VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Opel astra gtc opc testbericht 041
Österreich

Opel Astra GTC OPC Testbericht

Der neue Astra OPC ist der stärkste Astra aller Zeiten. Wie er sich im Alltag bewährt, zeigt er in unserem Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die sportlichsten Opel-Modelle haben schon seit langer Zeit das OPC-Kürzel am Heck stehen, mit dem neuen Astra GTC OPC gibt es nun den stärksten Astra aller Zeiten. Sein 2,0 Liter Turbomotor hat eine Leistung von 280 PS (206 kW), womit der Astra OPC die ideale Mischung aus Coupé, Sportwagen und Kompaktlimousine bietet.

Derzeit liegt der Einstiegspreis in die Welt des Astra OPC bei 35.390 Euro, dafür bekommt man neben dem starken Motor auch schon jede Menge Ausstattungshighlights dazu. Neben ABS, ESP und sechs Airbags sind auch schon die OPC-Designelemente, die OPC-Brembo Hochleistungsbremsanlage, die OPC-Performance Sportsitze, das FlexRide Sportfahrwerk mit OPC-Abstimmung, Bi-Xenon-Scheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, das Radio CD400 Plus, Rückleuchten in LED-Technik, ein Tempomat und noch vieles mehr an Bord.

Opel astra gtc opc testbericht 042

Dennoch bleibt noch Raum für mehr, und so hatte unser Testfahrzeug noch das erweiterte OPC-Optik Paket inkl. Seitenschweller und Dachspoiler in Wagenfarbe, die Nappalederausstattung inkl. Sitze mit dem AGR-Gütesiegel und Sitzheizung, das Navi Europa Plus, elektrisch verstell,- beheiz- und anklappbare Außenspiegel, das Infinity Sound System mit 8 Lautsprechern, Lenkradheizung, die 20"-Alufelgen und ein Reifendruckkontrollsystem mit an Bord. Der Gesamtpreis kommt damit auf 42.519,27 Euro und ist in Anbetracht von Leistung und Ausstattung schon fast als Schnäppchen zu bezeichnen.

So sportlich der Außenauftritt des Astra OPC ist, so sportlich geht es auch im Innenraum weiter. Ein Gedicht sind dabei die Sportsitze, die nicht nur perfekten Halt geben, sondern auch vielfach verstellbar sind. Mit dem AGR-Gütesiegel ausgestattet bieten die Sitze auch wirklich perfekten Komfort auf Langstrecken. Einziges Komfort-Manko: Bei der in der Länge verstellbaren Mittelarmlehne wurde leider auf eine Arretierung vergessen, wodurch diese spätestens nach der zweiten Kurve wieder in die hinterste Position zurück gerutscht ist.

Opel astra gtc opc testbericht 043

Das Platzangebot gleicht jenem des normalen Astra GTC, und auch der Kofferraum ist mit 380 Liter Fassungsvermögen ordentlich groß bemessen. Durch Umklappen der Rücksitze bekommt man sogar bis zu 1.165 Liter unter.

Trotz vieler Knöpfe auf der Mittelkonsole findet man sich schnell zurecht und kennt sich auch ohne Studium der Bedienungsanleitung aus. Lediglich zum Öffnen der Heckklappe muss man die Anleitung hervor kramen, denn dass der untere Teil des Opel-Logos gedrückt werden möchte, damit der Kofferraum entriegelt wird, darauf kommt man nicht auf Anhieb.

Viel wichtiger bei einem Fahrzeug dieser Leistungsklasse ist aber ohnehin der Antrieb, und hier bietet der Astra OPC alles, was das Autofahrerherz höher schlagen lässt. Der 2,0 Liter Turbomotor verfügt über eine Leistung von 280 PS (206 kW) und ein maximales Drehmoment von 400 Nm, welches zwischen 2.500 und 4.500 U/Min bereit steht.

Opel astra gtc opc testbericht 044

Doch schon aus dem Drehzahlkeller heraus bietet der Astra OPC fantastische Fahrleistungen. Vor allem, wenn man die OPC-Taste im oberen Teil der Mittelkonsole drückt. Dann werden Lenkung, Gaspedalkennlinie und Fahrwerk auf absolute Sportlichkeit getrimmt, und der flotte Opel giert förmlich danach, dass der Fahrer das Gaspedal in Richtung Bodenblech bewegt.

Der Sprint von 0 auf 100 km/h wird dann in 6,0 Sekunden erledigt. Überraschend ist dabei, dass der Astra OPC seine enorme Kraft trotz Frontantrieb sehr gut auf die Straße bringt. Zwar zerren die Kräfte etwas an der Lenkung, aber man hat keinerlei Probleme, das schnelle Coupé auf Kurs zu halten und erlebt auch kaum durchdrehende Räder.

Opel astra gtc opc testbericht 045

Untermalt wird das Ganze von einem herrlichen Sound, der einen gerne auf das ebenfalls sehr gute Infinity Sound System verzichten lässt. Je weiter der Drehzahlmesser Richtung roter Bereich wandert, umso schöner wird der Klang des Motors. Dabei ist der Astra GTC OPC aber noch immer sehr gut gedämmt, so dass man im normalen Fahrmodus auch sehr entspannt und leise längere Strecken absolvieren kann.

