VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 031
Österreich

Peugeot 508 Testbericht

Der Peugeot 508 hat gleich zwei Modellreihen abgelöst und versucht, die Wünsche von zwei Zielgruppen in einem Auto zu vereinen. Ob das gelingt, zeigt unser Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem 508 hat Peugeot einen gemeinsamen Nachfolger vom 407 und 607 auf den Markt gebracht. Der schicke Franzose hat somit eine schwierige Aufgabe zu erfüllen. Er soll zum einen eine günstige Mittelklasse-Limousine sein, und zum anderen auch den gehobenen Ansprüchen der Oberklasse genügen. Das Design kann auf jeden Fall überzeugen.

Während der 407 mit seinem "Haifischmaul", wie der riesige Kühlergrill oft genannt wurde, nicht jeden Geschmack getroffen hat, präsentiert sich der 508 von allen Seiten in einem sehr gefälligen Design. Die Front ist zwar nach wie vor noch recht scharf gezeichnet, aber wesentlich harmonischer, und das sportlich/knackige Heck sollte auch den Geschmack der breiten Masse treffen.

Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 032

Das Leistungsspektrum des 508 reicht von 112 bis 204 PS und deckt somit auch eine große Bandbreite an Wünschen ab. Für unseren Test haben wir eine sehr vernünftige Version gewählt, nämlich den 1,6 e-HDI 115 FAB mit dem automatisierten 6-Gang-Schaltgetriebe in der Acitve-Ausführung. In dieser Ausführung startet der 479,2 cm lange Franzose bei 28.400 Euro, kann aber schon mit einer langen Liste an Serienausstattungs-Features auftrumpfen.

Neben ESP, ABS, sechs Airbags, Berganfahrhilfe, Mittelarmlehne vorne, elektrischen Fensterhebern vorne und elektrischen Außenspiegeln kann die Active-Ausführung zusätzlich unter anderem noch mit Regen- und Lichtsensor, Tempomat, Lederlenkrad, CD-Radio mit 8 Lautsprechern, 2-Zonen-Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern hinten und 16"-Alufelgen aufwarten. Unser Testfahrzeug verfügte zudem noch über eine Metallic-Lackierung, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, das Xenon-Paket und das City-Paket inkl. Einparkhilfe vorne und hinten, wodurch sich der Gesamtpreis auf 30.846,08 Euro erhöht.

Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 033

Der Peugeot 508 ist so schon sehr schön ausgestattet und durchaus auch für Fuhrparks ein interessantes Fahrzeug. Immerhin bietet er neben dem guten Aussehen schon jede Menge Komfort. Die Sitze sind absolut langstreckentauglich, und die Limousine bietet sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe genug Platz. Das Kofferraumvolumen ist mit 515 Liter recht ordentlich bemessen, bei Umklappen der Rückbank gibt es sogar 1.381 Liter Volumen.

Dafür geizt der Peugeot 508 mit Ablagen, diese sind leider nur sehr spärlich gesät und die vorhandenen sind recht klein geraten. Hier ist Peugeot eindeutig nach dem Motto "Aussehen ist  alles" gegangen, denn die optische Gestaltung des Innenraums ist sehr gelungen. Auch die Verarbeitung und die Materialwahl können sich sehen lassen, alle Flächen greifen sich sehr gut an, und es gibt auch auf schlechten Straßen kein Klappern.

Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 034

Vor Testbeginn haben wir etwas skeptisch auf die Leistung des sparsamen Franzosen geblickt, 112 PS (82 kW) bei einer rund 1,6 Tonnen schweren Limousine sind normalerweise nicht das Rezept für viel Fahrspaß. Hinzu kommt das automatisierte 6-Gang-Getriebe, bei welchen dem Fahrer das Betätigen des Kupplungspedals abgenommen wird, die Schaltvorgänge aber sonst wie bei einem manuell geschalteten Auto erfolgen und somit deutlich spürbarer vonstatten gehen, als bei einer Wandlerautomatik oder gar einem Doppelkupplungsgetriebe.

