VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Porsche panamera diesel testbericht 051
Österreich

Porsche Panamera Diesel Testbericht

Mit dem Panamera Diesel verbindet Porsche den markentypischen Fahrspaß mit der Effizienz eines Mittelklasseautos. In unserem Test prüfen wir, wie "Porsche" und "Diesel" harmonieren.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Hätte jemand vor 25 Jahren gesagt, dass es eine Porsche-Limousine mit Dieselmotor geben wird, hätte man ihn vermutlich ausgelacht. Doch die Zeiten ändern sich, und heute gibt es von Porsche eine ausgewachsene Sportlimousine mit Dieselmotor.

Das Design des Panamera lässt dabei nach wie vor auf den ersten Blick die Familienzugehörigkeit erkennen, optisch ist der Panamera schon mal ein waschechter Porsche. Die Mischung aus Sportlichkeit und Platzangebot ist den Technikern perfekt gelungen, der Panamera verbindet zwei Welten in einem Auto. Ob dazu auch ein Dieselmotor passt, wird unser Test zeigen.

Preislich ist der Panamera Diesel in der Region der Luxuslimousinen beheimatet. Um 90.160 Euro bekommt man die sportliche Limousine schon mit einer äußerst üppigen Ausstattung, zu der unter anderem neben den obligatorischen Sicherheitsfeatures schon 18"-Leichtmetallfelgen, LED-Rückleuchten, eine Teillederausstattung, eine Unterbodenverkleidung, eine elektronische Klimaanlage und eine Einparkhilfe zählen.

Porsche panamera diesel testbericht 052

Luft nach oben ist noch genug gegeben, wie die Ausstattung unseres Testautos gezeigt hat. Mit einigen netten Ausstattungsdetails wie etwa Bi-Xenon-Hauptscheinwerfern inkl. PDLS, Bose Surround Sound-System, Ganzlederausstattung, Lenkradheizung, klimatisierten Vordersitzen, einem elektrischen Schiebe-/Ausstelldach, 20"-Alufelgen im Turbo-Design, elektrisch öffnender Heckklappe und noch einigen anderen Details kommt man rasch an die 120.000 Euro-Grenze.

Dafür bekommt man dann auch einen äußerst luxuriös ausgestatteten Porsche vor die Türe gestellt. Das Innenraumdesign ist dabei ebenso spektakulär wie die Außenoptik. Eine Mischung aus typischem Porsche-Look und Raumschiff Enterprise begrüßt die Passagiere.

Die überaus bequemen Sportsitze bieten perfekten Halt, und die breite Mittelkonsole - vorne wie hinten - gesteht jedem Passagiere seine persönliche Privatsphäre zu. Auf der Mittelkonsole drängt sich eine Vielzahl an Knöpfen und Schaltern, die von glänzenden Aluminium-Einlagen umschmeichelt werden. Auch wenn der Panamera mit dieser Fülle an Tasten nicht den 1. Platz bei der intuitiven Bedienbarkeit einheimsen wird, der Ehrenpreis für fulminantes Design ist ihm sicher.

Porsche panamera diesel testbericht 053

Die Armaturen sind so, wie man sie von Porsche gewohnt ist, nur in der Version 2.0 für Internetfreaks. Wie gewohnt thront der Drehzahlmesser in der Mitte der Anzeigen, wird im Panamera aber auf jeder Seite von zwei weiteren Anzeigen flankiert. Links vom Drehzahlmesser erfährt man alles über Öltemperatur, Öldruck und Geschwindigkeit, rechts davon ist die fixe Anzeige von Wassertemperatur und Tankinhalt, sowie die Heimat des Bordcomputers und wahlweise die farbige Anzeige des Navigationssystems, falls die anderen Passagiere die Hauptanzeige für das Navi anderweitig nutzen möchten.

Mit einer Länge von 497 cm bietet der Panamera auch fürstliche Platzverhältnisse. Selbst in der zweiten Reihe gibt es für groß gewachsene Passagiere genug Kniefreiheit, und auch die Kopffreiheit ist wesentlich besser, als man sie dem 141 cm hohen Porsche zutrauen würde. Das Kofferraumvolumen von 445 Liter ist durch Umklappen der Rücksitze noch erweiterbar und für eine Sportlimousine somit durchaus akzeptabel bemessen.

Porsche panamera diesel testbericht 054

Verarbeitung und Materialauswahl sind porschetypisch perfekt, selbst nach 21.000 km unseres Testautos (die meist doppelt so stark beansprucht werden wie in Privathand) klappert nichts, und alles wirkt fit wie am ersten Tag.

Die spannendste Frage bleibt aber, ob in einer knapp 2 Tonnen schweren Limousine ein 250 PS starker Dieselmotor auch das Porsche-Feeling schaffen kann? Mit einem Dreh des Zündschlüssels, der natürlich wie bei Porsche gewohnt, links neben dem Lenkrad beheimatet ist, erweckt man den 6-Zylinder-Diesel zum Leben und ist zum ersten Mal überrascht.

Die Techniker haben es tatsächlich geschafft, dass niemand, der in das Auto steigt und vorher nicht das dezente Diesel-Schild am seitlichen Lufteinlass gelesen hat, glauben würde, in einem Diesel zu sitzen. Der Sound erinnert an die Boxer-Triebwerke und ist weit von jedem Diesel-Nageln entfernt.