Verzichtet man auf den OPC-Modus, fährt es sich mit dem schnellen Astra nämlich genau so gemächlich und angenehm wie mit jedem normalen Astra GTC auch. Dann ist auch die Federung des FlexRide Fahrwerks mehr auf Komfort ausgelegt und nicht mehr ganz so hart wie im OPC-Modus. Dennoch liegt das Coupé auch im normalen Modus noch immer perfekt auf der Straße.

Opel astra gtc opc testbericht 046

Gut angepasst auf die jeweilige Fahrsituation sind auch Getriebe und Lenkung. Die sechs Gänge lassen sich leicht und knackig schalten, wobei man trotz aller Sportlichkeit auch schon in sehr niedrigen Geschwindigkeitsbereichen im höchsten Gang unterwegs sein kann. Selbst hier reicht dann ein beherzter Tritt aufs Gaspedal, um die geballte Leistung zu entfesseln. Die sehr direkte Lenkung wiederum hält den Astra perfekt in der Spur, und das griffige OPC-Lederlenkrad liegt perfekt in der Hand.

Dass trotz Start/Stopp-Automatik und auf Effizienz ausgelegter Schaltung der Verbrauch nicht der Geringste ist, sollte wohl klar sein und wird die angepeilte Klientel auch nicht abschrecken. Wer die vom Werk angegebenen 8,1 Liter Durchschnittsverbrauch schafft, hat es gar nicht verdient, mit diesem Auto unterwegs zu sein, denn dann hat man weder Leistung noch den herrlichen Sound des Turbomotors jemals wahr genommen. Wenn man sich zumindest hin und wieder den sportlichen Reizen hingibt, sollte man mit 10,5 Liter über die Runden kommen, wer den Genuss öfters erleben möchte, sollte mit 11,3 Liter rechnen.

Opel astra gtc opc testbericht 047

Auf jeden Fall zählt der neue Astra GTC OPC aber zu den aufregendsten und sportlichsten Opel-Modellen aller Zeiten. Auch wenn es schon noch stärkere (Insignia OPC) oder noch sportlichere (GT) gegeben hat, so verbindet der Astra OPC einfach perfekt den Alltagsnutzen mit dem Sportgeist eines reinrassigen Sportcoupés. Dabei bleibt er auch preislich noch im Rahmen und bietet eine rundum gute Serienausstattung mit hervorragenden Sportsitzen.

Was uns gefällt:

die Sportlichkeit, die Ausstattung, der Motorsound, das Platzangebot, das Preis/Leistungsverhältnis

Was uns nicht gefällt:

dass die Mittelarmlehne nicht dort bleibt wo man sie gerne hätte

Opel astra gtc opc testbericht 048

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1-
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2-

TIPP : Mehr Opel News und Tests , aktuelle Opel Gebrauchtwagen sowie die Opel Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 48 Bildern

Opel astra gtc opc testbericht 041
Opel astra gtc opc testbericht 042
Opel astra gtc opc testbericht 043
Opel astra gtc opc testbericht 044
Opel astra gtc opc testbericht 045
Opel astra gtc opc testbericht 046
Opel astra gtc opc testbericht 047
Opel astra gtc opc testbericht 048
Opel astra gtc opc testbericht 001
Opel astra gtc opc testbericht 002
Opel astra gtc opc testbericht 003
Opel astra gtc opc testbericht 004
Opel astra gtc opc testbericht 005
Opel astra gtc opc testbericht 006
Opel astra gtc opc testbericht 007
Opel astra gtc opc testbericht 008
Opel astra gtc opc testbericht 009
Opel astra gtc opc testbericht 010
Opel astra gtc opc testbericht 011
Opel astra gtc opc testbericht 012
Opel astra gtc opc testbericht 013
Opel astra gtc opc testbericht 014
Opel astra gtc opc testbericht 015
Opel astra gtc opc testbericht 016
Opel astra gtc opc testbericht 017
Opel astra gtc opc testbericht 018
Opel astra gtc opc testbericht 019
Opel astra gtc opc testbericht 020
Opel astra gtc opc testbericht 021
Opel astra gtc opc testbericht 022
Opel astra gtc opc testbericht 023
Opel astra gtc opc testbericht 024
Opel astra gtc opc testbericht 025
Opel astra gtc opc testbericht 026
Opel astra gtc opc testbericht 027
Opel astra gtc opc testbericht 028
Opel astra gtc opc testbericht 029
Opel astra gtc opc testbericht 030
Opel astra gtc opc testbericht 031
Opel astra gtc opc testbericht 032
Opel astra gtc opc testbericht 033
Opel astra gtc opc testbericht 034
Opel astra gtc opc testbericht 035
Opel astra gtc opc testbericht 036
Opel astra gtc opc testbericht 037
Opel astra gtc opc testbericht 038
Opel astra gtc opc testbericht 039
Opel astra gtc opc testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…