VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 026
Österreich

Testbericht: Opel Mokka 1,6 CDTI Allrad

Ein kleiner Brauner mit Blitz gefällig? Mit Allrad statt Zucker? Gönnen Sie sich mal eine Auszeit und kommen Sie mit uns auf eine Reise durch Opels Kaffeewelt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Egal ob schwarz, oder wie in diesem Fall espressobraun. Freunde der starken Bohne finden sicher die Lackierung passend zu ihrem Frühstückskaffee. Bei der Stärke haben wir uns diesmal für die kraftvolle Diesel-Röstung mit 136 PS und Allradantrieb entschieden. Opel hat den so zubereiteten Mokka in der Serienausstattung derzeit in Aktion um 27.030 Euro. Für die eine oder andere Spezialität dazu, auf die wir gleich noch eingehen werden, stellt man dann insgesamt 32.735,21 Euro in Rechnung.

Dafür erhält man aber ein wirklich gut geschnürtes Gesamtpaket, denn bereits in der Cosmo-Grundausstattung findet sich unter anderem ein Elektropaket, das neben den akustischen Parksensoren vorne und hinten auch eine vollwertige 230V-Steckdose im Fond enthält. Hinzu kommen Features wie Licht- und Regensensor, Radio CD 600 mit 7-Zoll Display und Wärmeschutzverglasung.

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 027

Das Testfahrzeug wurde aber noch mit einigen Extras bestückt: Allen voran wäre hier die Lederausstattung mit beheizbaren Premium-Ergonomiesitzen vorne und die für kalte Hände ganz hilfreiche Lenkradheizung zu nennen. Dank Opel-Eye-Paket inklusive Frontkamera wird der Fahrer zusätzlich durch einen Kollisionswarner, Spurassistent und Verkehrsschilderkennung unterstützt.

Wem die akustische Einparkhilfe zu wenig ist, der kann mit Hilfe der farbigen Rückfahrkamera ganz präzise in die Lücke einfädeln. "Sehen und gesehen werden" ist auch die Devise der zusätzlichen Beleuchtungsausstattung, die unter anderem ein adaptives Fahrlicht (AFL+) mit Bi-Xenon-Kurvenlicht und variabler Lichtverteilung beinhaltet.

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 028

Die Multimediaanlage des Mokka Cosmo wurde um das Navi 950 Europa erweitert, das auch Verkehrsfunkmeldungen in die Kartendarstellung integrieren kann. Wer keine Zeit oder Lust hat, die Zieladresse per Tasteneingabe auszuwählen, kann einfach über die Sprachsteuerung am Lenkrad die Navigation starten.

Der Opel Mokka ist das, was man unter einer praktischen Umsetzung eines Kompakt-SUV's versteht. Mit seinem auf 4,28 m Länge komprimierten Design, wirkt er bullig. Dies wird noch von den wuchtigen Stoßfängern vorne und hinten und den großzügig dimensionierten Radkästen unterstützt. Trotzdem verpassten ihm die Designer noch dynamische Elemente wie die nach oben gezogene Seitenlinie. So wirkt der kompakte Deutsche nicht zu klobig. In der Serienausstattung steht der Mokka auf 18-Zöllern. Besonders fesch würde sich der Hochbeiner mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Sterndesign machen, doch aufgrund der Winterausrüstung sind am Testfahrzeug 17-Zoll-Räder montiert.

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 029

Der Innenraum des Mokka präsentiert sich beim ersten Eindruck sehr stimmig. Die verwendeten Materialien greifen sich gut an, hier hat Opel bei der Verarbeitung nicht geschlampt. Dezente Chromapplikationen runden das Gesamtbild ab. Besonders positiv zu erwähnen sind die von der "Aktion Gesunder Rücken" prämierten Sitze. Sogar nach einer zweistündigen Autobahnfahrt ohne Stopp konnte man ohne Probleme sogar gut ausgerastet ohne Ermüdungserscheinungen das Fahrzeug verlassen. Die Lederpolsterung ist fest und passt sich gut an den Körper an. Für die Sportlichkeit fehlt ein wenig der Seitenhalt.

Ansonsten findet sich alles wie von den Deutschen gewohnt am richtigen Platz. Ablagen wurden zwar nicht im Überschwang verbaut, aber zum Verstauen diverser Kleinigkeiten findet sich an 19 Stellen im gesamten Fahrzeug genug Platz. Sogar das obere Handschuhfach ist vom Fahrersitz aus erreichbar. Dadurch können rasch Garagenfernbedienungen und dergleichen herausgefischt werden.

