VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Österreich

Testbericht: Peugeot e-308

Der Peugeot e-308 setzt neue Maßstäbe in der Kompaktklasse mit elektrischem Antrieb und verbindet französische Eleganz mit zukunftsweisender Technologie.

avatar
Kyrillos Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Jahr 2022 präsentierte Peugeot mit dem e-308 einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität und der Kompaktklasse. Als direkte Antwort auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen, effizienten und zugleich praktischen Fahrzeugen, vereint der e-308 die bewährte Qualität und das elegante Design von Peugeot mit der fortschrittlichen Elektrotechnologie.

Diese Innovation knüpft an den legendären Erfolg des Peugeot 308 an, der seit seiner Einführung im Jahr 2007 für seine dynamischen Fahreigenschaften und sein stilvolles Design geschätzt wird.

Mit dem e-308, entworfen von einem Team um Gilles Vidal, beweist Peugeot erneut sein Engagement für nachhaltige Mobilität, ohne Kompromisse bei Leistung oder Ästhetik zu machen.

Die Frontpartie des e-308 zeichnet sich durch den charakteristischen Peugeot-Grill und das markante Löwenlogo aus, flankiert von schmalen LED-Scheinwerfern, die die sogenannte „Löwenkralle“-Lichtsignatur tragen.

Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Diese Designelemente verleihen dem Fahrzeug ein selbstbewusstes und erkennbares Gesicht. Die Seitenlinie des e-308 ist geprägt durch fließende, saubere Linien, die sich von der Front bis zum Heck erstrecken und die sportliche Eleganz des Fahrzeugs betonen.

Die 18-Zoll-Leichtmetallräder tragen nicht nur zur Reduzierung des Luftwiderstands bei, sondern sind auch ein stilvolles Designelement, das die sportliche Haltung des Fahrzeugs unterstreicht.

Das Heck des e-308 setzt die Designphilosophie mit klaren Linien und der LED-Rückleuchtensignatur fort, die an die Form eines dreidimensionalen Löwenschwanzes erinnert. Diese Lichtsignaturen sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugidentität, sondern tragen auch zur Sicherheit bei, indem sie die Erkennbarkeit erhöhen.

Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Peugeot i-Cockpit kann überzeugen

Das Innere des Peugeot e-308 zeichnet sich durch eine Kombination aus Komfort, Stil und Technologie aus. Das Cockpit ist rund um den Fahrer gestaltet, wobei der Fokus auf Ergonomie, Intuitivität und eine klare, aufgeräumte Ästhetik liegt.

Im Mittelpunkt des Interieurs steht der Touchscreen mit einem 10″-Bildschirm, der eine zentrale Schnittstelle für Navigation, Multimedia und Fahrzeugeinstellungen bietet.

Dieser Bildschirm überzeugt mit seiner scharfen Darstellung und seiner reaktionsschnellen Benutzeroberfläche, die es dem Fahrer und den Passagieren ermöglicht, mit einfachen Berührungen oder Gesten durch Menüs zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass sich Nutzer schnell zurechtfinden und die gewünschten Funktionen ohne Ablenkung vom Fahrgeschehen aktivieren können.

Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Ergänzt wird die technologische Ausstattung durch die PEUGEOT i-Toggles, eine Reihe von personalisierbaren Touch-Tasten, die sich unterhalb des Touchscreens befinden. Diese innovativen Tasten bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, verschiedene Funktionen und Einstellungen direkt anzusteuern, ohne durch Menüs navigieren zu müssen.

Jede i-Toggle-Taste kann individuell konfiguriert werden, um beispielsweise die Klimaanlage, das Telefon, bestimmte Navigationsziele oder Medieninhalte mit einem einzigen Tastendruck aufzurufen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht eine noch persönlichere und effizientere Interaktion mit dem Fahrzeug.

Bei unserem Peugeot e-308 handelt es sich um eine besondere „First Edition“, die sich durch eine exklusive Ausstattung und Designmerkmale auszeichnet. Da dieses Modell nicht mehr bestellbar ist, ist der genaue Kaufpreis schwer zu ermitteln.

Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Tolle Ausstattung

Unter Berücksichtigung der zusätzlichen Features wie dem adaptiven Tempomaten, der Sitzheizung, der Rückfahrkamera, der Einparkhilfe hinten, den manuell verstellbaren Teilledersitzen sowie der Lenkradheizung, die alle zur umfassenden Ausstattung dieser speziellen Edition gehören, lässt sich der Wert des Fahrzeugs nur abschätzen.

Auf Basis der GT-Ausstattungsvariante und unter Einbeziehung dieser zusätzlichen Merkmale würde der Preis des Peugeot e-308 First Edition auf etwa 40.060 € kommen.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass der Peugeot e-308 First unter realen Bedingungen eine realistische Reichweite von rund 300 Kilometern bietet. Beim Laden des Fahrzeugs von 10% auf 80% haben wir eine Ladezeit von etwa 35 Minuten, unter den gegebenen Bedingungen bei einer Außentemperatur von 5 Grad Celsius, festgestellt.

Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Der Franzose ist mit einem kraftvollen 156 PS starken Elektromotor ausgestattet. Diese Leistung ermöglicht es dem e-308, von 0 auf 100 km/h in etwa 10 Sekunden zu beschleunigen. Das Fahrwerk des Elektros besticht durch einen guten Komfort und eine souveräne Straßenlage, die selbst auf unebenen Fahrbahnen eine ruhige und stabile Fahrt gewährleisten.

Als Fazit lässt sich sagen, dass er mit seinem stilvollen Design und der innovativen Bedienung im Innenraum neue Standards im Segment der elektrischen Kompaktfahrzeuge setzt. Er präsentiert sich als überaus attraktive Wahl für umweltbewusste Fahrer, die in keinem Bereich Kompromisse eingehen möchten, sei es in puncto Fahrspaß, Komfort oder Alltagstauglichkeit.

Während die Reichweite in einem stetig wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge noch Spielraum für Verbesserungen bietet, setzt der e-308 dennoch neue Standards und unterstreicht Peugeots Fähigkeit, Fahrzeuge zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Mobilität gerecht werden.

Was uns gefällt:

Qualität, Design, Bedienung

Was uns nicht gefällt:

Ladeleistung, Preis

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1-
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2-
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2

Tipp : Mehr Peugeot News und Tests sowie die Peugeot Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
Peugeot e-308
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Peugeot e-308
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…