VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid

Die neue Generation des Opel Astra zeigt sich dynamisch wie nie zuvor. Wir prüfen in unserem Test aber auch, ob der Plug-in-Hybrid die hohen Erwartungen erfüllt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit der neuen Generation des Astra hat Opel sein Kompaktmodell auf eine ganz neue Basis gestellt, bis auf den Namen ist das komplette Fahrzeug eine Neuentwicklung.

Die technische Basis teilt sich der neue Astra mit dem Peugeot 308 und dem DS 4, wobei der Opel Astra nach wie vor seinen ganz eigenen Charakter hat.

Dies zeigt sich schon bei der Optik, der neue Astra wirkt so dynamisch wie noch kein anderer Astra zuvor. Es ist dabei egal, von welcher Seite man ihn betrachtet, er verfügt über sehr stimmige Proportionen und viel Charme.

Das sehr markante Opel Vizor-Frontdesign steht ihm dabei ebenso gut wie die geschliffenen Kanten am Heck.

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der neue Opel Astra soll aber nicht nur optisch überzeugen, auch technisch verspricht Opel eine Fülle an Highlights.

Allen voran natürlich den ersten Astra mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, den wir auch gleich zu unserem Test geladen haben.

In Kombination mit der sportlichen GS Line-Ausstattung besticht das Testfahrzeug mit einem noch dynamischeren Look. Der Basispreis liegt bei 39.609,- Euro und bietet schon eine sehr großzügige Basisausstattung.

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr gute Ausstattung

Unter anderem sind schon LED-Scheinwerfer, das Opel Pure Panel Cockpit mit zwei 10“-Bildschirmen, Sportsitze mit elektrischer Verstellung für den Fahrer, eine Einparkhilfe vorne und hinten inkl. 360-Grad-Kamera, 17“-Alufelgen, eine 2-Zonen-Klimaautomatik und noch vieles mehr an Bord.

Optional hatten wir noch die Kardio-Rot-Metallic-Lackierung, Alcantara Sportsitze, das Mulitmedia Navi in Kombination mit Head-up-Display und die Intellilux-Pixel-Matrix-LED-Scheinwerfer an Bord.

Der Gesamtpreis ist mit 43.748,96 Euro zwar schon in der Premium-Region der Kompaktklasse angesiedelt, dafür bleiben aber auch kaum Wünsche unerfüllt.

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Vor allem wenn auch wirklich Premium-Feeling aufkommt, so wie es bei unserem Testfahrzeug der Fall war.

Der neu gestaltete Innenraum kann nämlich ebenso auf Anhieb überzeugen wie das Karosseriedesign. Ein absolutes Highlight sind die Alcantara-Sportsitze mit dem AGR-Gütesiegel, die absolut perfekt sind.

Sie sind sehr bequem, bieten perfekten Seitenhalt und können für Passagiere jeder Größe ideal eingestellt werden.

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Übersichtliches Cockpit

Aber auch das neue Opel Pure Panel Cockpit hat uns überzeugt. Der 10“-Digitaltacho bietet alle wichtigen Infos kompakt präsentiert, und der 10“-Touchscreen daneben ist leicht zum Fahrer hin geneigt, was die Ables- und Bedienbarkeit ebenfalls positiv beeinflusst.

Auch bei der Darstellung von Karten und Menüs zeigt sich der Touchscreen von einer sehr modernen Seite, lässt sich aber intuitiv steuern. Die Bedienung ist ähnlich wie jene eines Smartphones, zudem stehen Schnellwahltasten und auch ein Drehregler für die Audiolautstärke zur Verfügung.

Wie durchdacht der neue Astra ist, zeigt sich auch bei einem genialen Detail: Die Verstellung des Head-up-Displays erfolgt über die Spiegelverstellung, und man muss somit nicht im gefühlt siebenten Untermenü des Infotainmentsystems danach suchen, wie es bei den meisten anderen Herstellern der Fall ist.

