VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 026
Österreich

Peugeot 508 SW GT Testbericht

Der neue 508 SW präsentiert sich im schwarzen Kombi-Maßanzug nicht nur edel, als GT hat er auch dynamisch einiges zu bieten.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

44.050 Euro kostet der französische Prachtlöwe in der Top-Ausstattung "GT". Diese ist jedoch nur mit dem Zwei-Liter BlueHDi-Motor und Sechsgang-Automatik kombinierbar. Was zunächst vom Preis her ziemlich üppig wirkt, entpuppt sich in weiterer Folge als gut balanciertes Preis-Leistungsverhältnis. Immerhin findet man hier von beheizbaren und elektrisch verstellbaren Ledersitzen, 7-Zoll-Navi, Full-LED-Scheinwerfern und Nebelscheinwerfern, chromeingefassten zweiflutigen Auspuffendrohren, Rückfahrkamera und Parksensoren bis hin zum Tot-Winkel-Warner so ziemlich alles, was das Herz begehrt. 235er Reifen auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen "Style 10" sind ebenfalls dabei.

Auf 46.100 Euro kommt man, möchte man den 508 SW so konfigurieren wie unser Testfahrzeug. Dann sind aber unter anderem ein JBL-Soundsystem mit farbigem Head-Up-Display, eine elektrische Heckklappe, eine Scheinwerferwaschanlage und die Metalliclackierung dabei. Um den fast 4,83 Meter langen Kombi blessurlos in die Parklücke manövrieren zu können, wurden Parksensoren vorne und hinten mit Rückfahrkamera verbaut.

Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 027

Peugeots "Oberklassekombi" ist schon auf den ersten Blick mehr als nur ein gewöhnlicher Rucksackträger. In seiner Perla-Nera-Metalliclackierung in Schwarz kombiniert mit vielen Chromakzenten stiehlt er so manchem Gleichgesinnten die Show. Eleganz heißt das Stilmittel. Klare, stimmige Linien nach hinten abfallend zeigen Dynamik. Fensterumrahmungen und Dachreling wurden durch Chromleisten betont. Die Scheiben (2. Reihe und Heck) sind abgedunkelt. Trotzdem sind Sonnenschutzrollos (optional) an den hinteren Seitenfenstern vorhanden.

Besonders ins Auge sticht die Frontansicht: Mittig im neu überarbeiteten Kühlergrill prangt über dem Löwenemblem noch klein der Markenschriftzug. Rechts davon das GT-Monogramm. Die mit dem Fernlichtassistent gekoppelten Full-LED-Scheinwerfer bieten optimale Sicht besonders bei Nacht. Zusätzlich fungieren bei einer Geschwindigkeit bis zu 40 km/h die Full-LED-Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht.

Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 028

So wie außen, wirkt auch der Innenraum recht harmonisch. Die Interieurleisten des GT sind aus Vollaluminium. Chrom und Klavierlack verleihen dem 508 SW wieder einen Hauch an Upper-Class. Wirklich, der Designer hat an den silbernen Akzenten nicht gespart. Anscheinend war er aber unter Zeitdruck, denn bei den Schaltwippen gäbe es zwar die dafür ideale "Rille", welche aber stiefkindlich ignoriert wurde. So wirken sie nicht ganz so wertig, wie die übrigen Tasten und Hebel. Damit etwas überladen erscheint auch das Lenkrad. Als Besitzer wird man sich bestimmt damit bald zurechtfinden, aber weniger wäre hier sicherlich mehr gewesen.

Das Klangvolumen der JBL-Anlage kann sich durchaus sehen lassen: Zehn Lautsprecher, darunter ein Zentrallautsprecher in der Armaturentafel und ein Subwoofer samt Zehn-Kanal-Verstärker, beschallen den Peugeot raumfüllend. Ein weiterer Beitrag zum Komfort sind die Sitze, die nicht nur elektronisch verstellbar, sondern beim GT vorne auch beheizbar sind. Die schwarze Lederausstattung ist gut gepolstert und bietet besonders vorne einen guten Seitenhalt. Sehr angenehm für größere Personen sind die verlängerbaren Oberschenkelauflagen. Im Fond haben Mitreisende genug Kopf- und Beinfreiheit. Die Sitzmulden sind hier nicht so stark konturiert, sodass dort drei Personen bequem sitzen können.

Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 029

Besonders hervorzuheben ist das Panoramaglasdach, bei welchem man dank 1,60 m² Fläche richtiges Cabriofeeling verspürt. Dessen elektrische Jalousie kann über einen Drehregler fünffach verstellt werden, sodass immer die richtige Menge an Licht einfällt. Ebenfalls auf Wunsch elektrisch öffnet und schließt sich die Heckklappe. Zusammen mit dem Gepäckraumtrennnetz schlägt das mit 520 Euronen extra zu Buche. Jedoch ist dies durchaus die Investition wert, denn wer Kombi fährt, braucht auch seinen Laderaum beziehungsweise den Zugang zu diesem. Wenn dies auch noch rasch und unkompliziert möglich ist, umso besser.

Also egal, ob Sportgerät, Hund, Waschmaschine oder alles zusammen, damit hat der neue Peugeot 508 SW gar kein Problem. 560 Liter Kofferraumvolumen stehen zur Verfügung. Dabei ist er derartig tief, dass aus dem Stand das Erreichen der Sitze kaum möglich ist. Außer man klettert hinein. 1598 Liter sind es mit umgeklappter zweiter Reihe. Dafür wurde bei den Ablagen im Innenraum gespart. Abgesehen vom gekühlten Handschuhfach sind diese wirklich minimalistisch. Dafür gibt es versteckte Becherhalter unter dem Navidisplay.

Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 030

Im Fahrbetrieb überrascht der Franzose durch die gute Balance von Motor und Getriebe. 181 PS und ordentliche 400 Nm Drehmoment, die er bereits bei 2000 Umdrehungen auf die Straße bringt, geben dem 508 SW genug Kraft für alle Lebenslagen. Dabei beschleunigt er auf 100 km/h in 8,6 Sekunden. Bei 226 km/h ist aber laut Werk die Grenze erreicht.

Besonders positiv ist hier die Sechs-Gang-Automatik hervorzuheben, die sehr agil anspricht und lückenlos Gangwechsel vornimmt. Fast ungewohnt, wenn man die werkseigenen automatisierten Schaltgetriebe und deren Trägheit kennt. Schaltwippen für manuelle Gangwechsel sind zwar vorhanden, aber eben aufgrund der Balance nicht wirklich nötig. Das Dynamik-Fahrwerk, ebenfalls ein Attribut der GT Ausstattung, lässt den 508er über noch so tiefe Schlaglöcher buchstäblich schweben. Trotzdem ist es straff genug, um bei schnellen Lastwechseln stets ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Fahrassistenten wie Stabilitätskontrolle (ESP) oder Tot-Winkel-Assistent sorgen dafür, dass die Sicherheit bei aller Fahrfreude nicht zu kurz kommt. Für den Fall der Fälle gibt es Peugeots Connect SOS.

Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 031

Derartig viel Fahrspaß hat aber auch seinen Preis - den des Verbrauchs. Laut Werk soll der 508 SW im Durchschnitt 4,4 Liter verbrauchen. Während unserer Testfahrten, die sowohl Überland als auch Stadttouren beinhalteten, pendelte sich die Anzeige auf 6,5 Liter ein, was wir für moderat erachten.

Die durchschnittliche Kleinfamilie wird mit dem Preis des 508 SW vielleicht ein wenig hadern und eher zum kleineren Bruder greifen. Aber er ist auch ein Freizeit- und Berufsbegleiter. Wenn also wirklich Komfort und Größe kombiniert mit Fahrspaß im Vordergrund stehen sollen, dann ist der 508 SW in der GT Ausstattung eine Überlegung wert.

Was uns gefällt:

Die Ladekapazität, das optisch stimmige Gesamtbild, die Automatik

Was uns nicht gefällt:

Lieblos gestaltete Schaltwippen, wenig bzw. zu kleine Ablagemöglichkeiten vorne

Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 3
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Peugeot News und Tests , aktuelle Peugeot Gebrauchtwagen sowie die Peugeot Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 026
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 027
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 028
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 029
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 030
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 031
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 033
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 001
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 002
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 003
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 004
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 005
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 006
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 007
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 008
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 009
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 010
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 011
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 012
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 013
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 014
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 015
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 016
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 017
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 018
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 019
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 020
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 021
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 022
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 023
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 024
Peugeot 508 sw gt 2.0 bluehdi 180 eat6 testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…