VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Österreich

Im Test: Renault Kangoo Van E-Tech Electric Open Sesame

Elektrifiziert, raumgreifend, genial innovativ: Der Renault Kangoo Van E-Tech Electric Open Sesame – bei dem die Zukunft durch die Seitenwand einsteigt. Mehr dazu in diesem Bericht.

avatar
Kyrillos Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Ein weiterer Beweis für Renaults Engagement in Sachen Elektromobilität ist auf jeden Fall der Kangoo E-Tech Electric.

Mit einer verbesserten Reichweite und einer höheren Ladekapazität setzt er neue Maßstäbe in seinem Segment.

Die Evolution des Renault Kangoo seit 1997 ist beeindruckend, und die jüngste Generation des Elektrotransporters hat uns aufs Neue überzeugt. Sie steht für das Bekenntnis von Renault zur Elektromobilität und zur Innovationskraft der Marke.

In den vergangenen Jahren hat der Kangoo bewiesen, dass er sowohl robust als auch wandlungsfähig ist. Er hat sich als ideales Fahrzeug für Geschäftsleute etabliert, welche auf ein zuverlässiges und funktionales Fahrzeug angewiesen sind.

Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Gleichzeitig ist er aber auch ein praktischer Wegbegleiter für Familien, die Flexibilität und Raum benötigen. Mit anderen Worten, der Renault Kangoo war und ist immer noch ein richtiger Alleskönner.

Das Highlight dieser neuen Generation ist für uns ohne Zweifel das „Open Sesame“- System, welches wir bei unserem Testfahrzeug ausgiebig testen durften.

Diese neue Funktion macht die Seitenwand zur Tür und bietet damit einen außergewöhnlichen Zugang zum Laderaum. Somit gibt es auch keine B-Säule auf der Beifahrerseite. Jetzt könnte man meinen, wozu das Ganze eigentlich?

Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Einzigartiges Konzept

Durch dieses von Renault patentierte System eröffnen sich neue Möglichkeiten für den Transport und das Be- und Entladen von sperrigen Gegenständen. Konkret bedeutet das eine Ladebreite von bis zu 1,45 Metern, eine Einzigartigkeit in dieser Fahrzeugklasse.

Ein weiterer Vorteil durch dieses System ist der erleichterte Zugang zum Laderaum im städtischen Bereich. Dadurch kann man auch vom Gehsteig aus längere und sperrige Gegenstände be- und entladen.

Die Leichtigkeit und Schnelligkeit, mit denen sich der Renault Kangoo Van E-Tech Electric an veränderte Bedürfnisse anpassen lässt, sind wirklich beeindruckend.

Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Mit nur wenigen Handgriffen und in weniger als einer Minute lässt sich der Beifahrersitz in den Boden versenken und das Sicherheitsgitter zur Seite schieben.

Durch diese scheinbar kleine Veränderung, wird aber deutlich mehr Laderaum geschaffen. Dieser ermöglicht es nicht nur, mehr Gegenstände einzuladen, sondern auch solche mit einer beeindruckenden Länge von bis zu 3 Metern.

Aber wie wirkt sich das auf die Kosten des bemerkenswert vielseitigen Fahrzeugs aus? Der Einstiegspreis für den Renault Kangoo Van E-Tech Electric in der Advance EV45 11kW Ausstattung startet bei 38.400€.

Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Hoher Basispreis

Unser Testwagenpreis für den Renault Kangoo Van E-Tech Electric EXTRA EV45 22kW Open Sesame liegt bei 43.800€. Wir entschieden uns aber auch dafür, das Fahrzeug mit all nur denklichen Optionen auszustatten. Dadurch wandert unser Fahrzeugpreis auf 52.548€.

So wurden Die Häkchen unter anderem bei Optionen wie dem 75kW Gleichstromschnelllader, EASY LINK 8 Zoll Infotainmentdisplay mit DAB-Radio und Navigation (USB, Bluetooth, Apple CarPlay & Android Auto), verkleidetem Laderaum, Airbags für Fahrer sowie Beifahrer, Voll-LED-Scheinwerfer, 16-Zoll Stahlfelgen mit schönen Radzierblenden, Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich, Rückfahrkamera, Rücksichtassistent, adaptivem Tempomat, teilautonomem Fahren Level 1, Toter-Winkel-Assistent, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, voll-digitales Cockpit, Premium Lenkrad und Verzurrösen im Laderaum gesetzt. Ein hoher Preis für ein Nutzfahrzeug, jedoch ist auch eine Menge an Ausstattung dabei.

Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Durch das Easy Link System werden wichtige Features wie Entertainment, Navigation und die Fahrzeugsteuerung in einem zentralen Display kombiniert. Besonders gut gefällt uns, dass man Apple CarPlay und Android Auto entweder über Bluetooth oder per Kabel verbinden kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Konnektivität dieses Systems sind die zusätzlich spezifisch eingebauten Funktionen für Elektrofahrzeuge.

In der Navigationskarte wird zum Beispiel durch einen Reichweitenkreis angezeigt, wie weit man tatsächlich noch kommen kann und wie viele Kilometer man noch durch den Eco-Modus gewinnen würde.

Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Akzeptabler Verbrauch

Diese visuelle Darstellung der Reichweite ist nicht nur äußerst praktisch um Fahrten zu planen, sondern es kann helfen, ein besseres Verständnis für den Energieverbrauch des Autos zu entwickeln und so gegebenenfalls effizienter zu fahren.

In unserem Test erreichten wir einen Durchschnittsverbrauch von 19,1 kWh/100km, was für die Größe und den Zweck des Fahrzeug ein ziemlich akzeptabler Wert ist.

Mit einer Stromladung erreichten wir dadurch eine Reichweite von etwa 240km. Durch den Schnelllader ist das Auto dann in etwa 45 Minuten wieder auf 80%.

Eine Besonderheit des Renault Kangoo Van E-Tech Electric 22kW ist, wie der Name schon sagt, dass er mit bis zu 22kW (dreiphasig 32A) an einer Wallbox laden kann. Das bedeutet für Unternehmen, die im Besitz einer solchen Wallbox sind, dass ihr Kangoo in etwa einer Stunde und 30 Minuten voll ist.

Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Besonders überrascht waren wir über die Agilität und den Komfort des Nutzfahrzeuges. Mit seinen 122 PS (90 kW) beschleunigt der Kangoo von 0-50 km/h in 4 Sekunden.

Diese schnelle Beschleunigung, kombiniert mit seiner überraschenden Wendigkeit, macht ihn ideal für den Stadtverkehr.

Ein wesentlicher Teil seines Charmes liegt aber in seinem Komfort und Fahrgefühl, das eher an einen PKW als an ein typisches Nutzfahrzeug erinnert. Durch den elektrischen Antrieb erlebt man ein nahezu geräuschloses Fahrerlebnis.

Darüber hinaus wurde auch viel Wert auf Ergonomie und Bequemlichkeit gelegt. Dies spiegelt sich auf jeden Fall in den bequemen Sitzen, einer hohen Sitzposition und einer guten Übersicht wider.

Was uns gefällt:

Open Sesame System, Komfort, Agilität

Was uns nicht gefällt:

Preis

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 2+
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1-2
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Renault News und Tests sowie die Renault Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Renault Kangoo Van E-Eech Electric Open Sesame
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…