Gleich nach dem ersten Startvorgang überrascht der 1,6 Liter HDi dann mit einem angenehm ruhigen und leisen Motorlauf. Das Geräuschniveau im Innenraum bleibt auch bei schneller Beschleunigung und Autobahntempo sehr angenehm, lediglich leichte Windgeräusche dringen in den Innenraum. Mit einem maximalen Drehmoment von 270 - 285 Nm (Overboost-Funktion), welches zwischen 1.750 bzw. 2.000 U/Min bereit steht, verfügt der kleine Diesel auch über genug Kraft von unten heraus.

Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 035

Die Spritzigkeit merkt man auch im Fahrbetrieb sehr gut, wenn die doch recht langen Schaltvorgänge erledigt sind, geht der Motor wieder mit viel Dynamik ans Werk. Erst mal in Fahrt, fährt es sich sehr ruhig und angenehm, und je höher die Geschwindigkeit, desto spritziger kommt einem der große Peugeot vor. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der 508 mit dem kleinen Dieselmotor 11,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 197 km/h - beides für ein Auto mit diesem Gewichts/Leistungsverhältnis ein absolut guter Wert.

Hat man sich einmal an das Getriebe gewöhnt, gefällt es auch sehr gut. Es nimmt einem die lästige Schaltarbeit ab und hilft durch die immer optimale Wahl des passenden Gangs auch beim Sparen. Wer möchte, kann aber auch via Schaltwippen hinter dem Lenkrad die Gänge selbst sortieren, wodurch man zum Beispiel vor einem Überholvorgang schneller als die Automatik reagieren kann.

Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 036

Dass der Peugeot ganz auf Komfort ausgelegt ist, verwundert wenig. Von der ultra-weichen Federung französischer Autos der Vergangenheit ist der 508 aber weit entfernt. Man kann mit der Limousine durchaus zügig und sicher die Kurven nehmen, und der Wagen bleibt sehr lange sehr gutmütig. Seine absoluten Vorzüge zeigen sich aber bei entspannten Fahrten auf langen Etappen, wo der Peugeot 508 voll überzeugen kann.

Aber auch in der Stadt fühlt sich der Peugeot 508 wohl, die leichte und sehr direkte Lenkung gefällt hier sehr gut, lediglich die Überladung mit Tasten und Funktionen stört den sonst so guten Gesamteindruck des Lenkrads.

Dass der e-HDi mit seiner Bremsenergierückgewinnung und dem Start/Stopp-System auch in der Realität sparsam zu bewegen ist, macht den Peugeot 508 noch sympathischer. Die vom Werk versprochenen 4,2 Liter Durchschnittsverbrauch sind jedoch etwas zu optimistisch, im Schnitt hat sich unser Testwagen mit immer noch sehr akzeptablen 5,3 Liter begnügt.

Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 037

Der Peugeot 508, der auch als praktischer Kombi "SW" zu haben ist, kann auf jeden Fall überzeugen. Er bietet neben der tollen Optik auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, viel Platz und eine ordentliche Ausstattung. Dabei ist er noch sparsam zu bewegen und trotz des kleinen Motors auf keinen Fall untermotorisiert, wie man in der Praxis recht schnell merkt.

Was uns gefällt:

Das Preis/Leistungsverhältnis, dass der 1,6 HDi besser zum 508 passt als man zuerst denken würde, die Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

Die wenigen Ablagen, das überladene Lenkrad

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1-
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 1-
  • Fahrleistung: 2
  • Fahrverhalten: 1-
  • Verarbeitung: 1-
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 2
  • Kofferraum: 1
  • Ablagen: 3
  • Übersichtlichkeit: 2


TIPP : Mehr Peugeot News und Testberichte sowie Peugeot Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 37 Bildern

Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 031
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 032
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 033
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 034
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 035
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 036
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 037
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 001
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 002
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 003
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 004
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 005
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 006
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 007
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 008
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 009
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 010
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 011
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 012
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 013
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 014
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 015
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 016
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 017
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 018
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 019
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 020
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 021
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 022
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 023
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 024
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 025
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 026
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 027
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 028
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 029
Peugeot 508 active 1 6 e hdi 115 fap testbericht 030
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…