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 030

So toll das 7-Zoll-Navigationsdisplay Karten und Multimedia-Daten darstellt, so "retro" wirkt die wirklich klassische rote Bordcomputeranzeige. In der ansprechend gestalteten Armaturenlandschaft zwischen Drehzahlmesser und Tachometer könnte man sich hier durchaus in modernere Gefilde wagen. Ein wenig überladen erscheint uns auch das Bedienfeld für Sound und Navi unterhalb des Displays. Zwar sind einige Steuerungen über das Lenkrad möglich, doch gerade abends sind wir weit davon entfernt, "intuitiv den richtigen Drücker" zu finden. Gut, dass die Sprachsteuerung leicht funktioniert und damit schnell der Weg zum Ziel konfiguriert werden kann.

Im Fond gilt man beim Mokka sicher nicht als Passagier zweiter Klasse, höchstens zweiter Reihe. Die 60:40 geteilte Rückbank kann komplett umgeklappt werden. Damit erhöht sich die Laderaumkapazität von 356 auf 1.372 Liter. Sperrige Güter bis zu einer Länge von etwa 1,40 Meter finden so im Innenraum Platz.

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 031

Der 1,6 Liter CDTI-Motor ist der stärkere der zur Verfügung stehenden Selbstzünderaggregate. Er besitzt eine Start-Stop-Automatik und liefert 136 PS (100 kW). Diese vermittelt er im Fahrbetrieb auch glaubhaft. Dank der 320 Nm, die der Mokka bereits ab 2.000 Touren leistet, beschleunigt er flott. Mit seiner Zielzeit auf die 100 km/h mit 10,3 Sekunden ist er kein Racer, aber das soll er ja auch nicht sein. Das 6-Gang-Schaltgetriebe passt in der Übersetzung gut zum Motor. Bei den klassischen Werten 50, 80 und 130 km/h ist die Motordrehzahl in einem für das Ohr sehr angenehmen Bereich. Zwar erkennt man bei dem SUV noch die klassische Dieselsoundkulisse, diese wurde aber gut gedämmt und dringt damit nur mehr dezent in den Innenraum.

Passend für einen SUV wurde auch das Fahrwerk ausgelegt. Dieses legt viel Wert auf Komfort. Das Besondere bei diesem Mokka ist der Allradantrieb. Dieser schaltet sich nur bei Bedarf hinzu. Somit fährt man frontgetrieben so lange, bis die Bedingungen die Unterstützung der Hinterräder erforderlich machen. Bis zu einer Aufteilung von 50:50 splittet der adaptive Allradantrieb selbsttätig die Kraft. Damit sind winterliche Fahrbedingungen oder widriges Terrain kein Hindernis mehr.

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 032

Damit einhergehend bietet Opel zwei zusätzliche Assistenten an. Während der Berganfahrassistent das Zurückrollen bei Steigungen verhindert, kümmert sich der Bergabfahrassistent per Knopfdruck um die sichere Rückkehr ins Tal. Hierbei wird die gewählte Geschwindigkeit einfach vom Fahrzeug selbst beibehalten. Ein Eingreifen durch den Fahrer ist so nur in Notfällen nötig.

Obwohl der Hersteller von einem Verbrauch von knapp unter fünf Litern im Durchschnitt spricht, lagen wir während unserer Testzeit doch mit einem Verbrauch von etwa 6,5 Liter laut Bordcomputer deutlich darüber. Trotzdem finden wir dies angemessen und sind darüber nicht schockiert.

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 033

Uns beeindruckt der Mokka durch sein kompaktes Design, das jedoch keinerlei Komfort missen lässt, und das alles zu einem überschaubaren Preis. Aufgrund der Abmessungen ist er sicherlich ein Tipp für all jene, die das SUV-Gefühl suchen, aber kein "Schlachtschiff" pilotieren möchten.

Was uns gefällt

Das kompakte Design, das Preis-Leistungsverhältnis, die Motorperformance

Was uns nicht gefällt

Die Tastenflut in der Mittelkonsole ist gewöhnungsbedürftig

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 034

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2-
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Opel News und Tests , aktuelle Opel Gebrauchtwagen sowie die Opel Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 34 Bildern

Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 026
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 027
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 028
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 029
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 030
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 031
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 032
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 033
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 034
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 001
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 002
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 003
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 004
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 005
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 006
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 007
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 008
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 009
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 010
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 011
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 012
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 013
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 014
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 015
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 016
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 017
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 018
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 019
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 020
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 021
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 022
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 023
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 024
Opel mokka cosmo 1 6 cdti allrad testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…