VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid

Die neue Generation des Opel Astra ist erstmals auch mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich. Wir verraten, wie dieser Antrieb zum praktischen Kombi passt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der neue Opel Astra zeigt sich nicht nur so dynamisch wie nie zuvor, er ist auch mit so vielen verschiedenen Antriebsarten wie nie zuvor kombinierbar.

Es gibt ihn nämlich nicht mehr nur als Benziner oder Diesel, man kann ihn auch in zwei Plug-in-Hybrid-Varianten und einer rein elektrischen Version bestellen.

Für unseren Test haben wir eine besonders interessante Kombination gewählt, nämlich den praktischen Sports Tourer mit dem schwächeren Plug-in-Hybrid-Antrieb. Wahlweise gibt es ihn nämlich mit 180 PS oder 225 PS Systemleistung.

Beide Varianten verfügen über eine 8-Gang-Automatik, bei der Ausstattung hatten wir jedoch eine einmalige Variante erwischt.

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Eigentlich gibt es den Plug-in-Hybrid mit 180 PS Systemleistung nur in der GS- oder Ultimate-Ausstattung, wir hatten jedoch die GSE-Ausstattung, die eigentlich dem Plug-in-Hybrid mit 225 PS Systemleistung vorbehalten ist.

Der Basispreis für den GS mit 180 PS liegt bei 42.769,- Euro und bietet schon viele Highlights, wie etwa LED-Scheinwerfer, das Pure Panel-Cockpit Pro mit zwei 10“-Displays, eine 2-Zonen-Klimaautomatik und die AGR-Sportsitze mit Stoff/Lederbezug.

Beim GSE sind die Sitze statt mit Stoff mit Alcantara bezogen, womit der Innenraum unseres Testfahrzeugs einen sehr sportlichen Touch erhalten hat.

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sportliches Feeling im Opel Astra Cockpit

Aber auch das Pure Panel Cockpit vermittelt einen sehr modernen Eindruck und passt hervorragend zum dynamischen Charakter des Fahrzeugs.

Opel hat sich auch viel Mühe gegeben, den Innenraum so praktisch wie möglich zu gestalten und auch bei der Bedienbarkeit aller Funktion vieles perfekt durchdacht.

So wie etwa die Verstellmöglichkeit des Head-up-Displays über die Außenspiegelverstellung, womit man sich die Position des Displays so schnell umstellen kann, wie sonst in kaum einem anderen Fahrzeug.

Der 10“-Touchscreen kann ebenfalls mit einer einfachen Bedienung und schönen Darstellung überzeugen. Praktische Ablagen runden den positiven Ersteindruck im Innenraum weiter ab.

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Schon auf den ersten Blick ein Augenschmaus sind die AGR-Sportsitze, die auch genau so bequem sind wie sie aussehen. Sie bieten perfekten Halt und eine äußerst angenehme Polsterung.

Fahrer und Beifahrer haben auch sehr viel Platz zur Verfügung, wobei aber auch die Fondpassagiere nicht über zu wenig Raum klagen können. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue Astra auch im Fond um einiges geräumiger geworden.

Ebenfalls von einer großzügigen Seite zeigt sich das Kofferraumvolumen, auch wenn der Plug-in-Hybrid und die Elektro-Version ein etwas kleineres Ladeabteil haben.

Statt 597 Liter stehen 516 Liter zur Verfügung, womit man aber noch immer mehr als genug Platz hat. Klappt man die Rücksitze um, stehen einem bis zu 1.553 Liter Stauraum zur Verfügung.

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Kraftvoller und sparsamer Antrieb

Damit ist der Opel Astra auch der ideale Partner für die Urlaubsreise. Und mit der von uns gewählten Motorisierung auch die ideale Kombination für besondere Effizienz auf der Kurzstrecke und stressfreies Reisen auf der Langstrecke.

Der Plug-in-Hybrid verbindet nämlich die Vorteile von zwei Welten, ohne deren Nachteile zu haben. Mit der Kombination aus 1,6-Liter 4-Zylinder-Benzinmotor mit 150 PS (110 kW) und einem Elektromotor mit 110 PS (81 kW) bietet der Astra Sports Tourer eine Systemleistung von 180 PS (133 kW).

