VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Der neue Renault Koleos

Im immer noch wachsenden Crossover-Segment sichert sich auch Renault seinen Platz. Wir haben den neuen Koleos für Sie getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem neuen Koleos zeigt der französische Autohersteller, dass er sehr genau weiß, worauf Premiumliebhaber ihr Augenmerk legen. Der SUV, besonders in der Initiale Paris Variante, kratzt nämlich mächtig am Oberklassesegment. Preislich startet das Topmodell aus Frankreich bei 47.290 Euro und ist somit kein Vertreter aus dem Low-Budget-Bereich. Aber Qualität hat nun einmal ihren Preis, diese damit in Relation gesetzt, zeigt sich der Koleos jedes Cents würdig.

Den Luxusliner erkennt man dank der dezenten Aufschriften "Initiale Paris" unter dem Rhombus vorne, seitlich und auf der Heckklappe von außen sofort. Außerdem ließ man ihm auch noch schicke Chromzierleisten auf den Kotflügeln vorne angedeihen. Hinzu kommen spezielle glanzgedrehte 19 Zoll-Leichtmetallfelgen sowie die Nappa-Lederpolsterung Initiale Paris in Schwarz. Sehr praktisch gerade für einen Crossover ist die elektrische Heckklappe, die sich auch per Fußkick unter dem Stoßfänger öffnen lässt.

Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Serienmäßig freut man sich im Koleos über ein hohes Maß an Komfort. Bereits beim Einsteigen wird man mit einem akustischen Willkommenssignal begrüßt. Einmal Platz genommen fühlt man sich rasch wohl. Während der Fahrersitz elektrisch verstellt werden kann und über eine Lordosestütze verfügt, hat der Beifahrer die Möglichkeit, seinen Sitz nicht nur in der Länge für mehr Beinfreiheit, sondern auch in der Höhe zu verstellen. Beide verfügen über eine Sitzheizung und Sitzlüftung, sowie Relax-Kopfstützen. Geräuschdämmende Seitenscheiben lassen uns das BOSE-Surround-Soundsystem mit 13 Lautsprechern und Active Sound Control unbehelligt von außen genießen. Für ein Plus an Sicherheit sorgen ein Fernlicht-Assistent und ein Toter-Winkel-Warner.

Nachdem die Topausstattung des Koleos derart umfangreich ist, kommen nur einige wenige Features bei unserem Testauto hinzu. Unser Initiale Paris besitzt zwar nicht die ihm vorbehaltene Lackierung Amethyst-Schwarz, sieht aber in seinem Meissen-Blauen Anzug sehr edel aus. Beim Winterpaket Plus Initiale freuen sich nun auch die Mitreisenden im Fond über beheizbare Sitze und der Fahrer über eine beheizbare Frontscheibe sowie warme Hände am Lenkrad. Hände weg vom Lenkrad heißt es jedoch beim Einparken des Koleos, denn das übernimmt er selbst dank Handsfree-Parking auf Knopfdruck. Damit hätten wir auch alle Möglichkeiten der Optionsliste bis auf das elektrische Glaspanoramadach, welches noch verfügbar wäre, ausgeschöpft und landen bei einem Endpreis von 48.354,69 Euro.

Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Der elegante Auftritt außen in dieser außergewöhnlichen Lackierung und den Chromakzenten setzt sich im Interieur des Franzosen fort. Keyless, sprich den Schlüssel in der Tasche, gewährt er uns Zutritt. Trotz hoher Sitzposition bleibt der Koleos ein Koloss - immerhin besitzt er eine Gesamtlänge von 4,67 Metern, sodass er ohne technische Assistenzsysteme relativ unübersichtlich wäre. Ansonsten zeigt sich das Interieur sehr edel und gediegen. Chromeinfassungen, Leder mit Ziernähten, Pianolack. Alles im richtigen Maß - nicht zu überladen.

