VW Driving Experience: Passat im Test auf Schnee und Eis
Im Rahmen der VW Driving Experience konnten wir das Topmodell der Passat-Baureihe unter extremen Winterbedingungen fahren.
Der neue VW Passat präsentiert sich so luxuriös und hochwertig wie nie zuvor. VW hat dem Passat dabei nicht nur eine neue Optik spendiert, sondern ihn auch technisch weiter verfeinert. Glanzstück ist dabei der Passat BiTurbo mit dem 240 PS (176 kW) starken TDI-Motor, der serienmäßig über den 4Motion Allradantrieb und ein 7-Gang-DSG-Getriebe verfügt.

Das Topmodell ist als Limousine und Variant erhältlich und kann mit jeder Menge Fahrspaß überzeugen. In nur 6,1 Sekunden wird der Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt, und man ist auf Wunsch bis zu 240 km/h schnell unterwegs. Der Verbrauch soll mit 5,3 Liter pro 100 Kilometer sehr bescheiden ausfallen.
Im Rahmen der VW Driving Experience konnten wir den stärksten Diesel-Passat auf Schnee und Eis ans Limit führen und testen, wie die Assistenzsysteme helfen, den Wagen sicher in der Spur zu halten. Am Trainingsgelände im winterlichen Faistenau haben wir perfekte Bedingungen für einen Test vorgefunden. Die vorbereiteten Strecken konnten mit einer Eis-/Schnee-Mischung aufwarten, was Fahrzeug und Fahrer ordentlich fordern sollte.

Als erste Aufgabe musste der Passat zeigen, wie gut man mit ihm einen Slalom-Parcours bewältigen kann. Hat man alle Assistenzsysteme aktiviert, meistert der Passat den Slalom so, dass man keine Chance hat, in einen Drift zu kommen. Die Kraft wird in Sekundenbruchteilen immer perfekt auf die vier Räder geleitet, so dass man die gewünschte Spur kaum verlässt. Erst wenn das ESC in den "Off"-Modus geschalten wird, erlaubt der Passat den einen oder anderen Drift. Doch auch hier muss man sich schon stark mit dem Gaspedal spielen, um den äußerst souveränen Passat aus der Ruhe zu bringen.

Als zweite Aufgabe hat der "Elchtest" auf den Passat gewartet, bei dem man aus rund 60 km/h plötzlich einem Hindernis ausweichen muss. In unserem Fall war das Hindernis kein Elch, sondern einfache Pylonen, wodurch man wirklich ans absolute Limit gehen konnte. Und auch bei dieser Übung haben der Passat und seine elektronischen Hilfen eindrucksvoll gezeigt, wie souverän die Aufgabe gemeistert werden kann. Selbst bei ausgeschalteten Fahrhilfen reagiert der Passat auf einen plötzlichen Richtungswechsel noch sehr gutmütig und lässt dem Fahrer viel Spielraum für Korrekturen.

Die letzte Aufgabe hat den meisten Spaß gemacht, bei dieser musste man den Passat über einen Handlingparcours an sein Limit treiben und versuchen, im Drift 180 Grad-Kurven zu meistern. Bei abgeschalteten Fahrhilfen ist das zwar noch immer recht schwer, doch man kann den Passat in schönen Drifts durch die vereiste Bahn hetzen. Man spürt dabei zu jederzeit, in welche Richtung das Auto gleich gehen wird und kann gemütlich darauf reagieren und den Passat mit gezielten Gasstößen und leichten Lenkbewegungen in die gewünschte Fahrsituation bringen.

Beachtlich ist dabei immer wieder, wie gut das Fahrzeug auf eisiger Fahrbahn noch zu bewegen ist, ohne dass man hoffnungslos dahin schlittert. Wie glatt die Bahn war, haben wir beim Fahrerwechsel gesehen, da es einem jedes Mal beim Aussteigen aus dem Auto fast die Füße weggezogen hat.
Der Passat hat auf jeden Fall eindrucksvoll bewiesen, dass er auch unter extremen Bedingungen ein Vorankommen gewährleistet und auf Wunsch auch immer noch viel Fahrspaß dabei bietet.

Ganz günstig ist die Kombination aus hohem Fahrspaß, niedrigem Verbrauch und luxuriöser Ausstattung allerdings nicht. Der Passat 2,0 TDI SCR 4Motion mit 240 PS starkem Diesel in Highline-Ausstattung kommt als Limousine auf 51.560 Euro und als Variant auf 53.150 Euro.
Bildergalerie mit 7 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
