Opel Astra GTC Testbericht
Der Opel Astra GTC ergänzt seit einigen Monaten die Astra-Modellreihe. Wir haben den sportlichen Opel mit dem 165 PS Dieselmotor getestet.
Coupés haben bei Opel schon eine lange Tradition, mit dem Astra GTC haben die Rüsselsheimer jetzt wieder ein sehr schnittiges Coupé im Angebot. Die Frontpartie teilt sich der Astra GTC mit den anderen Karosserievarianten, der Rest vom Auto ist beim GTC aber komplett eigenständig ausgefallen. Vor allem das knackige und breite Heck lässt den Astra GTC äußerst sportlich wirken.
Damit die sportlichen Gene auch perfekt zur Geltung kommen, haben wir für unseren Test den Astra GTC in Sport-Ausstattung und mit dem 165 PS starken 2,0 Liter Diesel gewählt, der eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und niedrigem Verbrauch verspricht. Der Basispreis für den von uns getesteten Astra GTC liegt bei 28.180 Euro, kann aber auch schon einige Highlights bieten. Mit dabei sind unter anderem schon ESP, ABS, sechs Airbags, Tempomat, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, ein Sport-Lederlenkrad sowie ein Bordcomputer.
Doch der Astra GTC lässt sich noch weiter aufrüsten, und so hatte unser Testfahrzeug noch das Infotainment-Paket mit dem Navi 900 mit Bluetooth und Sprachsteuerung, die Alcantara-Velours-Lederausstattung "Dinamica", eine elektrische Parkbremse, das FlexRide Sportfahrwerk, die Frontkamera Opel Eye inkl. Abstandswarner, Verkehrsschild- und Spurassistent, das Infinity Sound System mit 7x45 Watt und 9 Lautsprechern, den Flex Floor Gepäckraumboden, eine Mobiltelefon-Vorbereitung, das Optik-Paket Sport inkl. Bi-Xenon Kurvenlicht AFL, eine Einparkhilfe vorne und hinten, das Reifendruck-Kontrollsystem, das Sicht-Paket, das Sitz-Komfort-Paket sowie die Mineral Weiß Metallic-Lackierung mit an Bord. Mit dieser überaus kompletten Wohlfühl- und Sportausstattung kommt der Astra GTC auf 36.360 Euro, lässt aber auch kaum einen Wunsch offen.

Besonders gut passt dem GTC die Alcantara-Velours-Lederausstattung, die dem Innenraum einen noch sportlicheren Touch verleiht. Die Armaturen sind nämlich mit jenen aus der Limousine identisch, wobei auch diese schon sehr dynamisch designt sind. Vor allem, wenn man auf die Sport-Taste drückt, und die Armaturenbeleuchtung von Weiß auf Rot umgeschaltet wird.
Die Sportsitze bieten auch auf weiten Strecken guten Halt und sind sehr angenehm, zumindest für schlanke Passagiere, denen die Sitze nicht zu eng werden. Das Platzangebot ist für ein Coupé ebenfalls sehr gut, der Einstieg ist bauartbedingt natürlich für die Fondpassagiere etwas mühsam. Trotzdem können die Rücksitze nicht nur für Kinder genutzt werden, sondern bieten auch erwachsenen Personen für kurze Strecken genug Platz.
Die Mittelkonsole ist auf den ersten Blick sehr überladen, man findet sich aber trotzdem auf Anhieb zurecht und kann alle Funktionen ohne Hinzuziehen der Betriebsanleitung nutzen. Gut positioniert ist das weit oben angebrachte Navi-Display, welches auch über eine schöne Kartendarstellung verfügt. Während das Navi den besten Weg zum Ziel sucht, verwöhnt das Infinity Sound System die Passagiere mit absolutem Hörgenuss und glasklarem Sound.

