VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8

Mit dem neuen 408 hat Peugeot das nächste Highlight auf den Markt gebracht. Was er außer seiner sensationellen Optik noch zu bieten hat, verraten wir im Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Was die Modellpalette betrifft, läuft es bei Peugeot die letzten Jahre wirklich ausgesprochen gut. Das neueste Highlight ist dabei der Peugeot 408, der das neue Peugeot-Design in Vollendung zeigt.

Der Mix aus geschliffenen Kanten und dynamischen Formen verleiht dem 408 eine einzigartige Optik, die alle Blicke auf sich zieht.

Zudem feiert das praktische Fließheck ein Comeback, und der 408 verbindet damit klassische Züge eines Coupés mit der praktischen Lademöglichkeit eines Kombis und versprüht durch die grauen Verkleidungen von Kotflügeln und Seitenschwellern auch noch einen Hauch von SUV-Feeling.

Uns begeistert das Design auf jeden Fall in jede Richtung, umso spannender wird es zu klären, ob der neue 408 auch noch andere Qualitäten zeigt.

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für unseren Test haben wir das absolute Topmodell der Baureihe gewählt, den 408 GT mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und einer Systemleistung von 225 PS. Alternativ stehen noch ein Plug-in-Hybrid mit 180 PS Systemleistung und ein Benziner mit 130 PS zur Wahl.

Der Listenpreis für das Topmodell liegt bei 54.860,- Euro, es ist damit deutlich günstiger als ein vergleichbares Konkurrenzfahrzeug aus Deutschland, wie etwa der Mercedes CLA Shooting Brake .

Mit an Bord ist nämlich schon eine grandiose Basisausstattung, die kaum noch Wünsche unerfüllt lässt.

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr üppige Ausstattung

Unter anderem gibt es adaptive LED-Matrix-Scheinwerfer, das Drive-Assist-Paket Plus, ein Keyless-System, Sportsitze mit Alcantara-Polsterung, eine elektrische Heckklappe, das Peugeot i-Cockpit mit 3D-Kombiinstrument und 10“-Touchscreen inkl. Navi und noch vieles mehr.

Als Option hatten wir noch die wunderschöne Obsession Blau-Metallic-Lackierung, das Focal-Soundsystem mit 690 Watt und die Nappa-Ledersitze mit Massagefunktion an Bord. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 58.660,40 Euro und ist noch immer günstiger als das Konkurrenzmodell ohne diese Extras.

Der Innenraum zeigt dabei ein ebenso grandioses Design wie die Karosserie. Das Peugeot i-Cockpit verbindet wieder einen hoch positionierten 3D-Tacho und ein kleines griffiges Lenkrad, welches oben und unten abgeflacht ist.

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ein Highlight ist auch der 10“-Touchscreen, der über eine einfache Bedienung und eine wunderbare Darstellung von Menüs und Karten verfügt. Menüpunkte können dabei per Tastendruck auf den dafür vorgesehenen Feldern unter dem Touchscreen ausgewählt werden.

Die Mittelkonsole bietet auch eine Ladeschale für Smartphones und ein großes Ablagefach. Nachdem die Fahrstufe nur über einen kleinen Hebel gewählt wird, entsteht dadurch auch viel Platz für Ablagen zwischen Fahrer und Beifahrer.

Sehr gut gelungen sind auch die Sportsitze, die perfekten Halt bieten und mit der Massagefunktion auch auf weiten Etappen für Entspannung sorgen.

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Mehr Platz als erwartet

Trotz dynamischem Design bietet der Peugeot 408 deutlich mehr Platz als man ihm zutrauen würde. Selbst im Fond können noch größere Personen bequem sitzen und haben in jede Richtung genug Raum um sich.

Das praktische Fließheck bietet zudem einen einfachen Zugang zum großzügig dimensionierten Laderaum, der beim Plug-in-Hybrid jedoch mit 471 Litern etwas kleiner als beim klassischen Benziner ist, der 536 Liter Stauraum bietet.

