VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Porsche 911 Carrera 4S Cabrio

Zum Abschied des Sommers haben wir das frisch geliftete Porsche 911 Carrera 4S Cabrio zum Test geladen und verraten, was die neue Generation kann.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die aktuelle Generation des Porsche 911 Carrera wurde für das Modelljahr 2016 nicht nur optisch leicht adaptiert, auch technisch hat sich einiges getan. Seit dem Facelift sind nämlich alle 911er mit Turbo-Motoren ausgerüstet, wodurch sich eigentlich jedes Modell den "Turbo"-Schriftzug am Heck verdient hätte. Um weiterhin einen Abstand zum Topmodell zu wahren, ist man bei der Namensgebung aber den alten Traditionen treu geblieben.

Für unseren Test haben wir das 911 Carrera 4S Cabrio gewählt, um den Sommer gebührend zu verabschieden. Immerhin genießt man im Cabrio das Porsche-Feeling pur, denn so kommt der herrliche Motorsound, der auch bei den neuen Turbo-Motoren noch gegeben ist, am besten in den Innenraum und erfreut nicht nur die Nachbarn der nächsten drei Straßenzüge.

Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dreht man den traditionell links neben dem Lenkrad angebrachten Zündschlüssel um, wird der neue 3,0 Liter 6-Zylinder Turbomotor zum Leben erweckt, ebenso die nächsten Nachbarn, die eventuell noch im Tiefschlaf waren. Die 420 Pferdestärken (309 kW), die im Heck arbeiten, drängen akustisch sofort darauf, ihre ganze Leistung zu entfalten - dabei befindet sich der Porsche nach jedem Start erst einmal im Normal-Modus, wo die Geräuschkulisse noch eine Spur sanfter ist als im Sport- oder Sport+-Modus.

Im Lenkrad gibt es einen kleinen Drehschalter, mit dem der Fahrmodus gewechselt werden kann. Für pures Porsche 911-Feeling empfiehlt sich natürlich gleich mal der Sport-Modus, in dem alle Systeme deutlich geschärft ihre Arbeit verrichten. Wenn man das Sport-Chrono-Paket und das 7-Gang-Porsche Doppelkupplungsgetriebe gewählt hat, so wie man es unserem Testfahrzeug gegönnt hat, wird alles nochmals eine Spur sportlicher. Diese Kombination sorgt nämlich für die flottesten Beschleunigungsorgien. In nur 4,0 Sekunden sprintet der offene Sportwagen von 0 auf 100 km/h. Ohne Sport-Chrono-Paket benötigt er 4,2 Sekunden.

Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Leistung wird dabei sehr direkt und ohne Kompromisse geliefert. Ein Tritt aufs Gaspedal, und schon wird man in die überaus bequemen Sportsitze gedrückt. Immerhin steht das maximale Drehmoment von 500 Nm zwischen 1.700 und 5.000 U/Min zur Verfügung. So werden auch Überholmanöver zum reinsten Vergnügen, für den Zwischensprint von 80 auf 120 km/h vergehen nämlich auch nur 2,5 Sekunden. Für denjenigen, der überholt wird, dürfte sich das in etwa so anfühlen, als ob gerade eine Rakete an ihm vorbei zieht. Auch vom Start weg bis 160 km/h fühlt sich der Porsche wie eine Rakete an, immerhin erreicht man nach 8,4 Sekunden die 160 km/h am Tacho. In einer Zeit also, in der die meisten Autos nicht mal noch 100 km/h erreicht haben. Der Vorwärtstrieb endet zudem erst bei 301 km/h.

Ein Traum ist auch das Porsche Doppelkupplungsgetriebe, bei dem die Gänge so schnell gewechselt werden, dass man dies nur am geänderten Drehzahlniveau merkt. Wer möchte kann die Gänge auch via Schaltwippen am Lenkrad sortieren. Dank dem Allradantrieb wird die Kraft immer bestens auf die Straße gebracht. Dass die Federung den Fahrleistungen entsprechend sehr sportlich und hart ausgefallen ist, müssen wir wohl nicht extra erwähnen. Obwohl der 911er mittlerweile 450 cm lang ist, lässt er sich wendig und leicht dirigieren, die Lenkung ist dabei überaus direkt.

Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber

Trotz aller Sportlichkeit bietet das Porsche 911 Carrera 4S Cabrio auch jede Menge Luxus und Komfort, vor allem, wenn man das Fahrzeug mit allem vollstopft, was gut und teuer ist, so wie es in unserem Testfahrzeug der Fall war. Im ohnehin nicht gerade bescheidenen Listenpreis von 159.520 Euro ist schon eine nette Serienmitgift inkl. 2-Zonen-Klimaautomatik, Bi-Xenon-Scheinwerfern, Navi und vielem mehr enthalten. Doch so richtig wohnlich und luxuriös wird es erst mit der langen Liste an Optionen.

Wir hatten noch einen adaptiven Tempomat, elektrisch anklappbare Außenspiegel, das BOSE Surround Sound System, automatisch abblendende Spiegel, LED-Hauptscheinwerfer inkl. PDLS Plus (absolut empfehlenswertes Extra!), Multifunktionsbedienung und Lenkradheizung, den Park Assist inkl. Rückfahrkamera, 20"-Alufelgen "Carrera Classic Rad", klimatisierte Sportledersitze, Sportabgasanlage, das Sport Chrono Paket, den Spurwechselassistenten und eine Tempolimitanzeige an Bord. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 190.176,65 Euro, lässt aber auch keine Wünsche mehr offen.

Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 035
auto-motor.at/Stefan Gruber

Den Designern gelingt es dabei immer wieder, den Innenraum zu erneuern, dabei aber die klassischen Elemente beizubehalten, wie etwa den mittig platzierten Drehzahlmesser. Knöpfe, Schalter, Armaturen und Touchscreen wirken aber überaus modern, und natürlich ist auch alles sehr hochwertig ausgeführt. Geschmackvoll gestaltet zeigt sich auch die Mittelkonsole, die zwar sehr viele Tasten beheimatet, auf der man sich aber dennoch schnell zurecht findet. Zwischen Fahrer und Beifahrer sind ebenfalls viele Knöpfe untergebracht, die aber alle für viel Spaß sorgen. Zum einen gibt es hier die Verstellung für die Dämpfung oder den Auspuffsound und zum anderen für das elektrische Verdeck und die elektrische Bedienung des Windschotts.

Per Knopfdruck öffnet sich das Verdeck, was jedes Mal aufs Neue ein fantastisches Schauspiel ist. Toll ist auch das elektrische Windschott, welches ebenfalls per Knopfdruck aus- und auch wieder eingeklappt werden kann. So macht Cabrio-Fans das offen Fahren bis in den Herbst hinein Spaß.

Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 036
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Facelift hat dem Porsche 911 Carrera 4S Cabrio sehr gut getan. Die Optik ist noch etwas schärfer (zu erkennen ist er vor allem an dem durchgängigen Leuchtband am Heck), und die neuen Turbomotoren sorgen für nochmals erhöhten Fahrspaß, bei geringerem Verbrauch.

Auf die vom Werk versprochenen 8,0 Liter pro 100 Kilometer sind wir zwar nicht gekommen, wir haben aber auch den Fahrspaß öfters mal ausgekostet. Mit den von uns erzielten 11,5 Litern waren war dennoch sehr zufrieden. Ob der Porsche aber einen Liter mehr oder weniger benötigt, wird den Kunden herzlich egal sein - wer über 190.000 Euro für ein Auto ausgibt, wird den Verbrauch kaum merken.

Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 037
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

Der Fahrspaß, wie scharf der neue Turbomotor ist, die luxuriöse Ausstattung, die Straßenlage, der Sound

Was uns nicht gefällt:

Der Preis

Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 038
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Kofferraum: 4
Ablagen: 2-
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Porsche News und Tests , aktuelle Porsche Gebrauchtwagen sowie die Porsche Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 38 Bildern

Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 035
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 036
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 037
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 038
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Porsche 911 carrera 4s cabrio testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…