Sehr großzügig bemessen ist auch das Kofferraumvolumen, welches mit 380
Liter Fassungsvermögen für ein Coupé sensationell groß ist. Bei Bedarf
kann dieses durch Umklappen der Rücksitze sogar noch auf bis zu 1.165
Liter erweitert werden. Lediglich eine etwas hohe Ladekante, die man
einem Coupé aber durchaus verzeihen kann, stört den praktischen Nutzen
des großen Kofferraums.
Viel wichtiger als das Platzangebot ist bei einem Coupé aber der Motor. Auch wenn viele vielleicht aufschreien werden, dass in ein Coupé kein Diesel gehört, so finden wir, dass der laufruhige 2,0 Liter CDTI Ecotec-Motor mit seiner Leistung von 165 PS (121 kW) hervorragend zu dem sportlichen Coupé passt. Immerhin verbindet er absolut sportliche Fahrwerte mit der Sparsamkeit eines Diesels und ermöglicht so eine sehr gute Reichweite.
Mit einem maximalen Drehmoment von 350 Nm, welches zwischen 1.750 und 2.500 U/Min bereit steht, kann man schon sehr früh in den nächst höheren Gang schalten und hat trotzdem immer genug Leistung parat. Das Opel Coupé sprintet dann auch in 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 210 km/h schnell. Dabei kann man den Astra GTC im Normalmodus auch sehr gemächlich bewegen, und er bietet trotz Sportfahrwerk genug Komfort.

Erst, wenn man die "Sport"-Taste in der Mittelkonsole drückt, erweckt man den Sportsgeist so richtig zum Leben. Dann werden Fahrwerk, Lenkung und Gaspedalkennlinie ganz auf Sport getrimmt, und der Astra GTC lässt sich noch direkter und spritziger bewegen. Im Sport-Modus vermittelt der Diesel besonders viel Fahrspaß, und Fahrwerk und Federung erlauben auch wirklich hohe Kurvengeschwindigkeiten, ohne, dass man das Gefühl hätte, gleich von der Straße zu fliegen. Die Verwandlungsfähigkeit, die der Astra GTC per Knopfdruck bietet, ist hier wirklich beeindruckend, wobei er schon im Normal-Modus kein Kind von Traurigkeit ist. Das leicht zu schaltende 6-Gang-Getriebe passt ebenfalls sehr gut zu den sportlichen Genen des Astra GTC.
Trotz sportlicher Fahrweise bleibt das Astra Coupé auch beim Verbrauch recht sparsam. Dank Start/Stopp-Automatik wird der Verbrauch im städtischen Betrieb gesenkt. Die vom Werk angegebenen 4,9 Liter sind ohne die Verwendung des Sport-Modus sogar in realistischer Reichweite, bei unserem Test hat sich der Astra GTC dann mit 6,0 Liter begnügt, wobei wir hier auch öfters den Fahrspaß des Zweitürers genossen haben.

Nicht ganz so optimal ist die Rundumsicht, die durch die schmalen
hinteren Fenster und die breite C-Säule recht eingeschränkt ist. So
sollte die Einparkhilfe auf jeden Fall zur Pflicht-Option gehören, um
das immerhin 446,6 cm lange Coupé auch rückwärts gut einparken zu
können, ohne ein Hindernis zu übersehen.
Auf jeden Fall kann der Astra GTC als Volltreffer bezeichnet werden.
Er bietet viel Fahrspaß, ein hervorragendes Fahrwerk und einen
sparsamen, aber sehr flotten Motor. Zudem ist das Platzangebot für ein
Coupé sehr ordentlich, allem voran der große Kofferraum.

Keinen Grund zur Klage geben zudem die Verarbeitung und die verwendeten Materialien im Innenraum, die alle sehr hochwertig wirken. Die gute Ausstattung lässt ebenfalls kaum Wünsche offen, und so geht auch der Preis des Astra GTC in Ordnung.
Was uns gefällt:
Das sportliche Design, der kraftvolle aber sparsame Motor, die Ausstattung, das Fahrwerk, das Kofferraumvolumen
Was uns nicht gefällt:
Die etwas hohe Ladekante, die Rundumsicht

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2-
TIPP
: Mehr Opel News und Tests
, aktuelle Opel Gebrauchtwagen
sowie die Opel Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 47 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
