VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Opel Mokka X

Der Mokka X bietet laut Opel "Premium-Innovationen der XTRA-Klasse". Welche Qualitäten der SUV tatsächlich besitzt, lesen Sie im folgenden Testbericht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Um tatsächlich in den Genuss aller Leistungen des Rüsselsheimer Hochbeiners zu kommen, haben wir uns den stärksten Benziner mit 152 PS in der Topausstattung "Innovation" geholt. Diesen bietet Opel derzeit zum Aktionspreis von 28.190 Euro an. In Sachen Sicherheit besitzt der Mokka X, den es in drei Varianten gibt, eine Rundumausstattung ab der Basis. Umfassenden Airbagschutz und Assistenzsysteme findet man also schon beim "kleinsten" SUV. In der mittleren Ausstattung "Edition" kommen dann in Verbindung mit dem Allrad das ESP Plus mit Bergabfahrhilfe und Nebelscheinwerfer hinzu.

Die Topausstattung hält zwar keine weiteren Technik- und Sicherheitsfeatures mehr parat, jedoch eine große Palette an zusätzlicher Komfortausstattung und Designelementen. Unter anderem finden sich hier drei umfassende Pakete. Das ist zum einen das Licht- und Sichtpaket, welches nicht nur über einen Fernlichtassistent, sondern auch über einen automatisch abblendenden Innenspiegel verfügt. Weiters bietet Opel einen automatischen Regensensor, der die Intervallgeschwindigkeit an die Regenstärke anpasst.

Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Um 1.269 Euro extra wurde unser Testfahrzeug mit dem neuen Adaptiven LED-Fahrlicht mit variabler Lichtverteilung für Stadt, Landstraße und Autobahn inklusive dynamischem Kurvenlicht ausgestattet. Je nach Geschwindigkeit ändert das Fahrzeug Lichtstreuung und Weite, sodass stets die wichtigsten Fahrbahnbereiche effizient ausgeleuchtet werden. Bei Ausflügen nach Großbritannien geht die Umstellung auf den Linksverkehr ebenso einfach. Während unserer Testzeit waren wir von der Lichtausbeute des Opel beeindruckt. Die Umstellungen erfolgen fast unmerklich, trotzdem blendet man nicht den Gegenverkehr.

Da der Mokka als SUV bauartbedingt beim Einparken nicht zu den Übersichtlichsten zählt, kommen die akustischen Parksensoren vorne und hinten gerade recht. Diese gehören zum zweiten Package, dem "Elektro-Paket". Unser Fahrzeug hält als Teil der Zusatzausstattung eine Rückfahrkamera parat, die zusätzlich den Einschlagwinkel des Lenkrads anzeigt. Im Alltag ist vor allem auf Supermarktparkplätzen eine Kamera sinnvoll, da man so leichter andere Einkäufer oder querende Autos wahrnehmen kann. Die elektrisch einklappbaren Außenspiegel, ebenfalls Teil des Elektro-Pakets, funktionieren auch bei abgestelltem Motor. Hier hat Opel einigen Herstellern etwas voraus, die dies nur bei laufendem Aggregat ermöglichen. Außerdem besitzt der Mokka X in der hinteren Bodenkonsole eine 230 V-Steckdose.

Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Bestandteil des Komfortpaketes sind die Zwei-Zonen-Klimaautomatik und die Mittelarmlehne für den Fahrer. Ansonsten freut man sich noch serienmäßig über das schlüssellose Schließ- und Startsystem und eine stark getönte Wärmeverglasung im Fond. Von außen optisch sichtbar sind die verchromten Fensterleisten.

Als besonderes Highlight der Optionsliste wäre die Lederausstattung Jasmin schwarz zu nennen. Obwohl sie mit 1.655 Euro extra zu Buche schlägt, ist sie unserer Ansicht nach eine Überlegung wert. Nicht nur, dass diese dem Mokka X das wahre Premiumfeeling im Innenraum verleiht, allein die Ergonomiesitze mit Gütesiegel wissen zu begeistern. Diese schmiegen sich richtig an den Körper an und lassen uns selbst längere Distanzen ermüdungsfrei bewältigen. Den Seitenhalt finden wir zwar nicht überwältigend, jedoch für Alltagsansprüche genug. Vierfach verstellbare Kopfstützen und Sitz- bzw. Lenkradheizung bieten echten Komfort.

Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Kunstlederverkleidungen an den Türen und am Armaturenbrett mit Ziernaht, dazu die richtige Menge an Chrom- und Klavierlackakzenten sowie eine wirklich angenehme Haptik lassen das Interieur sehr wertig erscheinen. Eine übersichtliche Instrumententafel gibt die notwendigen Informationen. Als zentralen Blickfang hat Opel das Navi 900IntelliLink Europa mit 8-Zoll Display verbaut, das mittels Apple Car Play Zugriff auf Smartphone-Apps erlaubt. DAB-Radio hat man ebenfalls an Bord. Das alles kann entweder per Touchscreen, via Lenkrad oder per Sprachsteuerung bedient werden.

Zusammen mit dem Opel Eye-Paket inklusive Frontkamera, Abstands- und Spurhalteassistent sowie Kollisionswarner und 19-Zoll-Felgen, die in der Winterausstattung nur 17-Zoll groß sind, sowie dem Schiebedach kostet unser Testfahrzeug 34.920 Euro. Kein kleiner Preis, jedoch in Anbetracht der gebotenen Features und der Ausführungsqualität gerechtfertigt. Laderiese wird der Kompakt-SUV mit seinen 4,28m Länge jedoch keiner. Seine umklappbaren Sitze erweitern das Platzangebot von 356 auf 1.372 Liter.

Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Der Turbobenziner hat zwar nur einen Hubraum von 1.399 Kubik, zeigt jedoch seine 152 PS sehr kraftvoll. Grund dafür ist das maximale Drehmoment von 245 Nm, welches der Opel in einem Bereich zwischen 2.200 bis 4.400 Umdrehungen entfaltet. In diesem Bereich schaltet auch die 6-Stufen-Automatik, welche akustisch angenehm unauffällig arbeitet. Diese gehört überdies beim 152 PS-Benziner zur Serie. Eine kleine Gedankenpause bei der Gasannahme macht der Turbo aber rasch wett. Von 0 auf 100 km/h eilt der Mokka X in 9,7 Sekunden. 193 km/h sind sein oberstes Geschwindigkeitslimit.

Die Topmotorisierung ist ausschließlich in Kombination mit dem Allradantrieb erhältlich. Opels intelligenter 4x4 ermittelt die Geschwindigkeit der Räder, um so vom Frontantrieb bei Bedarf die Antriebskraft auf alle vier Räder zu verteilen. So gestaltet sich das Fahren auf rutschigem Untergrund sicherer und angenehmer. Man braucht sich also nicht vor einem kleinen Abstecher abseits asphaltierter Straßen zu fürchten. Dazu passt hervorragend die Lenkung, welche präzise arbeitet und gerade in der Stadt durch ihre Leichtgängigkeit zum Rangieren einlädt. Bei höheren Geschwindigkeiten gibt sie dagegen genau das richtige Feedback, um ein kontrolliertes Fahrgefühl zu erleben.

Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Obwohl Opel mit seiner Start-Stop-Technologie die Verbrauchswerte seiner Motoren reduziert, pendelt der Bordcomputer bei unserem Testfahrzeug zwischen 8,6 und 9,5 Liter. Letzteres bei vorwiegendem Stadtbetrieb. Opel nennt den Durchschnittswert für den Drittelmix mit 6,4 Litern (für 17-Zoll Bereifung). Damit gehört der Mokka nicht zu den Spritsparwundern, schockierend ist dies in Anbetracht der PS-Zahl aber auch nicht.

Nach diesem Test können wir Opels Premium-Innovationen im Mokka X durchaus bestätigen. Gute Verarbeitungsqualität, tolle Features wie das Adaptive Fahrlicht oder die smarte Multimediaanlage überzeugen auch Skeptiker. Sobald sie im Opel Platz nehmen ohnehin. Selbstverständlich besitzt der Mokka X auch das neue Opel OnStar-System, damit man nicht nur im Notfall gut versorgt ist. Wer gerne den Überblick behält und trotzdem kein Schlachtschiff steuern möchte, sollte sich den Kompakt-SUV genauer ansehen.

Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Was uns gefällt:

Wertige Optik im Innenraum, Sitzkomfort, Motorleistung

Was uns nicht gefällt:

Gedankenpause beim Ansprechverhalten

Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2-
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Opel News und Tests sowie die Opel Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Opel mokka x innovation 1 4 turbo testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…