VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Renault Megane Grandtour

Der neue Megane Grandtour ist seit September 2016 in Österreich auf dem Markt. Passend zum Jahreswechsel haben wir für Sie nicht nur seine Ladekapazitäten getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Knapp vor Weihnachten ist der Renault faktisch "wie gerufen" in unsere Redaktionsgarage gerollt. Immerhin wären da noch einige größere Einkäufe zu tätigen, und ein Besuch im Ferienhaus ist ebenfalls geplant. Mit Kind und Kegel - sowieso. Besondere Freude machte uns jedoch die Ausstattungsvariante, deren vier Buchstaben schon auf der Einstiegsleiste den passenden Hinweis liefern. "BOSE" steht dort in großen Lettern, was uns sofort zur Neustrukturierung unserer Playlisten bewogen hat. Schluss mit "Last Christmas", her mit "Highway to Hell", denn eines kann hier gleich vorweggenommen werden: BOSE klingt böse!

Kombiniert haben wir diese Ausstattung mit dem ENERGY dCi 110 Motor mit Doppelkupplungsgetriebe, der uns laut Werk auch sehr effizient unsere Wege erledigen lässt. Der Grundpreis liegt bei dieser Kombination bei 28.690 Euro, wobei der Basiseinstiegspreis für den kleinsten Benziner mit der LIFE Ausstattung bereits bei knapp 18.000 Euro beginnt. Die BOSE-Variante baut auf der Intens auf und gehört neben der GT-Line zu den Topausstattungen. Sie bietet für außen schwarze, glanzgedrehte 17"-Leichtmetallfelgen sowie abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule. Damit sieht der Grandtour in Kombination mit der nach hinten ansteigenden Seitenlinie wirklich dynamisch aus. Pure-Vision-Voll-LED-Scheinwerfer mit automatischem Fernlicht ab 40 km/h beleuchten unsere Straßen.

Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Die wahren Werte liegen aber bei der Innenraumausstattung. Neben einer speziellen BOSE-Polsterung, einer Stoff-/Kunstledermischung, genießt der Fahrer einen Sitz mit 4-fach elektrisch verstellbarer Lordosenstütze nebst Massagefunktion. Hinzu kommen für die Vordersitze Relax-Kopfstützen, deren Neigungswinkel verstellt werden kann. Das Lederlenkrad mit drei Speichen beinhaltet die Steuerung des Tempomats und des Bordcomputers. Das BOSE-Surround-Soundsystem wird Renault-üblich mittels Steuerungseinheit hinter dem Lenkrad bedient. Unsere Anlage wurde per Zusatzausstattung mit einem digitalen Radioempfänger (DAB) aufgewertet.

Wie auch der Talisman besitzt der Megane das neue R-Link 2-Multimedia-Navigationssystem, welches sämtliche Daten über einen vertikal eingebauten 8,7" großen Touchscreen übersichtlich anzeigt. Das R-Link2 ist sicherlich etwas für Verspielte. Hier lässt sich wirklich alles, was das Fahrzeug betrifft, anzeigen bzw. sogar verändern. Eine Ampelphase ist dafür deutlich zu wenig. Da heißt es, sich einfach Zeit nehmen, denn von der Ambientebeleuchtungsfarbe bis hin zur Massageintensität, dem Klang des Motors oder dem Ansprechverhalten - es gibt kaum etwas, das sich nicht konfigurieren lässt.

Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Doch Renault hat noch mehr für Verspielte parat: Passend zum gewählten Fahrmodus (Comfort, Sport, Neutral, Eco und Personal - frei zusammenstellbar) wechselt auch die digitale Instrumententafel in ihrem Erscheinungsbild. Als zusätzliche Option besitzt unser Testfahrzeug ein versenkbares Head-up-Display, welches unter anderem die Daten der Verkehrszeichenerkennung wiedergibt. Im Technik-Paket inkludiert sind noch zusätzliche Assistenzsysteme, wie ein aktives Notbremssystem und ein automatischer Abstandswarner, der den Abstand zum voranfahrenden Fahrzeug zusätzlich in Sekunden anzeigt. Ein Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung wurde beim Grandtour ebenfalls nicht vergessen. Doch wie schon beim Talisman kritisiert, endet der Funktionsbereich auch hier bei 140 km/h. Darüber hinaus muss man leider auf dieses grundsätzlich recht zuverlässige System verzichten.

