernetzung und einfacher Bedienung aufwarten. Man findet sich schnell zurecht, was bei anderen Herstellern nicht immer der Fall ist.

Ein Highlight sind auch die vielfach verstellbaren Sitze, die sehr bequem sind und auch besten Halt in jeder Situation geben.

Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist ebenfalls sehr großzügig bemessen, in Fond geht es der Klasse entsprechend etwas enger zu.

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber

Und auch beim Kofferraumvolumen muss man beim Electric die gleichen Abstriche wie beim Plug-in-Hybrid machen.

Während die Modelle mit reinem Verbrennungsmotor auf ein Kofferraumvolumen von 422 bis 1.339 Liter kommen, stehen im Astra Electric nur 352 bis 1.268 Liter Stauraum zur Verfügung.

Damit ist der Kofferraum noch im Schnitt der Klasse zu finden, jedoch nicht ganz so geräumig wie beim Diesel oder Benziner.

Beim Antrieb setzt Opel auf den neuen Konzern-Elektromotor mit einer Leistung von 156 PS (115 kW) in Kombination mit einer 54 kWh-Batterie.

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Ausreichende Leistung im Opel Astra Electric

Der Motor liefert zwischen 500 und 4.060 U/Min ein maximales Drehmoment von 270 Nm. Die volle Leistung liefert er aber nur im Sport-Modus, wo alle Systeme auf absolute Sportlichkeit getrimmt sind.

Insgesamt stehen drei Modi zur Wahl, wobei der Normal-Modus für den täglichen Bedarf wohl den besten Kompromiss zwischen Fahrspaß und Reichweite darstellt.

Im Normal-Modus ist man durchaus spritzig unterwegs und kann in jeder Situation gut mithalten. Schaltet man in den Sport-Modus, werden aber nicht nur die Armaturen rot hinterlegt, man spürt auch einen deutlichen Leistungsschub.

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

In diesem Modus wirkt der Astra Electric deutlich agiler als die Konzernbrüder mit gleichem Motor. Dies ist vermutlich einer etwas anderen Abstimmung und der Tatsache zu verdanken, dass der Astra kein SUV ist und dadurch Vorteile beim Luftwiderstand hat.

Auf jeden Fall bereit der Astra im Sport-Modus jede Menge Spaß, und man sprintet in nur 9,2 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 170 km/h elektronisch limitiert, was aber in Österreich mehr als genug sein sollte.

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr gute Straßenlage

Der kompakte Stromer lässt sich auch sehr sportiv bewegen, eine sehr direkte Lenkung und die satte Straßenlage sprechen für den Astra Elctric.

Trotzdem ist die Federung auch komfortabel abgestimmt und man fühlt sich auf der Langstrecke wohl. Durch den E-Antrieb bleibt es auch jederzeit sehr leise im Innenraum.

Eigentlich ist der Opel Astra Electric damit ein wirklich wunderbarer und sehr angenehmer Begleiter, der jedoch das Schicksal aller anderen Elektroautos teilt. 

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der größte Feind des E-Autos ist nämlich der Winter, so auch beim neuen Astra Electric. Mit der 54 kWh-Batterie sollte man laut Werk bis zu 419 Kilometer Reichweite erzielen, was ja ein sehr guter Wert ist.

Aber schon rein rechnerisch gehen sich bei einer 54 kWh-Batterie und einem Werksverbrauch von 14,8 bis 15,5 kWh nur rund 365 Kilometer aus, was im Sommer wohl auch eine realistische Reichweite ist.

Unser Testfahrzeug hat den Fuhrpark an den kältesten Tagen seit 2018 erreicht und somit auch gleich einmal auf unserer Verbrauchsrunde 22 kWh pro 100 Kilometer Strom benötigt. Die Reichweite fällt damit auf rund 250 Kilometer.

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr gute Heizung

Zugute halten müssen wir dem Astra Electric dabei, dass er über eine sensationelle Heizung verfügt und den Innenraum deutlich schneller auf Wohlfühltemperatur bringt als die Kollegen mit Verbrenner.

Kaum sind die Temperaturen gestiegen, ist der Verbrauch aber gefallen. Knapp über dem Gefrierpunkt sind wir schon mit um die 20 kWh pro 100 Kilometern über die Runden gekommen.

Richtung Sommer sind damit die rund 15 kWh ein durchaus realistischer Wert. Dann wird man auch die 100 kWh-Ladeleistung an Schnellladestationen realisieren können. Von diesen ist man im Winter leider auch weit entfernt.

Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber

An einer 300 kW-Ladestation sind bei Temperaturen um die 0 Grad nicht einmal 25 kWh pro Stunde ins Auto geflossen.

Für jene, die vor allem im urbanen Gebiet unterwegs sind und nur im Sommer weitere Strecken absolvieren möchten, ist der Astra Electric aber sicher eine gute Alternative zu den anderen Antriebsarten.

Er kann auf jeden Fall mit sehr viel Komfort und auch viel Fahrspaß aufwarten, zudem ist das Design des neuen Opel Astra wirklich sehr gut gelungen.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, die Straßenlage, die Sitze

Was uns nicht gefällt:

Die Reichweite und Ladeleistung im Winter

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 3-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Opel News und Tests sowie die Opel Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
Opel Astra Electric
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Electric
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…