Das große 8,7 Zoll-Multimediadisplay des R-Link 2 Radio-Navigationssystems (mit TomTom Live Navigation) zeigt neben den herkömmlichen Features von Audio oder Internet eine Fülle an interessanten Daten rund um Verbrauch, Klimatisierung und dergleichen. Außerdem gibt es das Bild der Rückfahrkamera wieder. Zahlreiche Informationen in Kürze kann man sich auch direkt hinter dem Lenkrad im Armaturenbrett anzeigen lassen. Die Gestaltung dieses Displays erfolgt ebenfalls über das große Multimediadisplay. So kann man sogar das Aussehen des Tachometers an seine Wünsche anpassen.

Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Damit man im Fond neben dem großzügigen Platzangebot die Fahrt genießen kann, gibt es USB-Ladeanschlüsse, die die mobilen Endgeräte jederzeit mit Strom versorgen. Dadurch wird der Koleos zum wahren Entertainer. Platz genug findet sich auch im Kofferraum, der - Option sei Dank - über ein zusätzliches Gepäcknetz zur Sicherung verfügt. Seine Kapazität beginnt bei 498 Litern und endet bei 1.706 Litern.

Diesel oder Nicht-Diesel, ist beim Koleos keine Frage, denn es stehen nur zwei Selbstzünder zur Wahl. Entscheidet man sich aber wie wir für die Topausstattung, bleibt nur mehr die 177 PS starke Motorisierung übrig. Diese scheint unserer Ansicht nach genau die richtige Wahl. Immerhin hat er eher die Statur des Obelix als jene des Asterix, oder genauer gesagt 1.822 Kilo mit sich herumzuschleppen. Das heißt, es braucht einiges an Kraft, um den Koleos so fortzubewegen, dass dies auch Spaß macht. Deshalb gibt es 380 Nm Drehmoment, die bereits bei 2.000 Umdrehungen zur Verfügung stehen. Damit ist der Renault gut im Antritt und ein perfekter Cruiser mit genügend Kraft in petto, um Überholmanöver ebenfalls locker zu meistern. Zwar legt er mit 9,5 Sekunden, die er auf 100 km/h benötigt, keinen Raketenstart hin, doch das erwartet man von einem Crossover auch nicht. Seine Stärken liegen auf der Langstrecke, wo er mit einem Topspeed von 201 km/h absolut richtig dimensioniert ist.

Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Besonders angenehm fiel uns das 7-Gang-CVT-Getriebe auf, das durch seine eben unauffällige Arbeitsweise besticht. Die Schaltvorgänge erfolgen kaum merkbar, kein nervöses Aufheulen des Motors beim starken Beschleunigen.

Der Koleos Initiale Paris macht nicht nur vor der Oper einen guten Eindruck, man könnte ihn auch für einen Abstecher abseits befestigter Straßen einsetzen. Dazu kann man seinen intelligenten Allradantrieb, der die Kraft je nach Notwendigkeit auf Vorder- und Hinterachse verteilt, mit "LOCK" auf einen permanenten Allradantrieb umschalten. Wer gänzlich darauf verzichten will, hat die Möglichkeit, auf einen reinen Vorderradantrieb zu wechseln. Im Armaturenbrett gibt es dafür auch eine Kraftverteilungsanzeige, wenn man genau informiert sein möchte.

Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Lenkung und Fahrwerk wurden komfortabel abgestimmt, ohne "Schaukelschiff"-Gefühle aufkommen zu lassen. Selbst der Verbrauch, der während unserer Testzeit bei etwa 7,5 Litern lag, hat uns nicht irritiert. Zwar fehlt uns auf die ausgewiesenen 5,9 ein guter Liter, aber vielleicht wäre bei sparsamerem Betrieb noch etwas möglich gewesen.

Der Koleos Initiale Paris ist Renaults gelungener Versuch, Premiumambiente umzusetzen. In Anbetracht der gebotenen Leistung, der Verarbeitungsqualität und den verfügbaren Features, ist der Preis gerechtfertigt. Wer sein Herz an einen Crossover verschrieben hat, sollte sich diesen auf jeden Fall näher anschauen.

Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Was uns gefällt:

gelungenes Crossover-Konzept, edles Ambiente, Komfortausstattung

Was uns nicht gefällt:

ohne Assistenzsysteme recht unübersichtlich

Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2-

Tipp: Mehr Renault News und Tests sowie die Renault Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault koleos initiale paris dci 175 testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…