VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Der neue Peugeot 508 GT im Test

Der neue Peugeot 508 startet zwar erst im Herbst, wir konnten aber schon jetzt das neue Highlight der Mittelklasse zum Test begrüßen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die zweite Generation des Peugeot 508 geht neue Wege und hat sich von der eher biederen Familienkutsche zur Sportlimousine verwandelt. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue 508 kürzer und niedriger. In Kombination mit dem neuen Design wirkt er aus jeder Perspektive betrachtet sehr dynamisch, wobei man sich gar nicht entscheiden kann, ob die bullige Frontpartie oder die markante Heckansicht das größere Highlight sind. Mit dem neuen 508 möchte Peugeot gegen VW Arteon, Audi A5 Sportback und BMW 4er Gran Coupé antreten, die alle mit einem Schlag neben dem neuen 508 altbacken wirken. Wobei nicht nur die Karosserie des Peugeot einzigartig gestaltet wurde, sondern auch der Innenraum, der das i-Cockpit der zweiten Generation an Bord hat.

Obwohl der Peugeot 508 in der Premium-Liga mitspielen will, bleibt der Preis am Boden. Für unseren Test haben wir das Topmodell, den 508 GT mit 225 PS starkem 1,6 Liter PureTech-Motor, gewählt, der im Preis von 48.500 Euro schon eine überaus komplette Serienausstattung vorweisen kann. Unter anderem gibt es schon die Full-LED-Scheinwerfer, eine adaptive Fahrwerksregelung, das Safety Paket Plus, das Keyless System, das i-Cockpit mit 10"-Touchscreen inkl. Navigationssystem, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Focal-Soundsystem und noch vieles mehr.

Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Optional hatten wir noch das Drive Assist Plus Paket, das City-Paket 3, 19"-Alufelgen, die Ultimate Rot-Lackierung, eine sensorgesteuerte Heckklappe und ein Panorama-Austell-/Schiebedach mit an Bord, womit der Gesamtpreis auf 52.281 Euro klettert. Damit ist der 508 GT deutlich günstiger als seine Mitbewerber und kann noch dazu mit dem einzigartigen i-Cockpit aufwarten.

Peugeot hat es mit der zweiten Generation des i-Cockpit wirklich geschafft, die Armaturenlandschaft des Autos zu revolutionieren. Die Kombination aus kleinem Lenkrad und hoch positionierten Instrumenten kann auf ganzer Linie überzeugen. Sehr gut positioniert ist auch der 10"-Touchscreen, der sich zudem wunderbar einfach bedienen lässt. Auch hier hat Peugeot deutliche Verbesserungen gegenüber der ersten Generation erreicht. Die Bedienung erfolgt intuitiv, und die einzelnen Menüpunkte können auch via formvollendeten Schnellwahltasten vor dem Touchscreen gewählt werden. Auch das virtuelle Cockpit kann überzeugen, der Fahrer kann aus verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten wählen, die alle einen anderen Stil haben und verschiedene Informationen einblenden.

Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Vergleich zum Vorgänger kann der neue 508er auch mit sehr vielen Ablagen aufwarten. Hier hat Peugeot aus seinen Fehlern gelernt und den Innenraum ebenfalls ordentlich aufgewertet. Überraschend großzügig zeigt sich der neue 508 auch beim Platzangebot, obwohl er kompakter ist als bisher. Selbst im Fond steht trotz der coupéähnlichen Linienführung noch viel Platz für die Passagiere bereit. Die zweite Überraschung ist der Kofferraum, man sollte glauben, dass es sich beim 508 GT um eine Limousine handelt, in Wirklichkeit verfügt er aber über eine große Heckklappe, die das Beladen deutlich erleichtert. Das Kofferraumvolumen ist mit 487 bis 1.537 Liter Fassungsvermögen ebenfalls großzügig bemessen.

