VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 026
Österreich

Range Rover Sport 4,4 SDV8 Testbericht

In unserem Test zeigt der neue Range Rover Sport SDV8, dass es noch immer ein gutes Gefühl ist, wenn man 8 Zylinder unter der Haube hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Range Rover bietet jetzt auch den Range Rover Sport mit dem starken V8-Dieselmotor an, der mit einer Leistung von 339 PS (250 kW) für viel Fahrspaß sorgt. In der Grundausstattung kommt der SDV8 in der Top-Ausstattungslinie "Autobiography" auf 116.250 Euro. Mit an Bord hat er dann schon eine sehr wohnliche Ausstattung inkl. Meridian Soundsystem, 21"-Leichtmetallfelgen, klimatisierte Sitze mit Massagefunktion vorne, eine Einparkhilfe vorne und hinten, eine Rückfahrkamera und noch vieles mehr.

Dennoch bleibt viel Raum für Extras, die im Falle unseres Testautos den Preis dann auf 138.585 Euro getrieben haben, wobei hier der Staat durch 20% Ust + 28% NoVa natürlich einen beträchtlichen Anteil an dem hohen Preis ausmacht. Zusätzlich an Bord hatten wir unter anderem noch einen Watttiefensensor, Keyless Entry, das Soft Door Close-System, ein beheizbares Lederlenkrad, einen adaptiven Tempomat mit Stauassistent, ein Panorama Glasschiebedach, Digital-TV vorne, das Infotainmentsystem mit Dual View Monitor, die Surround Kameras, eine elektrisch aufklappbare dritte Sitzreihe und noch einige Kleinigkeiten mehr, die den Komfort schon fast in Richtung Dekadenz treiben.

Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 027

Der Range Rover Sport vermittelt aber gleich bei der ersten Begegnung ein so einladendes Ambiente, dass man immer wieder traurig ist, wenn man das Auto verlassen muss. Die Sitze mit feinstem Lederbezug, Massagefunktion und Klimatisierung sind so bequem, dass man fast geneigt wäre, seinen Fernsehabend im Range Rover Sport vor dem Dual-View Monitor in der Mittelkonsole zu verbringen. Gekühlte Getränke könnte man dann aus dem großen Kühlfach in der Mittelkonsole hervor zaubern, das wirklich das Zeug hat, den Inhalt kräftig zu kühlen.

Dass man nicht zu Hause am Sofa ist, merkt man dann an den übersichtlich gestalteten Armaturen, die mit neuerster TFT-Technlogie ausgestattet sind. Je nach Bedarf werden hier unterschiedliche Informationen eingeblendet, und so sieht der Tacho je nach Einsatzgebiet immer unterschiedlich aus, bleibt dabei aber stets sehr übersichtlich. Die meisten Funktionen können über das Touchscreen-Display gesteuert werden, zudem gibt es in der Mittelkonsole noch die Terrain Response Control, mit der man den jeweils gewünschten Fahrmodus fürs Gelände wählen kann.

Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 028

So großzügig und wohnlich die Ausstattung ist, so großzügig ist auch das Platzangebot im Range Rover Sport. Selbst in der zweiten Reihe steht noch viel Platz für die Passagiere zur Verfügung, und das Kofferraumvolumen ist mit 784 bis 1.761 Liter Volumen ebenfalls sehr großzügig bemessen. Auf Wunsch gibt, es wie in unserem Testfahrzeug vorhanden, auch eine 3. Sitzreihe, bei der die zwei Sitze elektrisch aus- und eingeklappt werden können. Das Platzangebot in der 3. Reihe ist dann aber nur für kleine Kinder zu empfehlen, oder für Mitfahrer, die man nicht gut leiden kann.

Per Knopfdruck kann man auch den V8-Dieselmotor zum Leben erwecken, der jedoch vom Start weg schon so leise ist, dass man erst wieder glaubt, gar nicht in einem Auto, sondern im Wohnzimmer zu sitzen. Der 4,4 Liter-V8 erledigt seine Aufgabe jederzeit flüsterleise und mit einer Laufruhe, die man sonst nur noch selten wo findet. Dabei bietet das Triebwerk auch noch genug Fahrspaß.

Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 029

Mit einer Leistung von 339 PS (250 kW) und einem maximalen Drehmoment von 700 Nm, welches zwischen 1.750 und 3.000 U/Min bereit steht, hat man immer ausreichend Leistung parat. Man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass hier mindestens 2,4 Tonnen bewegt werden müssen. Gleich vom Start weg sprintet der schwere SUV so leichtfüßig wie ein Panther davon, vor allem, wenn man im Sport-Modus unterwegs ist, wo der Motor nochmals ungeahnte Reserven freisetzt. Nach nur 6,9 Sekunden erreicht man aus dem Stand Tempo 100 km/h, auf Wunsch ist man bis zu 210 km/h schnell. Mit dem Dynamic-Paket sind sogar 225 km/h drinnen, bevor die Elektronik dem Vorwärtstrieb ein Ende setzt.

So souverän wie sich der Motor präsentiert, zeigt sich auch die 8-Gang-Automatik, die mit schnellen und extrem sanften Schaltvorgängen überzeugen kann. Ein Traum ist auch die Luftfederung, die jede Bodenunebenheit wegbügelt. Man hat fast das Gefühl, über die Straße zu schweben, dennoch kann man den schweren Geländewagen auch mit viel Spaß sehr gutmütig  über kurvige Strecken bewegen, ohne dass man das Gefühl hätte, er würde gleich ausbrechen.

Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 030

Hier spielt sicher auch der intelligente Allradantrieb eine große Rolle, der die Kraft immer so auf alle Räder verteilt, dass man eine perfekte Traktion hat. Die neueste Generation der Terrain Response Control kann dabei automatisch das beste Fahrprogramm für den jeweiligen Untergrund bestimmen, man hat aber auch die Möglichkeit, die Einstellung manuell vorzunehmen.

Abgesehen von schmalen Waldwegen, wo der Range Rover wegen seiner Größe wohl nicht der passendste Kamerad ist, kann man mit dem eleganten Offroader so gut wie jede Anforderung im Gelände bewältigen. Es ist immer wieder überwältigend, welch steiles und schräges Gelände mit dem Range Rover Sport bewältigbar ist. Selbst durch 850 mm tiefes Wasser kommt man noch problemlos durch, der Watttiefensensor warnt dann rechtzeitig, wenn es doch einmal noch tiefer werden sollte.

Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 031

Trotz der beeindruckenden Fahrleistungen und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die der Range Rover Sport bietet, bleibt der Verbrauch noch im Rahmen, wenn man Gewichtsklasse, Fahrspaß und Können berücksichtigt. Die vom Werk angegebenen 8,7 Liter könnten mit einem zarten Gasfuß erreichbar sein, wir sind mit 9,9 Liter über die Runden gekommen, haben den Range Rover Sport dabei aber auch über bergige Straßen mit viel Fahrspaß bewegt.

Wer das nötige Budget hat, der bekommt mit dem Range Rover Sport die berühmte Eier legende Wollmilchsau. Er ist so luxuriös wie eine Luxuslimousine, bietet Platz wie ein Van, ist schnell wie ein Sportcoupé und schafft es, ein Gelände zu bewältigen, bei dem vermutlich selbst eine Gämse ins Staunen kommt. Hinzu kommen sein britischer Charme und ein Design, das wohl auch noch in vielen Jahren gefallen wird.

Was uns gefällt:

eigentlich alles - vom wohnlichen Innenraum, über den Fahrkomfort bis zum Fahrspaß und der Geländetauglichkeit

Was uns nicht gefällt:

dass unser Staat die Autos durch die Besteuerung in Preisregionen treibt, die man sich als Normalsterblicher nicht mehr leisten kann.

Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 032

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1

TIPP : Mehr Land Rover News und Tests , aktuelle Land Rover Gebrauchtwagen sowie die Land Rover Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 026
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 027
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 028
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 029
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 030
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 031
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 032
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 001
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 002
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 003
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 004
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 005
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 006
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 007
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 008
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 009
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 010
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 011
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 012
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 013
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 014
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 015
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 016
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 017
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 018
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 019
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 020
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 021
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 022
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 023
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 024
Range rover sport 4 4 sdv8 autobiography testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…