VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Der neue Peugeot 508 SW 130 PS Diesel im Test

Die ersten Exemplare des neuen Peugeot 508 SW rollen gerade zu den Händlern. Wir haben den schicken Franzosen mit 130 PS-Diesel schon zum Test begrüßt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit der zweiten Generation des 508 SW geht Peugeot neue Wege. Während der Vorgänger im Vergleich noch etwas bieder war, soll die aktuelle Generation als Designmeisterwerk neuen Schwung ins Mittelklassesegment bringen. Peugeot bietet mit dem neuen 508 SW optisch einen Shooting Brake, bleibt aber beim Ladevolumen den Vorzügen des klassischen Kombi treu. Mit dem Design hebt sich Peugeot überhaupt von allen Konkurrenten ab. Die Frontpartie ist wie bei der 508 Limousine sehr markant und verfügt über weit in die Stoßfänger laufende LED-Tagfahrlichter. Damit wirkt der 508 SW zum einen sehr freundlich, zugleich aber auch recht grimmig, was im Gesamten einen eigenständigen und sehr coolen Look ergibt. Sehr gelungen zeigt sich auch die Heckpartie, die extrem breit und bullig wirkt. Die markanten LED-Rückleuchten und der unterhalb der Heckscheibe positionierte große Peugeot-Schriftzug verleihen dem Heck ebenfalls einen einmaligen Auftritt.

Für unseren Test haben wir einen sehr interessanten Mix gewählt. Wir haben den Basis-Diesel mit 130 PS mit der 8-Gang-Automatik ergänzt und dann noch mit der luxuriösen Allure-Ausstattung kombiniert. Zum Listenpreis von 41.150 Euro gibt es schon eine sehr umfangreiche Serienmitgift. Unter anderem sind schon das Safety-Paket Plus, eine Einparkhilfe vorne und hinten, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, das Peugeot i-Cockpit mit 10"-Touchscreen inkl. Navi, ergonomische Komfortsitze, 17"-Alufelgen und noch vieles mehr an Bord.

Optional hatten wir noch die Celebes Blau Metallic-Lackierung, Full-LED-Scheinwerfer, das City Paket 3, das Keyless-System inkl. sensorgesteuerter Heckklappe, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule, die Lederausstattung, eine induktive Ladestation und das Focal-Soundsystem mit an Bord. Der Gesamtpreis liegt damit bei 47.392 Euro und ist in Anbetracht der Serienausstattung mehr als fair. Immerhin spielt der 508 SW in jeder Richtung schon in der Premium-Liga mit.

Das wird einem schon beim ersten Blick in den Innenraum bewusst, der genau so ein Designhighlight ist wie die Karosserie. Die neue Generation des i-Cockpit können wir dabei gar nicht genug loben. Peugeot hat damit quasi das Rad neu erfunden. Die Kombination aus kleinem Lenkrad und hoch positionierten Armaturen spart nicht nur ein Head-up-Display, das Auto fährt sich so auch wie ein Go-Kart. Die digitalen Armaturen können zudem mit verschiedenen Darstellungsmodi den Spieltrieb des Fahrers fördern. Kombiniert ist das Ganze noch mit einer Mittelkonsole, die Design und Funktionalität perfekt verbindet. Man hat unter dem 10"-Touchscreen schön gestaltete Tasten für die schnelle Menüauswahl und kann dann via Touchscreen eine weitere Auswahl treffen. Die Darstellung am Touchscreen kann dabei ebenso überzeugen wie die Bedienung, die keinerlei Rätsel aufgibt.

Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Beim neuen 508 SW hat es Peugeot zudem geschafft, viele Ablagen unterzubringen, wobei die induktive Ladestation und der USB-Anschluss leider nicht gerade griffgünstig positioniert sind, was wir als wirklich einziges Manko im Innenraum bemerkt haben. Die Komfortsitze sind ebenfalls ein Traum, und auch das Platzangebot zeigt sich deutlich großzügiger, als man es von der schnittigen Karosserie erwarten würde. Optisch ist der 508 SW ein Designeranzug, der aber den Komfort der Jogginghose bietet. Auch das Kofferraumvolumen ist mit 530 Litern Fassungsvermögen nur um 30 Liter kleiner als beim Vorgänger. Klappt man die Sitze um, erreicht man sogar 1.780 Liter Ladevolumen, womit man mehr als im Vorgänger transportieren kann.