Bei der Motorisierung des Topmodells setzt Peugeot auf einen neuen 1,6 Liter PureTech-Benzinmotor, der auf den ersten Blick nicht gerade standesgemäß wirkt, auch wenn er über 225 PS (165 kW) Leistung verfügt. Skeptiker werden jedoch sehr schnell eines Besseren belehrt, der Motor überrascht nämlich mit einer ungeahnten Laufruhe und einem Biss, den man so nicht erwarten würde. Immerhin liefert der Motor sein maximales Drehmoment von 300 Nm schon bei 1.900 U/Min, wobei man auch schon vom Start weg viel Schubkraft verspürt.

Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Schon im Normal-Modus fährt sich der 508 sehr sportlich und kann dabei mit viel Komfort überzeugen. Wer in den Sport Modus wechselt, verwandelt den 508 zum wirklichen GT. Die Leistung wird nochmals eindrucksvoller zur Verfügung gestellt, und die Schaltvorgänge der wunderbaren 8-Gang-Automatik werden weiter hinaus gezögert, um noch sportlichere Fahrleistungen zu erzielen. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 7,3 Sekunden, und der Vorwärtsdrang endet erst bei 250 km/h, womit es der 508 auch mit der Konkurrenz in diesem Bereich locker aufnehmen kann.

Dank dem kleinen Lenkrad und der im Sport-Modus straffen Fahrwerksauslegung fährt sich der 508 GT trotz seiner 475 cm Länge wie ein Go-Kart und vermittelt ungemeinen Fahrspaß. Wer ein paar Tage mit dem 508 unterwegs ist und dann in ein anderes Auto mit normal großem Lenkrad steigt, hat das Gefühl, mit einem Lkw unterwegs zu sein - das kleine Lenkrad ist einfach wirklich genial. Der 508 kann dabei gleichermaßen als Spaßfahrzeug wie als idealer Begleiter auf Langstrecken eingesetzt werden.

Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die große Überraschung haben wir dann an der Zapfsäule erlebt. Wir haben keinesfalls auf Fahrspaß verzichtet, und unser Testfahrzeug hatte gerade einmal die dreistellige Laufleistung übersprungen, womit der Verbrauch noch etwas höher ist. Dennoch haben wir im Laufe unserer Testfahrt einen Durchschnittsverbrauch von nur 7,4 Litern erzielt, hier sind manche Diesel dieser Leistungsklasse durstiger. Peugeot schafft das zudem ganz ohne Hybrid-Technik und erfüllt zudem mit dem Motor schon die neue Euro 6d-TEMP Abgasnorm, die bei manchem Mitbewerber noch nicht verfügbar ist. Einmal eingefahren und im Eco-Modus erreicht man vielleicht auch die vom Werk versprochenen 5,7 Liter pro 100 Kilometer.

Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Abgerundet wird der positive Eindruck noch durch ein hervorragendes Sicherheitspaket inkl. adaptivem Tempomat mit Stop&Go-Funktion. Peugeot hat mit dem neuen 508 einen Volltreffer gelandet. Das Auto kann wirklich in jede Richtung überzeugen, angefangen vom Design, über die Ausstattung, die Qualitätsanmutung bis zum Fahrspaß und Verbrauch - es gibt wirklich nichts, worin der neue 508 nicht überzeugt. Damit ist er derzeit das absolute Highlight in der Mittelklasse und wird sicher deutlich mehr Kunden ansprechen als der Vorgänger.

Was uns gefällt:

Das Design - außen wie innen,  die Ausstattung, das i-Cockpit mit dem kleinen Lenkrad, die Verarbeitung, der Fahrkomfort, der Fahrspaß, der Motor, der Verbrauch, das Preis/Leistungsverhältnis

Was uns nicht gefällt:

Dass wir uns von diesem Fahrzeug wieder trennen mussten

Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis: 

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Peugeot News und Tests sowie die Peugeot Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 gt 1 6 puretech 225 eat8 testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…