Porsche panamera diesel testbericht 055

Dafür kann sich die Leistungsentfaltung sehen lassen. Mit einem maximalen Drehmoment von 550 Nm, welches zwischen 1.750 und 2.750 U/Min bereit steht, sprintet der Panamera Diesel geschmeidig in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Noch beeindruckender ist das enorme Durchzugsvermögen des 3,0 Liter Diesel, welches die Passagiere in nur 4,5 Sekunden von Tempo 80 km/h auf 120 km/h befördert.

Die Leistungsentfaltung wird von einem sonoren Sound begleitet, hat man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, bleibt es aber angenehm leise im Innenraum, wodurch sich der Panamera auch als ideale Reiselimousine empfiehlt. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 242 km/h.

Perfekt harmoniert auch die 8-Gang-Tiptronic mit dem Diesel, welche die Gänge so perfekt wechselt, dass man die Tasten für die manuellen Schalteingriffe am Lenkrad durchaus vergessen kann. Im Sport-Modus wirkt der Panamera dann noch eine Spur agiler, und die sehr direkte und leichtgängige Lenkung wird eine Spur härter.

Porsche panamera diesel testbericht 056

Bei der Straßenlage und dem Handling merkt man dann sofort wieder, dass man in einem Porsche unterwegs ist. Der Panamera klebt förmlich auf der Straße, und wenn man nicht wüsste, dass man mit einer 5-Meter-Limousine unterwegs ist, würde man es mit Sicherheit nicht glauben, so leicht und fahraktiv lässt sich der große Porsche um die Kurven zirkeln.

Eine große Überraschung gibt es dann nochmals an der Tankstelle: Mit einem Testverbrauch von 7,5 Liter, die durchaus mit viel Fahrspaß und einer gut arbeitenden Start/Stopp-Automatik erreicht wurden, ist der Panamera auch noch sehr sparsam unterwegs. Selbst die vom Werk angegebenen 6,5 Liter pro 100 Kilometer sind realisierbar, wenn man den Gasfuß zügelt - nur wer möchte das schon bei einem Porsche?

Porsche panamera diesel testbericht 057

Mit dem Panamera hat Porsche ein Auto auf die Räder gestellt, welches absolut begeistern kann. Die Kombination aus porschetypischen Fahreigenschaften mit einem sparsamen Diesel, mit dem durchaus 1.000 Kilometer am Stück ohne tanken zu bewältigen sind, macht den Panamera Diesel zum wohl vernünftigsten Porsche aller Zeiten. Ein Innenraum-Design mit "wow"-Effekt, feinste Materialien und ein großzügiges Platzangebot für die Passagiere unterstreichen den durchwegs positiven Gesamteindruck.

Was uns gefällt:

das Design - außen wie innen, der Fahrspaß, der Verbrauch, die Straßenlage, das Handling, das Platzangebot.

Was uns nicht gefällt:

die relativ klein geratenen Außenspiegel, und was uns eher überrascht ist, dass der Panamera ohne Assistenzsysteme wie Abstandstempomat, Spurhalteassistent und Co. auskommt.

Porsche panamera diesel testbericht 058

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2


TIPP : Mehr Porsche News und Tests , aktuelle Porsche Gebrauchtwagen sowie die Porsche Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 58 Bildern

Porsche panamera diesel testbericht 051
Porsche panamera diesel testbericht 052
Porsche panamera diesel testbericht 053
Porsche panamera diesel testbericht 054
Porsche panamera diesel testbericht 055
Porsche panamera diesel testbericht 056
Porsche panamera diesel testbericht 057
Porsche panamera diesel testbericht 058
Porsche panamera diesel testbericht 001
Porsche panamera diesel testbericht 002
Porsche panamera diesel testbericht 003
Porsche panamera diesel testbericht 004
Porsche panamera diesel testbericht 005
Porsche panamera diesel testbericht 006
Porsche panamera diesel testbericht 007
Porsche panamera diesel testbericht 008
Porsche panamera diesel testbericht 009
Porsche panamera diesel testbericht 010
Porsche panamera diesel testbericht 011
Porsche panamera diesel testbericht 012
Porsche panamera diesel testbericht 013
Porsche panamera diesel testbericht 014
Porsche panamera diesel testbericht 015
Porsche panamera diesel testbericht 016
Porsche panamera diesel testbericht 017
Porsche panamera diesel testbericht 018
Porsche panamera diesel testbericht 019
Porsche panamera diesel testbericht 020
Porsche panamera diesel testbericht 021
Porsche panamera diesel testbericht 022
Porsche panamera diesel testbericht 023
Porsche panamera diesel testbericht 024
Porsche panamera diesel testbericht 025
Porsche panamera diesel testbericht 026
Porsche panamera diesel testbericht 027
Porsche panamera diesel testbericht 028
Porsche panamera diesel testbericht 029
Porsche panamera diesel testbericht 030
Porsche panamera diesel testbericht 031
Porsche panamera diesel testbericht 032
Porsche panamera diesel testbericht 033
Porsche panamera diesel testbericht 034
Porsche panamera diesel testbericht 035
Porsche panamera diesel testbericht 036
Porsche panamera diesel testbericht 037
Porsche panamera diesel testbericht 038
Porsche panamera diesel testbericht 039
Porsche panamera diesel testbericht 040
Porsche panamera diesel testbericht 041
Porsche panamera diesel testbericht 042
Porsche panamera diesel testbericht 043
Porsche panamera diesel testbericht 044
Porsche panamera diesel testbericht 045
Porsche panamera diesel testbericht 046
Porsche panamera diesel testbericht 047
Porsche panamera diesel testbericht 048
Porsche panamera diesel testbericht 049
Porsche panamera diesel testbericht 050
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…