Etwas skeptisch waren wir vor der Übernahme des Testautos bezüglich des 1,5 Liter-BlueHDi mit 130 PS (96 kW), was für ein Auto dieser Klasse nicht gerade nach viel klingt. Doch schon nach den ersten Metern ist die Skepsis in Begeisterung umgeschlagen. Der Motor passt perfekt zum komfortablen Kombi! Bei 1.750 U/Min liefert der Motor sein maximales Drehmoment von 300 Nm. Schon vom Start weg hängt der Motor gut am Gas, und man ist zügiger unterwegs, als man es einem 130 PS-Diesel in dieser Fahrzeugklasse zutrauen würde. Perfekt harmoniert der Motor mit der fein schaltenden 8-Gang-Auotomatik, die wirklich immer den passenden Gang parat hat.

Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Seine Premium-Qualität zeigt der 508 SW bei der Geräuschdämmung. Egal ob Vollgas oder Autobahntempo, im Innenraum bleibt es immer extrem leise, und man hört so gut wie nie etwas vom Motor. In diesem Punkt kann der Peugeot 508 SW sogar mit Fahrzeugen der Luxusklasse mithalten. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der Kombi 10,1 Sekunden, was sich in der Praxis aber deutlich flotter anfühlt. Auch beim Zwischensprint kann der Motor überzeugen, und wer die Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist 210 km/h schnell unterwegs.

Ganz für das entspannte Reisen ausgelegt sind auch Fahrwerk und Federung. Der 508 SW zeigt sich perfekt abgestimmt und federt zum einen sehr komfortabel, bietet zum anderen aber auch eine sensationelle Straßenlage. Vor allem durch die Kombination aus kleinem Lenkrad, niedrigem Schwerpunkt und der überzeugenden Straßenlage erlebt man wirklich das bereits erwähnte Go-Kart-Feeling pur. Selten hatten wir mit einem 130 PS starken Diesel dieser Fahrzeugkategorie mehr Spaß auf kurvigen Straßen als im 508 SW.

Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Überrascht hat uns auch der Verbrauch. Gut, wir sind nicht an die vom Werk angegebenen 3,9 Liter pro 100 Kilometer heran gekommen, aber mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern hat uns der 508 SW immer noch mehr als positiv überrascht. Vor allem da unser Testfahrzeug noch einen recht jungfräulichen Kilometerstand hatte.

Abgerundet wird das Ganze noch mit einem umfangreichen Sicherheitspaket. Der Peugeot bietet vom Toten-Winkel-Warner bis zum adaptiven Tempomat mit Stop&Go-Funktion und einem aktiven Spurhalteassistent alles was das Herz begehrt. Sogar ein Night Vision-System ist optional verfügbar.

Kurz gesagt: Der Peugeot 508 SW 1,5 BlueHDi Allure EAT8 hat in unserem Test auf ganzer Länge überzeugt. Mit diesem Fahrzeug ist Peugeot ein ganz großer Wurf gelungen. Er ist optisch ein Hingucker, bietet viele Innovationen - allen voran das i-Cockpit -, und ist komfortabel, luxuriös und sparsam noch dazu. Herz, was willst du mehr, kann man da nur sagen. Wir haben den 508 SW auf jeden Fall schon auf den ersten Metern ins Herz geschlossen. In dieser Klasse ist eine Trennung von einem Testfahrzeug für uns noch nie so schwer gefallen.

Was uns gefällt:

Das Design - außen wie innen, die Ausstattung, das i-Cockpit mit dem kleinen Lenkrad, die Verarbeitung, der Fahrkomfort, der Fahrspaß, der Motor, der Verbrauch, das Preis/Leistungsverhältnis - eigentlich ALLES!

Was uns nicht gefällt:

Dass der USB-Anschluss und die induktive Ladestation etwas schwierig zu erreichen sind, dass wir uns von diesem Testfahrzeug wieder trennen mussten

Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:  

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Peugeot News und Tests sowie die Peugeot Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 26 Bildern

Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 008
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 009
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 508 sw allure 1 5 bluehdi 130 eat8 testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…