Durch das Focal-Soundsystem wird der Kofferraum zusätzlich etwas kleiner, und man kommt auf 454 Liter, was aber immer noch ein hervorragender Wert ist.

Warum der Verzicht auf etwas Kofferraumvolumen beim PHEV ein guter Deal ist, zeigt sich beim Blick auf die Leistung.

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Kombination aus 1,6-Liter-Turbobenziner mit 180 PS (132 kW) und 110 PS (81 kW) starkem Elektromotor ergibt eine Systemleistung von 225 PS (165 kW).

Der Verbrenner liefert bei 1.750 U/Min eine Schubkraft von 250 Nm, der E-Motor steuert zusätzlich 320 Nm dazu. Das Systemdrehmoment liegt bei 360 Nm.

Was sich am Papier nicht ganz so spektakulär anhört, zeigt in der Praxis aber eindrucksvoll Wirkung. Der Peugeot 408 fühlt sich überaus agil an – und zwar in jeder Situation.

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sportliche Fahrleistungen

Egal ob man in 7,8 Sekunden aus dem Stand von 0 auf 100 km/h sprintet, oder beim Zwischensprint, bei dem man von 80 auf 120 km/h in 4,5 Sekunden katapultiert wird, die Leistung wird immer spürbar geliefert.

Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Peugeot 408 bei 233 km/h, bis zu 135 km/h sind dabei auch rein elektrisch möglich.

Die rein elektrische Reichweite der 12,44 kWh großen Batterie gibt Peugeot mit bis zu 63 Kilometern an, wir sind auf rund 44 Kilometer gekommen, waren dabei aber auch ein Teilstück auf der Autobahn unterwegs.

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Da man auch danach noch oft im Hybrid-Modus unterwegs ist, hatten wir nach 100 Kilometern einen Verbrauch von 4,2 Litern erzielt, was zwar deutlich über den vom Werk versprochenen 1,3 Litern liegt, aber dennoch ein sensationeller Wert ist.

Zumal man auch danach im reinen Hybrid-Modus noch sehr sparsam unterwegs ist. Bis zum Testende hat sich der Verbrauch nicht über 6,2 Liter hinausbewegt.

Für ein Auto mit 225 PS Systemleistung und derartigen Fahrspaß ein wirklich sehr guter Wert. Zudem ist man durch die sportliche Abstimmung und das dynamische Fahr-Feeling auch stets dazu geneigt, den Peugeot 408 etwas zügiger zu bewegen.

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber

Top Straßenlage

Die sehr direkte Lenkung und das kleine Lenkrad vermitteln einem absolutes Go-Kart-Feeling, und die Fließheck-Limousine fühlt sich deutlich kompakter an, als man es von einem Auto mit 468 cm Länge erwarten würde.

Dennoch ist die Federung noch angenehm, und auch die gute Geräuschdämmung sorgt jederzeit für Wohlbefinden im Innenraum.

Mit einer rundum gelungenen Sicherheitsausstattung ist man auch sehr sicher unterwegs, sogar ein Drive-Assistent, bei dem auch die Fahrspur gehalten wird, ist an Bord.

Die adaptiven Matrix-LED-Scheinwerfer sorgen zudem nicht nur für einen äußerst coolen Look, sondern leuchten die Straße jederzeit perfekt aus.

Unser Test mit dem Peugeot 408 hat auf jeden Fall gezeigt, dass Peugeot wieder einmal ein absolutes Highlight auf die Räder gestellt hat. Neben dem unverwechselbaren Design bietet der Peugeot auch viel Fahrspaß bei höchster Effizienz.

Was uns gefällt:

das Design die Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis, der Fahrkomfort, die Sitze, der Verbrauch, der Fahrspaß

Was uns nicht gefällt:

der kleine Benzintank

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

Tipp : Mehr Peugeot News und Tests sowie die Peugeot Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 408 GT PHEV 225 e-EAT8
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…