VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Österreich

Testbericht: Opel Vivaro Kastenwagen

Ein zuverlässiger Allrounder für den Arbeitsalltag – funktional, robust und ohne Schnickschnack. Wo andere Nutzfahrzeuge sich in Designspielereien verlieren, bleibt der Vivaro bodenständig und fokussiert auf das Wesentliche.

avatar
Johannes Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit seiner schnörkellosen Praktikabilität spricht er diejenigen an, die keinen Designertraum suchen, sondern ein echtes Arbeitstier, das auch mal anpacken kann, wenn’s nötig ist.

Der 1,5-Liter-Diesel unter der Haube bringt 120 PS auf die Straße und sorgt dafür, dass auch schwer beladene Fahrten ohne Mühe bewältigt werden. Das 6-Gang-Schaltgetriebe wechselt sauber die Gänge und lässt dabei keine Hektik aufkommen – ob die rechte Hand am Steuer ist oder die linke gerade einen Kaffee hält, bleibt ganz dem Fahrer überlassen. Komfort, der einfach mitläuft, ohne zu nerven.

In der Grundversion startet er bei einem Preis von 35.136 Euro. Unser Testfahrzeug hingegen hebt sich durch einige Zusatzfunktionen ab und kommt auf 37.306 Euro.

Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Zu den Extras zählen das Citypack, das eine Rückfahrkamera für einfaches Einparken in engen Räumen enthält, und ein 10 Zoll Display. Dazu kommen moderne LED-Scheinwerfer, die sowohl für bessere Sicht als auch für eine ansprechende Optik sorgen.

Was den Vivaro besonders auszeichnet, ist sein clever genutzter Innenraum. Alles ist dort, wo es hingehört. Das 10-Zoll-Display punktet mit einer kabellosen Integration von Apple CarPlay und Android Auto, was das Fehlen eines eigenen Navigationssystems verschmerzen lässt.

Zwar fehlt dem Vivaro ein fest verbautes Navi, aber die meisten Fahrer dürften ohnehin ihr Smartphone bevorzugen, zumal es nahtlos mit dem System verbunden werden kann. Die Fahrerposition ist hoch und übersichtlich, wodurch der Überblick im Stadtverkehr erhalten bleibt.

Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Enorm viel Stauraum im Opel Vivaro

Ein weiteres praktisches Detail ist der zusätzliche Stauraum unter der Beifahrerbank – ideal, um kleinere Werkzeuge oder andere nützliche Dinge sicher zu verstauen. Für den täglichen Arbeitsgebrauch ein Pluspunkt, der in der Hektik des Alltags den Unterschied macht. Die Getränkehalter allerdings sind weniger durchdacht: Sie liegen genau im Sonnenlicht, was an heißen Tagen schnell dafür sorgt, dass aus einem erfrischenden Getränk ein lauwarmes wird.

Im Laderaum zeigt sich der Opel Vivaro von seiner praxisorientierten Seite. Mit 5,3 Kubikmetern Ladevolumen bietet er genug Platz für sperriges Material oder größere Güter.

Unser Testfahrzeug verfügte über einen verkleideten Laderaum mit Antirutsch-Beschichtung, die das Ladegut schützt und ein Verrutschen während der Fahrt verhindert.

Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Diese robusten Verkleidungen sind nicht nur praktisch, sie tragen auch dazu bei, die Lebensdauer des Transporters zu verlängern – besonders wichtig, wenn der Vivaro im täglichen Dauereinsatz steht.

Ein weiteres Highlight sind die seitlichen Schiebetüren, die den Zugang zum Laderaum selbst in engen Umgebungen problemlos ermöglichen.

Die Hecktüren, die sich bis zu 180 Grad öffnen lassen, erleichtern das Be- und Entladen besonders in schmalen Zufahrten oder engen Ladezonen. Das durchdachte Raumkonzept mit ausreichend Verzurrösen sorgt dafür, dass der Vivaro auch bei voller Beladung seinen praktischen Nutzen voll ausschöpft.

Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Für jeden etwas dabei

Der Opel Vivaro ist in mehreren Varianten verfügbar, die sich flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen lassen. Als Kastenwagen bietet er den idealen Transporter für Fracht, mit einem großzügigen Ladevolumen und praktischen Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern.

Die Doppelkabine wiederum kombiniert den Transport von Personen mit genügend Stauraum für Material, was sie zur perfekten Lösung für gemischte Einsätze macht. Wer primär Personen transportieren muss, findet im Kombi die passende Variante, die mehr Sitzplätze bietet, ohne auf wesentlichen Stauraum zu verzichten.

In puncto Abmessungen zeigt sich der Vivaro ebenfalls flexibel: Er ist in zwei Längen erhältlich, 4,98 Meter und 5,33 Meter, wodurch er sich sowohl für städtische Einsätze als auch für größere Transportaufgaben auf längeren Strecken eignet

Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Der 1,5-Liter-Diesel im Vivaro bringt ordentlich Kraft auf die Straße. Mit 120 PS und einem Drehmoment von 300 Nm ist der Motor stark genug, um auch voll beladenen Anforderungen standzuhalten.

Das 6-Gang-Schaltgetriebe ist präzise abgestimmt und sorgt dafür, dass der Vivaro stets souverän auf der Straße bleibt – sei es beim Beschleunigen im Stadtverkehr oder auf längeren Autobahnabschnitten – hier zeigt sich das Fahrwerk komfortabel und langstreckentauglich.

Der Diesel-Sound ist zwar präsent, aber er erinnert daran, dass hier tatsächlich gearbeitet wird. Trotz seiner Größe bleibt der Vivaro überraschend agil und wendig, was ihm gerade im dichten Verkehr zugutekommt. Nervige Assistenzsysteme wie ein Tempolimit-Warner lassen sich schnell mit wenigen Klicks deaktivieren – so wird man die lästigen Nebengeräusche schnell los.

Mit einem Verbrauch von 7,2 Litern im Test liegt der Vivaro zwar leicht, aber völlig akzeptabel über der Werksangabe. Mit seinem 70 Liter-Tank stellt der nächste Transport über die Staatsgrenzen auch ohne Tankstopp kein Problem dar.

Insgesamt: Der Vivaro macht, was er soll – und das mit Stil. Ein robuster Begleiter, der im Alltag nicht meckert, sondern arbeitet. Man könnte fast sagen, er ist der Kollege, den man sich im Job wünscht: verlässlich, ohne viel zu reden, und immer zur Stelle, wenn es darauf ankommt.

Was uns gefällt:

Platzangebot, Fahrwerkskomfort, Tankgröße, Ablagen

Was uns nicht gefällt:

Position der Getränkehalter, fehlendes Navi in der Basisversion

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 2
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp : Mehr Opel News und Tests sowie die Opel Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
Opel Vivaro Kastenwagen
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…