Das BOSE-Winterpaket, welches mit 423,50 Euro auf der Optionsliste zu Buche schlägt, bestückt den Franzosen mit angenehmen Features bei frostigen Temperaturen wie Sitzheizung vorne, Lenkradheizung und Scheinwerferwaschanlage. Somit summiert sich der Kaufpreis einschließlich der feuerwehrroten Dezir-Lackierung auf 30.964,80 Euro.

Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Ganz einem Kombi entsprechend verfügt der Megane über ein großzügiges Innenraumangebot. Der Sitzkomfort im Fond erweist sich als äußerst bequem, besonders hinsichtlich der Kopf- und Beinfreiheit. Das Kofferraumvolumen gibt Renault mit 521 Litern an, was viel Freiheit hinsichtlich der Beladungsmöglichkeiten lässt. Wenn die Einkäufe trotzdem diese Kapazität überschreiten, kann man die Rückbank umlegen und so mit einer Ladelänge von ca. 1,75 m rechnen.

Renaults kleiner Dieselmotor für den Megane besitzt einen Hubraum von 1.461 Kubik und liefert 110 PS, die man ihm ohne weiteres abnimmt bzw. würde man ihm sogar mehr zutrauen. Zu diesem positiven Fahreindruck leistet das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe einen wertvollen Beitrag, denn dieses schaltet nicht nur unmerklich, sondern derart gut abgestimmt, dass die Kraftentfaltung sehr homogen erfolgt. Schon im unteren Drehzahlbereich agiert der Selbstzünder erstaunlich kraftvoll. 12,7 Sekunden benötigt er für die Beschleunigung auf 100 km/h. Doch auch beim Beschleunigen bei höheren Geschwindigkeiten geht dem Renault die Puste nicht aus, sodass ihm zügigere Gangarten ebenfalls keine Probleme machen. Das Drehmoment wird ab Werk mit 250 Nm bei einer Drehzahl von 1.750 Umdrehungen angegeben.

Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Wer den Grandtour selbst per Paddels schalten möchte, sucht diese bei unserem Testfahrzeug leider vergebens. Manuelle Gangwechsel gehen in diesem Fall nur traditionell über den Gangwahlhebel. Doch wie bereits eingangs erwähnt, hätte die Performance des EDC-Getriebes uns keinen Anlass gegeben, diesem Wunsch nachzukommen. Im Gegenteil. Es reist sich mit dem Megane Grandtour äußerst angenehm. Selbst wenn man auf den BOSE-Klang kurzzeitig verzichtet, Roll- und Fahrgeräusche bleiben sogar bei hohen Geschwindigkeiten draußen.

In Sachen Verbrauch stimmt uns der Franzose recht fröhlich. So bleibt unserer Ansicht nach der Durst mit unter sechs Litern in einem durchaus akzeptablen Bereich. Der Blick auf die Werksangabe, wo der Drittelmix von 3,8 Litern spricht, macht uns stutzig. Vielleicht wäre doch noch das eine oder andere Zehntel drin gewesen, wenn es draußen nicht derart kalt gewesen wäre? Doch immerhin schafft der Megane 98g CO2/km und beschert dem Käufer daher nur 1% NoVA!

Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Lenkung wie Fahrwerk passen hervorragend zum Gesamtpaket. Der Kombi liegt gut auf der Straße und vermittelt selbst bei Lastwechseln ein sicheres Fahrgefühl. Der einstellbare Lenkwiderstand gibt jedem Fahrer das Feedback, das er haben möchte. Uns konnte der neue Megane Grandtour absolut überzeugen. Nicht nur ein optisch ansprechendes Außendesign, sondern in erster Linie die Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten für innen machen den Renault zu einem Allroundtalent, bei dem man kaum Kompromisse machen muss.

Was uns gefällt:

Motorperformance, BOSE-Soundsystem, Ladekapazität

Was uns nicht gefällt:

Adaptiver Tempomat nur bis 140 km/h

Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Renault News und Tests , aktuelle Renault Gebrauchtwagen sowie die Renault Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Renault megane grandtour energy dci 110 edc bose testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…