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auch viele Ablagen und ein gutes Platzangebot kennzeichnen den Astra-Innenraum. Wählt man den Plug-in-Hybrid, muss man lediglich beim Laderaum einige Einbußen hinnehmen. Statt 422 bis 1.339 Liter Stauraum hat man nur noch 352 bis 1.268 Liter zur Verfügung.

Dafür soll der Plug-in-Hybrid mit seiner Effizienz bei hohem Spaßpotenzial überzeugen. Ein 1,6-Liter-4-Zylinder-Benziner mit 150 PS (110 kW) wird von einem 110 PS (81 kW) starken Elektromotor unterstützt.

Die Systemleistung liegt bei 180 PS (133 kW) und das Systemdrehmoment bei 360 Nm, wobei der Benziner 250 Nm bei 1.750 U/Min liefert und der E-Motor 320 Nm zwischen 500 und 2.500 U/Min bereitstellt.

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Flotte Fahrleistungen

Schon im reinen E-Modus ist man so viel dynamischer unterwegs, als man es erwarten würde. Sogar bis zu 135 km/h Höchstgeschwindigkeit sind im E-Modus möglich, sonst liegt der Top Speed bei 225 km/h.

Mit der 12,4 kWh großen Batterie soll man laut Werk bis zu 70 Kilometer absolvieren können, wir sind bei unserem Test jedoch nur auf rund 50 Kilometer gekommen, was aber auch ein guter Wert ist.

Vor allem, da man danach immer noch sehr oft im rein elektrischen Modus unterwegs ist. So verwundert es nicht, dass wir nach 100 Kilometern nur 3,3 Liter verbraucht haben.

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer seinen Astra nur als reines Hybrid-Auto nutzt und die Batterien nicht auflädt, ist trotzdem noch sehr sparsam unterwegs. Wir sind ohne neues Aufladen der Batterien auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern gekommen.

Dabei haben wir weder auf Überholmanöver noch auf Autobahnetappen mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit verzichtet und auch den Sport-Modus mal ausgekostet.

In diesem Sorgen alle Systeme für ein maximum an Fahrspaß, und man sprintet in nur 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Zum sportlichen Charakter des Fahrzeugs passt auch die straffe Abstimmung, die aber dennoch auch Langstreckenkomfort bietet.

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sicherheitsausstattung am Puls der Zeit

Durch den gewohnt tiefen Schwerpunkt von Plug-in-Hybrid-Modellen liegt der Astra natürlich auch perfekt auf der Straße. Die sehr direkte und leichtgängige Lenkung kann dabei ebenso überzeugen wie die 8-Gang-Automatik, die immer den passenden Gang parat hat.

Auch bei der Sicherheitsausstattung zeigt sich der Astra wie ein Großer und hat alles an Bord, was man auch bei Fahrzeugen höherer Klassen derzeit zu bieten hat. Ein Highlight sind sicher die IntelliLux-Pixel-Matrix-LED-Scheinwerfer, die auch bei Nacht für eine taghelle Straße sorgen.

In unserem ersten Test mit dem neuen Astra hat Opel auf jeden Fall bewiesen, dass man das Versprochene auch in der Realität einlöst.

Der neue Opel Astra bietet eine sehr gute Ausstattung, viel Sportlichkeit und eine Geräuschdämmung, die auch bei Fahrzeugen im Premium-Segment nicht besser ist. Hinzu kommt ein sensationell sparsamer Motor, der aber dennoch für jede Menge Fahrspaß sorgt. So ist der neue Opel Astra sicher der beste Astra aller Zeiten, ganz wie es Opel angekündigt hat.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, das Cockpit, der Fahrkomfort, der Antrieb, die Automatik, die Verstellung des Head-up-Displays

Was uns nicht gefällt:

Der etwas kleine Benzintank

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum : 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

Tipp : Mehr Opel News und Tests sowie die Opel Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra GS Line Plug-in-Hybrid 180
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…