Testbericht: Peugeot 5008 GT
Die zweite Generation des Peugeot 5008 soll die Vorzüge von Van und SUV verbinden. Ob das gelingt, verraten wir im folgenden Test.
Der neue Peugeot 5008 hat mit seinem Vorgänger nur noch den Namen gemeinsam. Als Crossover-Modell soll er jetzt die Vorzüge von Van und SUV verbinden. Optisch ist er dabei dem 3008 sehr ähnlich, im Vergleich zum kleineren Bruder kann der 5008 aber mit mehr Raum für die Passagiere aufwarten. Zu erkennen sind die Unterschiede vor allem im Heckbereich, wo sich der 5008 deutlich länger gestreckt zeigt.
Für unseren Test haben wir eine interessante Kombination gewählt und mit dem 5008 GT Line 1,6 BlueHDI EAT6 eine sportliche Optik mit einem effizienten Antrieb kombiniert. Der Listenpreis von 38.650 Euro wirkt im ersten Augenblick nicht gerade günstig, relativiert sich aber schnell, wenn man einen Blick auf die Serienausstattung wirft. In der GT-Line-Ausstattung verwöhnt der geräumige Franzose schon mit Full-LED-Scheinwerfern, 18"-Leichtmetallfelgen, dem Peugeot i-Cockpit, dem Safety Plus Paket, einem Infotainmentsystem mit 8"-Touchscreen und Navigationssystem, elektrischen Fensterhebern und vielem mehr.

Trotz sehr guter Basisausstattung bleibt noch Luft nach oben, und unser Testfahrzeug hat uns mit einer Fülle an Optionen das Leben weiter versüßt. Mit an Bord waren noch die sensorgesteuerte Heckklappe inkl. Keyless System, ein elektrisches Panorama-Schiebedach, das HiFi-System von Focal, das Drive Assist Paket, die Nappa-Lederausstattung inkl. Massagepaket, zwei Einzelsitze in der 3. Reihe, die Advanced Grip Control, das City-Paket 2 und die wunderschöne Emerald Crystal Metallic-Lackierung. Inklusive einer Steuerlast von knapp 10.000 Euro kommt der von uns getestete Peugeot 5008 damit auf einen Endpreis von 48.677,83 Euro.
Im Innenraum überzeugt der 5008 dabei mit einem wirklich luxuriösen Ambiente und einem sehr modernen Feeling. Das i-Cockpit der zweiten Generation hat uns schon im Peugeot 3008 begeistert und schafft es auch im 5008, uns von der ersten Sekunde an zu erfreuen. Peugeot hat hier wirklich das Cockpit komplett neu erfunden, es dabei aber geschafft trotz futuristischer Anmutung perfekte Ergonomie und Übersichtlichkeit zu bieten.

Die Kombination aus hoch gestellten Armaturen und kleinem Lenkrad begeistert ebenso wie der hoch positionierte Touchscreen und das Design der Mittelkonsole. Alleine der Automatik-Wählhebel und dessen Umrandung ist ein Meisterwerk des Designs. Dabei ist die Materialanmutung ebenfalls auf Premium-Niveau angesiedelt, und die großzügige Verwendung von Chrom-Zierelementen erfreut zusätzlich.
Sehr bequem sind die Sitze ausgefallen, die perfekten Seitenhalt geben und auf Wunsch auch mit einer Massagefunktion lange Etappen erleichtern. Im Vergleich zum Peugeot 3008 ist auch das Platzangebot deutlich großzügiger, selbst im Fond sitzen groß Gewachsene noch sehr bequem. Lediglich die sehr einfach aus dem Kofferraumboden ausklappbaren Einzelsitze in der 3. Reihe sind eher nur für Kinder geeignet. Wer den 5008 als 5-Sitzer verwendet, kann sich über ein Kofferraumvolmen von 780 Litern freuen, ist man nur zu zweit unterwegs, stehen sogar 1.940 Liter Stauraum zur Verfügung. Peugeot hat aber auch aus alten Fehlern gelernt und im Passagierraum jede Menge Ablagen geschaffen.

