VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Opel Insignia Dynamic Grand Sport im Test

Limousinen als langweilige Straßenkreuzer? Nun, der Opel Insignia verspricht allein dem Namen nach ein hohes Maß an Sportlichkeit. Wir haben die 200 Pferde für Sie auf den "Rennstrecken" des Alltags getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Leider eben nur im alltäglichen Terrain und nicht auf der Rennstrecke. Doch keine Angst, unser Insignia weiß sich auch auf normalen Straßen äußerst zivil zu verhalten. Das "OPC" an den Seiten weist auf die Ausstattungslinie "Dynamic" hin. Der Motor ist aber kein aufgetunter Kraftprotz, und so ist er auch kein unbändigbarer Wildfang wie für die Jugend gemacht. Im Gegenteil, der Insignia wirkt deutlich erwachsener und weiß mit jeder Menge Komfort mit luxuriösem Touch zu punkten.

Aber auch der Preis richtet sich deutlich an jene, die die Probeführerscheinphase schon länger hinter sich haben.Um 40.430 Euro zeigt man sich mit der Serienausstattung zufrieden. Dafür gibt es für die Fließhecklimousine unter anderem eine verchromte Dach-Designlinie, die Schulterlinie in hochglänzend Schwarz, eine Zweizonen Klimaautomatik, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und einiges mehr.

Opel insignia dynamic grand sport testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Für den charakterstarken Auftritt des sonst eher optisch biederen Opels sorgt das OPC Line Sport-Paket für außen und innen. Und so findet man hier alles, was das sportliche Herz höher schlagen lässt wie zum Beispiel Stoßfänger mit Frontspoilerlippe vorne, Seitenschweller, einen dezenten Heckspoiler und verchromte Auspuffendrohre. Das OPC Interieur Paket verpasst unserem Testfahrzeug Alu-Sportpedale, einen schwarzen Dachhimmel und ein beheizbares Multifunktionslederlenkrad. Mit etwas mehr als 10.000 Euro an Extras wird der Insignia zu einer wahren Komfortlimousine mit Ambitionen zur Premiumliga - mal ganz abgesehen von der Sportlichkeit. Für 50.871 Euro besitzt man ein rundherum komplett ausgestattetes Fahrzeug, das nichts vermissen lässt.

Äußerst bequem sind bei Opel als Teil der Lederausstattung und in Form des Sitz-Pakets 1 die beiden vorderen Sitze, die sogar ein Gütesiegel "Gesunder Rücken" tragen. Sie sind achtfach elektronisch einstellbar, und der Fahrersitz verfügt darüber hinaus über eine Massagefunktion. Außerdem kann die Sitzposition abgespeichert werden, sodass problemlos zwischen mehreren Fahrern gewechselt werden kann. Neben einer Sitzheizung für vorne und hinten hat der Insignia für die beiden Fahrersitze zusätzlich eine Sitzlüftung. So werden Blusen und Hemden durch längere Fahrten weniger verknittert.

Opel insignia dynamic grand sport testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

 

Nachdem man sich gemütlich hinter dem Lenkrad eingerichtet hat, stellt man fest, dass sich alles am richtigen Platz befindet. Zentraler Blickfang ist das als Option erhältliche 8-Zoll-Display unsers Multimedia Navi Pro. Das Multimediasystem kann selbstverständlich auch per Sprache gesteuert werden. Dank Connected Navigation Services gibt es unter anderem die Möglichkeit, auf Online-Kartenaktualisierungen, Live- Verkehrswarnungen oder Parkinformationen zuzugreifen. Apple CarPlay und Android Auto können ebenfalls darüber verbunden werden. Ist der Insignia das Auto der Wahl für mehrere Personen, so kann man bis zu fünf Nutzerprofile abspeichern.

Darüber hinaus stammen aus der Optionsliste jene Features, die unseren Blitz mit dem Plus an Fahrkomfort und Sicherheit ausstatten. Hier sollte allen voran das IntelliLux-LED-Matrix-Licht genannt werden, das sich durch eine individuelle Lichtverteilung je nach den Fahrbedingungen auszeichnet. Dadurch wird die Fahrbahn stets optimal ausgeleuchtet. Dazu gehört ebenso das Sicht-Paket mit Regensenor, abblendenden Rückspiegeln und Fernlichtassistent.

