VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 051
Österreich

Porsche 911 Carrera S Coupé Testbericht

Anfang 2012 ist die neue Generation des Porsche 911 auf den Markt gekommen. Wir haben jetzt die geschärfte S-Version getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Porsche 911 Carrera zählt seit 1963 zu den Ikonen der Sportwagenszene und wurde im Laufe der Jahrzehnte immer weiter verfeinert und verbessert. Bei jedem Modellwechsel erfolgt vorweg schon mal ein Raunen der Fangemeinde, dass der neue 911er gar keiner mehr ist, nach einer ersten Runde mit dem neuen Modell lassen sich die alten 911er-Fans aber doch immer wieder bekehren, was auch die Verkaufszahlen eindrucksvoll belegen.

Im Vergleich zum Vorgänger wurde der neue 911 Carrera optisch weiter geschärft. Mit einer Länge von fast 450 cm ist er so lang wie noch kein anderer 911 davor, dafür ist er mit einer Höhe von 129,5 cm wieder etwas flacher als sein Vorgänger. Damit liegt er schon optisch noch satter auf der Straße und zeichnet sich nach wie vor durch die klassische Linie, die den 911er berühmt gemacht hat, aus. Während die Änderungen an der Frontpartie eher dezent ausgefallen sind, stechen die neuen, flachen Heckleuchten gleich ins Auge.

Porsche 911 carrera s coupe testbericht 052

Natürlich wurde der neue 911er auch noch sportlicher, vor allem, wenn man die S-Version wählt. Der 3,8 Liter 6-Zylinder-Boxermotor erreicht nun eine Leistung von 400 PS (294 kW) und ein maximales Drehmoment von 440 Nm. Für unseren Test haben wir den 911 Carrera S mit dem Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) kombiniert, mit dem er noch sportlichere Fahrleistungen erreicht, zumindest was die Beschleunigung betrifft.

Erweckt man die 400 Pferde, erlebt man ein Klangerlebnis der besonderen Art. Vor allem wenn man dann in den Sport- oder Sport Plus-Modus wechselt, in dem der Sound nochmals verfeinert wird. Der sonore Klang des Boxermotors zaubert Autofans sofort ein Lächeln ins Gesicht, und mit einem beherzten Tritt aufs Gaspedal kann man auch die Nachbarn aus dem Bett heben. Bei optimalen Straßenbedingungen ist man in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, die 200 km/h-Marke erreicht man bereits nach 13,6 Sekunden.

Bei Tempo 302 km/h ist der Vorwärtsdrang dann beendet. Mit dem 911 Carrera S ist also auf unseren Straßen absolute Selbstgeißelung angesagt, sofern man eine innige Beziehung zu seinem Führerschein pflegt. Aber selbst im legalen Bereich vermag der Sportwagen absolut zu begeistern. Die Kraft steht jederzeit zur Verfügung, und Überholvorgänge werden zur blitzschnellen Aktion verkürzt.

Porsche 911 carrera s coupe testbericht 053

Mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe hat der Porsche zudem auch stets innerhalb eines Sekundenbruchteils den passenden Gang parat. Wer möchte, kann die Gänge auch via Schaltwippen am geschmeidigen Lederlenkrad wechseln.

Straßenlage und Fahrwerk sind natürlich ganz auf die sportlichen Gene des Porsches ausgerichtet. Der Porsche klebt förmlich auf der Straße, lediglich bei nasser Fahrbahn sollte man den Gasfuß in Kurven im Zaum halten, damit einen nicht das Heck überholt.

Sehr gut zum sportlichen Porsche passt auch die direkte Lenkung, mit der sich der doch knapp 450 cm lange Sportwagen wieselflink über kurvige Straßen dirigieren lässt. Untermalt wird das Ganze immer wieder vom herrlichen Boxersound, der das optionale Burmester High-End Surround Sound-System, trotz dessen glasklarem und hervorragendem Klang, noch in den Schatten stellt.

Porsche 911 carrera s coupe testbericht 054

Dabei kann man den 911 Carrera S auch ganz normal und ohne Stress bewegen. Mit der Dynamic Chassic Control kann man verschiedene Modi wählen. Während mit Sport und Sport-Plus die volle Leistung zur Verfügung steht und jeder kleinste Tipp aufs Gaspedal mit einem Leistungsschub quittiert wird, kann man im normalen Modus den Porsche auch ganz sanft und effizient bewegen.

Überhaupt ist die große Überraschung der Verbrauch, der die betuchte Klientel zwar nicht vorrangig interessieren wird, aber für ein Auto dieser Leistungsklasse sensationell ist. Wer den Porsche im Normal-Modus bewegt, kann auch dank der Start/Stopp-Automatik äußerst effizient ans Ziel kommen. Die vom Werk vorgegebenen 8,7 Liter haben wir hier mit 9,4 Liter nur knapp verfehlt. Nutzt man den Sport-Modus und ruft die Leistung des 911 öfters mal ab, kommt man aber trotzdem mit überraschend bescheidenen 10,5 Liter über die Runde. Nur wer ständig den Bleifuß hat und auf der letzten Ritze fährt, der wird in Regionen von 13 oder mehr Liter vorstoßen.