So wie uns der 5008 im Innenraum überzeugt, sind wir schon gespannt, wie sich der 1,6 Liter BlueHDi-Dieselmotor im 464 cm langen Van schlagen wird. Die Eckdaten des 1.560 ccm großen Motors verheißen am Papier nicht gerade viel Fahrspaß. Der 120 PS (88 kW) starke Dieselmotor liefert sein maximales Drehmoment von 300 Nm zwar bei 1.750 U/Min, benötigt für den Sprint von 0 auf 100 km/h aber 11,9 Sekunden und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h. In der Praxis stellt man aber sehr schnell fest, dass der Motor wirklich überaus spritzig wirkt und man nie das Gefühl hat, untermotorisiert zu werden. Gefühlt wird der Sprint dabei deutlich flotter erledigt, als angegeben.
Der Motor kann auch mit einer angenehmen Laufruhe überzeugen, wobei die Geräuschdämmung überhaupt auf Premium-Niveau angesiedelt ist. Selbst bei hohem Autobahntempo bleibt es im Innenraum so leise, wie man es sonst nur von Oberklasse-Fahrzeugen der Premium-Liga gewohnt ist. Sehr fein ist auch die 6-Gang-Automatik, die sehr harmonisch abgestimmt zu jeder Zeit den passenden Gang parat hat. Der Wechsel der Gänge erfolgt fast unbemerkt. Zudem reagiert die Automatik sehr schnell, wenn man ein Überholmanöver vornimmt, und so liefert der Motor immer genug Kraft, egal was man gerade möchte.

Der Peugeot 5008 entpuppt sich also mit dem 120 PS-Diesel als durchaus angenehmer Begleiter auf allen Strecken. Seine Langstreckentauglichkeit unterstreicht der Crossover auch beim Fahrkomfort. Fahrwerk und Federung sind total auf Komfort getrimmt, und Bodenunebenheiten werden jederzeit perfekt weggefedert. In Kurven vermittelt der 5008 dafür nicht die beste Straßenlage, auch wenn er selbst bei flotter Fahrt im Endeffekt eine gute Straßenlage bietet und sehr gutmütig bleibt. Zu verdanken ist das mit Sicherheit auch der Advanced Grip Control, die eine perfekte Schlupfregelung in fünf verschiedenen Fahrmodi bietet. So soll der 5008 auch ganz ohne Allradantrieb bei jeder Witterung gut voran kommen und auch bei Schlechtwetter und im Winter die Berghütte gut erreichen.
Zu unserer Überraschung bleibt trotz vieler Talente des 5008 auch der Verbrauch im Rahmen. Im Schnitt haben wir in unserem Testzeitraum rund 6,1 Liter Diesel pro 100 Kilometer konsumiert, dabei aber keinesfalls auf Fahrspaß verzichten müssen. Wer den 5008 bewusst bewegt, schafft es sicher, noch einen Liter einzusparen. In die vom Werk angegebene Region von 4,6 Liter wird man aber dennoch nur schwer kommen. Überzeugt hat der 5008 auch bei den Assistenzsystemen und mit seiner guten Übersichtlichkeit, die auch dank der Rückfahrkamera nochmals verbessert wird.

Peugeot hat mit dem neuen 5008 wirklich alles richtig gemacht. Er bietet innen wie außen eine grandiose Optik, eine überkomplette Ausstattung mit viel Komfort und Sicherheit und einen Antrieb, der Sparsamkeit und Spritzigkeit verbindet. Das gute Raumangebot rundet den positiven Eindruck weiter ab.
Was uns gefällt:
das Design, der Innenraum, die luxuriöse Ausstattung, das i-Cockpit, der Fahrkomfort, die Geräuschdämmung, der Motor
Was uns nicht gefällt:
dass die Sitze in der 3. Reihe nur für Kinder gut geeignet sind

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
Tipp:
Mehr Peugeot News und Tests
sowie die Peugeot Händler in Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