Opel insignia dynamic grand sport testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Für den optimalen Fahrkomfort vor allem auf längeren Wegstrecken sorgt der adaptive Tempomat, der bei der Frontkamera der 3. Generation dabei ist und zusätzlich eine automatische Gefahrenbremsung beinhaltet. Der Verkehrsschild-Assistent ist im Alltag hilfreich, nur wie bei anderen Herstellern ebenso nicht immer zuverlässig mit der Anzeige. Mit seiner Gesamtlänge von 4,9 m gehört der Insignia zu den richtigen Limousinen. Dementsprechend unübersichtlich zeigt er sich beim Rangieren. Hier macht sich das Park&Go Premium Paket sehr nützlich. Dies beinhaltet neben dem Parkpiloten und der 360° Grad-Kamera einen automatischen Parkassistent und einen Rückfahrassistent, der vor Querverkehr bzw. Fußgängern warnt. Einen Totwinkelassistent hat der Opel ebenfalls mit an Bord.

Den Titel Großraumlimousine erhält der Insignia nicht nur für den großzügigen Innenraumkomfort besonders auf der hinteren Sitzbank. Hier ist genug Platz für drei Personen, die auch bequem längere Strecken mitreisen können. Richtig ins Staunen kommt man nach dem Öffnen der Heckklappe. Ladegut zwischen 490 und 1.450 Litern und knapp zwei Metern Länge bei umgeklappten Rücksitzen - dies lässt uns in Gedanken schon die Luftmatratze für das nächste Festival einpacken. Als Notschlafstelle reicht das allemal.

Opel insignia dynamic grand sport testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Motorisch wurde in unserem Testfahrzeug der stärkste verfügbare Benzinmotor verbaut. Der 1,6 Liter-Turbo leistet 200 PS bei 5.500 Touren, die der Rüsselsheimer äußerst glaubwürdig auf die Straße bringt. Seine 280 Nm Drehmoment liefert er bereits ab 1.650 Umdrehungen (bis 4.500) und zeigt daher Kraft über das gesamte Drehzahlband hinweg. So macht das Fahren wirklich Spaß. Sehr gut darauf abgestimmt wurde das Sechs-Gang Automatikgetriebe. Die Motor-Getriebe-Kombination ermöglicht dem Deutschen eine sehr homogene Kraftentfaltung ohne Turboloch. Seine Sportlichkeit unterstreichen auch die technischen Daten: In 8,0 Sekunden sprintet der Opel bis zur 100 km/h-Marke. Zur dynamischen Gangart, die überdies mit dem "Sport-Modus" noch nachgeschärft werden kann, passen sein straffes, jedoch nicht bretthartes Fahrwerk und seine darauf angepasste Lenkung.

So kann man mit dem Insignia, wenn es einen gelüstet, durchaus zügig um die Kurven wedeln, aber auch auf langen Distanzen gemütlich von A nach B reisen. Dies muss aber nicht zwingend langsam sein, denn seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 232 km/h. Ebenso positiv hervorzuheben ist der Verbrauch der Opel Limousine. Laut Werksangabe liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6,6 Litern, im Stadtverkehr sollen es 8,4 Liter sein. Dies mag zu einem Teil an der sportlichen Gewichtsverteilung des Eigengewichts seiner (nur) 1,5 Tonnen liegen. Unser Bordcomputer zeigte nach unserer Testphase einen Wert von etwa 7,6 Litern auf 100 km.

Opel insignia dynamic grand sport testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Der Opel Insignia Grand Sport in der Dynamic-Ausstattung weiß durch seine OPC-Elemente die Opel-Limousine aus dem optischen Dornröschenschlaf zu reißen ohne dabei zu dick aufzutragen. Die 200 PS-Motorisierung macht das Design auch glaubwürdig. Hier wurde nicht geschlampt. Auch nicht mit den vielen Extras, die den Komfort deutlich erhöhen und unserem Blitz Premiumflair angedeihen lassen. Wie eingangs erwähnt, ist der Insignia weniger für die jungen Wilden, aber sicher für jene, die immer noch viel Spaß am Autofahren haben, aber auf Größe Wert legen. Sein Preis erscheint in Anbetracht der gebotenen Leistung und der Verarbeitungsqualität durchaus gerechtfertigt.

Was uns gefällt:

Motorisierung, sportliche Akzente der OPC Line, Innenraumangebot

Was uns nicht gefällt:

unübersichtlich, könnte optisch noch etwas pfiffiger sein

Opel insignia dynamic grand sport testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 3 (ohne Assistenten)

Tipp : Mehr Opel News und Tests sowie die Opel Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Opel insignia dynamic grand sport testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel insignia dynamic grand sport testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…