Neben den berauschenden Fahrleistungen hat der Porsche auch noch jede Menge Luxus zu bieten. Beim Listenpreis von 122.860 Euro sind schon ESP, ABS, sechs Airbags, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer, eine elektronische Parkbremse, Sportsitze, 20"-Alufelgen, das Sound Package Plus, das Radio CDR 31, Heckleuchten in LED-Technik, elektrische Fensterheber und einiges mehr an Bord.

Porsche 911 carrera s coupe testbericht 055

Natürlich möchten Porsche-Besitzer aber noch mehr Individualität, und so ist die Liste der Optionen fast so lang wie das Telefonbuch einer Kleinstadt. Unter anderem hatte unser Testauto Vollleder Sportsitze Plus, das Burmester High-End Soundsystem, die Dynamic Chassis Control, das Dynamic Light System, das Porsche Communication Management, ein elektrisches Schiebe-/Hubdach, klimatisierte Sitze, Sprachbedienung und noch einige Gimmicks mehr an Bord, die den Preis auf 160.100,07 Euro treiben, wovon jedoch Vater Staat einen Anteil von über 40.000 Euro bekommt.

Trotz allem Luxus ist der Porsche 911 auch im Innenraum nach wie vor auf Anhieb als Porsche zu erkennen. Die klassische Anordnung der Armaturen, mit dem mittig platzierten großen Drehzahlmesser ist natürlich auch beim neuesten Modell dabei. Ein Eingeständnis an die heutige Zeit ist aber das hochauflösende Farbmultifunktionsdisplay, welches sich gleich rechts neben dem Drehzahlmesser befindet und über die G-Kräfte, Tankreichweite, Temperatur oder Navigation informiert.

Porsche 911 carrera s coupe testbericht 056

Auch die moderne Mittelkonsole mit großem Navi-Bildschirm, Radio/Navi-Bedienung und Temperaturwahl passt perfekt zum sonst sehr klassisch gehaltenen Armaturenbrett, welches neben einem edlen Lederbezug auch sehr geschmackvolle Alu-Einlagen beinhaltet und den Innenraum so sportlich und hochwertig wirken lässt.

Zwischen Fahrer und Beifahrer befinden sich dann noch Tasten für das Schiebedach, den elektrisch ausfahrbaren Spoiler, den Auspuffsound und die Fahrwerksabstimmung bzw. Sport/Sport-Plus-Tasten.

Das Platzangebot ist für zwei Personen ausgezeichnet, selbst groß gewachsene Menschen werden sich trotz Schiebedach wohl fühlen. Lediglich etwas stärkere Personen werden mit den eng geschnittenen Sitzen keine Freude haben. Auch wenn der Porsche als 2+2 Sitzer ausgelobt wird, sollten die hinteren Sitze nur Kleinkindern zugemutet werden. Viel besser eignet sich dieser Bereich als erweiterter Kofferraum, durch Umklappen der Rücklehne entstehen nämlich 205 Liter Ladevolumen. Unter der Fronthaube stehen weitere 135 Liter Stauraum zur Verfügung.

Porsche 911 carrera s coupe testbericht 057

Mit der neuesten Generation des 911 Carrera S hat Porsche wieder einmal gezeigt, dass doch noch Verbesserungen der Ikone möglich waren. Der Sportwagen verbindet absoluten Fahrspaß mit jeder Menge Luxus und einer perfekten Verarbeitung. Natürlich stehen Fahrspaß und Leistung im Vordergrund, aber der 911 Carrera S kann auch mit vielen Komfortextras (bis hin zu klimatisierten Sitzen oder einem hervorragenden Soundsystem) und besonderer Effizienz glänzen.

Was uns gefällt:

Der Fahrspaß, die Straßenlage, der Sound, das PDK-Getriebe, der Verbrauch

Was uns nicht gefällt:

Die Sitze sind etwas eng und hart ausgefallen

Porsche 911 carrera s coupe testbericht 058

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 4-
Kofferraum: 3
Ablagen: 3
Übersichtlichkeit: 3


TIPP : Mehr Porsche News und Tests , aktuelle Porsche Gebrauchtwagen sowie die Porsche Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 58 Bildern

Porsche 911 carrera s coupe testbericht 051
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 052
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 053
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 054
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 055
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 056
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 057
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 058
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 001
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 002
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 003
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 004
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 005
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 006
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 007
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 008
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 009
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 010
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 011
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 012
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 013
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 014
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 015
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 016
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 017
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 018
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 019
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 020
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 021
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 022
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 023
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 024
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 025
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 026
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 027
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 028
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 029
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 030
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 031
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 032
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 033
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 034
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 035
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 036
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 037
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 038
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 039
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 040
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 041
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 042
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 043
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 044
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 045
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 046
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 047
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 048
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 049
Porsche 911 carrera s coupe testbericht 050
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…