Für viel Schubkraft sorgt die Kombination aus 250 Nm Drehmoment vom Benziner und 320 Nm vom E-Motor, das Systemdrehmoment liegt bei 360 Nm.

So wird der praktische Kombi zum Schnelltransporter, der in nur 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet und bis zu 225 km/h schnell ist. Das Topmodell mit 225 PS Systemleistung schafft den Sprint in gerade mal 0,1 Sekunden schneller und ist 10 km/h flotter unterwegs.

Damit beweist der schwächere Benziner, dass er die vernünftigere Wahl ist, man spart sich einiges an Steuern und ist im Prinzip genauso schnell unterwegs – die 0,1 Sekunden beim Sprint werden wohl kaum jemals ins Gewicht fallen, und bei einer Autobahnhöchstgeschwindigkeit von 130 km/h in Österreich sollte auch die Höchstgeschwindigkeit keine Rolle spielen.

Eine 12,4 kWh große Batterie soll für bis zu 66 Kilometer rein elektrische Reichweite sorgen, wir sind auf knapp über 50 Kilometer E-Reichweite gekommen. Im E-Modus kann man auch bis zu 135 km/h schnell unterwegs sein.

Verschiedene Fahrmodi stehen zur Wahl

Damit können die meisten Kunden die täglichen Strecken im rein elektrischen Modus bewältigen, lädt man das Fahrzeug täglich auf, ist man praktisch wie mit einem E-Auto unterwegs.

Für die Langstrecke kann man dann den Benziner nutzen und muss sich nicht mit der lästigen Suche nach Ladesäulen oder einer danach ausgerichteten Reiseplanung beschäftigen. Ist der Akku leer, geht es ohne merkbare Änderungen im Hybrid-Modus weiter.

Auch hier ist der Astra überraschend oft rein elektrisch unterwegs, was dem Fahrer anhand der Farbe der Geschwindigkeitsanzeige am Tacho übermittelt wird. Ist das angezeigte Tempo blau gefärbt, ist man im E-Modus unterwegs, ist es weiß, arbeitet gerade der Benziner.

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Fahrer kann auch aus verschiedenen Fahrmodi wählen, wobei man im normalen Fahrmodus durchaus für alle Fälle bestens gerüstet ist.

Ebenfalls eine gute Arbeit verrichtet die 8-Gang-Automatik, wer möchte kann die Gänge aber auch via Schaltwippen hinter dem Lenkrad sortieren.

Laut Werk soll man auf 100 Kilometer nur 1,3 Liter Benzin verbrauchen, was durchaus möglich ist, wenn man seinen Gasfuß zähmt und nur in der Stadt unterwegs ist. Wir haben nach 100 Kilometern rund 2,7 Liter verbraucht.

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber

Hervorragender Begleiter

Hat man keine Möglichkeit die Batterien zu laden und ist im reinen Hybrid-Modus unterwegs, sollte man mit rund 6,0 bis 6,4 Litern Verbrauch pro 100 Kilometern rechnen.

Trotz sportlicher Abstimmung ist der Astra Sports Tourer noch sehr komfortabel gefedert, vermittelt aber jederzeit einen perfekten Kontakt zur Straße.

Eine sehr gute Sicherheitsausstattung, die auch nicht mit unnötigen Warnhinweisen und Eingriffen nervt, ist ebenfalls mit an Bord.

Der Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180 hat sich in unserem Test also als wirklich hervorragender Begleiter gezeigt. Es gibt viel Fahrspaß, eine moderne Ausstattung und viel Komfort, zudem ist er sensationell sparsam zu bewegen, wodurch er wirklich die Vorzüge von Benziner und E-Auto kombiniert.

Was uns gefällt:

Das Design, die Power, die Straßenlage, der Fahrkomfort, der Verbrauch, die Ausstattung, die Sitze

Was uns nicht gefällt:

Die Taste für die Rekuperation ist sehr klein geraten und kann daher kaum betätigt werden ohne den Blick von der Straße zu nehmen

Testzeugnis:

Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2
Bedienbarkeit: 2
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2

Tipp : Mehr Opel News und Tests sowie die Opel Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel astra sports tourer plug in hybrid 180 c stefan gruber 003
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel astra sports tourer plug in hybrid 180 c stefan gruber 021
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 180
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…