VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Renault Rafale Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 200

Neben einem grandiosen Design soll der neue Renault Rafale auch mit einem sportlichen, aber effizienten Antrieb überzeugen. Wir verraten, ob dies gelingt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Renault hat in den letzten Jahren sein Modellprogramm ordentlich aufgewertet, neuestes Highlight ist der Rafale.

Nach dem Erfolgt des Arkana hat Renault mit dem Rafale ein zweites SUV-Coupé im Programm, das sich die Basis mit dem Austral und Espace teilt.

Das Design des Rafale hebt sich aber deutlich von seinen Brüdern ab, er besticht mit einer extrem dynamischen Linienführung und einem sehr coolen Look.

Vor allem in dem auffälligen Rot unseres Testfahrzeugs konnten wir beobachten, wie die Blicke anderer Autofahrer und Passanten dem Rafale gefolgt sind.

Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber

Es ist dabei völlig egal, von welcher Perspektive man das SUV-Coupé betrachtet, man kann sich an den geschliffenen Kanten und der Linienführung nicht satt sehen.

Für unseren Test haben wir die sportliche Esprit Alpine-Ausstattung gewählt, bei der im Listenpreis von 48.760,- Euro schon jede Menge Highlights an Bord sind.

Unter anderem gibt es adaptive Voll-LED-Scheinwerfer, das OpenR link Infotainmentsystem  mit 12“-Touchscreen und Google Navi, Sitzheizung vorne, eine elektrische Heckklappe, ein Keyless-System, 20“-Leichtmetallfelgen und die geniale 4Control advanced Lenkung.

Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber

Tolle Ausstattung im Renault Rafale

Für noch mehr Glanz sorgten optional noch die Metallic-Lackierung, das 360-Grad City-Paket Plus, das Advanced Winter Driving Assist-Paket Esprit Alpine, elektrische Vordersitze, das Harman Kardon-Paket, ein Head-up-Display, ein Notrad und das Panorama-Glasdach Solarbay.

Letzteres ändert per Knopfdruck die Struktur und verdunkelt sich etwas. Die Betonung liegt aber bei „etwas“, wodurch dieses Extra nur für Sonnen-Fans zu empfehlen ist.

Der Gesamtpreis unseres Testfahrzeug liegt bei 56.934,- Euro, was in Bezug auf die Ausstattung und die Fahrzeugklasse aber mittlerweile in Ordnung geht und im Schnitt der Klasse liegt.

Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Innenraum zeigt der Rafale einen sehr gelungenen Mix aus futuristischem Cockpit, sportlichem Look und hochwertig wirkenden Materialien.

Das Cockpit besteht aus einem Digitaltacho und einem 12“-Touchscreen im Hochformat. Über den Touchscreen sind so gut wie alle Funktionen abruf- und steuerbar. Die Gestaltung von Menüs und Karten ist sehr gelungen, und man findet sich auch schnell zurecht.

Auch der Digitaltacho kann mit einer modernen Darstellung und verschiedenen Designs aufwarten. Dass die letzte Zahl der Tachoanzeige aber immer abgeschnitten ist, ist etwas ungewöhnlich. Dafür gibt es aber ein Head-up-Display, so muss man erst gar nicht auf den Tacho blicken.

Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Platz und riesiger Kofferraum

Etwas überladen ist die rechte Seite hinter dem Lenkrad, wo sich gleich drei Hebel/Satelliten befinden. Einer ist für die Steuerung des Audiosystems, einer für den Scheibenwischer, und der oberste zur Wahl der Fahrstufe. Wenn man bei strahlenden Sonnenschein einen Rafale-Fahrer sieht, der beim Einparken den Scheibenwischer an hat, weiß man aber, nachdem man den Wagen selbst mal gefahren hat, warum dies so ist.

Damit wäre aber auch schon der einzige kleine Kritikpunkt beim Innenraum-Thema abgehakt. Überwältigend sind die Ablageflächen, allen voran die Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer, die es gefühlt mit so manchem Kofferraumvolumen eines Kleinstwagen aufnehmen kann.

Trotz Coupé-Charakter gibt es auch im Fond noch genug Platz für größere Passagiere und sehr viel Beinfreiheit. Ebenfalls sehr großzügig zeigt sich das Kofferraumvolumen, welches 627 bis 1.914 Liter Stauraum bietet. Ein absoluter Spitzenwert für ein SUV-Coupé dieser Klasse, der Rafale toppt damit sogar reine SUV-Modelle höherer Klassen.

Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber

Beim Antrieb setzt Renault auf den E-Tech Full Hybrid 200, den wir schon aus Austral und Espace kennen. Ein 1,2-Liter-3-Zylinder-Benzinmotor liefert dabei eine Leistung von 131 PS (96 kW) und wird von einem 68 PS (50 kW) starken E-Motor unterstützt.

Die Systemleistung liegt bei 199 PS (146 kW), und jeder Motor liefert je 205 Nm Drehmoment. Auch wenn es sich nur um einen 3-Zylinder-Motor handelt, so wirkt er im Fahrbetrieb eher wie ein 6-Zylinder, was Laufruhe und Lautstärke betrifft.

Der Rafale kann nämlich mit einer sehr guten Geräuschdämmung aufwarten, bei der selbst bei Autobahntempo kaum Geräusche in den Innenraum vordringen.

Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sparsamer Antrieb mit viel Kraft

So kann er auch sehr gut das nach wie vor nicht ganz optimal arbeitende Multi-Mode-Automatikgetriebe kaschieren, welches manchmal erst sehr spät in den nächsten Gang schaltet, wodurch man oft in einem unnötig hohen Drehzahlbereich unterwegs ist.

Zur großen Überraschung bleibt der sehr spritzig zu bewegende Rafale dabei immer noch extrem sparsam. Wer auf die sportlichen Gene des Autos verzichtet, wird an den vom Werk angegebenen Verbrauch von 4,7 bis 5,0 Litern pro 100 Kilometern locker rankommen.

Wir sind auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern gekommen, was noch immer ein hervorragender Wert ist.

Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber

Dabei haben wir nicht auf den gebotenen Fahrspaß verzichtet. Der Fahrer kann zwischen verschiedenen Fahrmodi wählen, wobei der Rafale im Sport-Modus der absolute Spaßmacher wird.

Nicht nur, dass er in 8,9 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h sprintet und bis zu 175 km/h schnell ist, er überzeugt vor allem bei seiner Wendigkeit.

Dank der 4Control advanced Allradlenkung lässt sich das SUV-Coupé so wendig wie ein Kleinwagen über kurvige Straßen zirkeln. Es ist wirklich beeindruckend, mit wie viel Fahrspaß dieses Auto aufwarten kann. Selten haben wir uns auf kurvige Straßen so sehr gefreut wie mit dem Rafale.

Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber

Gelungener Auftritt

Trotz aller Sportlichkeit kommt aber auch der Komfort nicht zu kurz, hier können sich in bezug auf die Kombination von Fahrspaß und Komfort auch die deutschen Premium-Hersteller mittlerweile bei Renault etwas abschauen.

Und auch bei der Sicherheit überzeugt der Renault Rafale auf ganzer Linie, alle Assistenzsysteme sind gut abgestimmt und stören den Fahralltag nicht mit Fehlermeldungen.

Ein ganz ein dickes Plus gibt es auch für die Möglichkeit, die von der EU verordneten Nerv-Systeme, wie diese Assistenzsysteme besser genannt werden sollten, zu deaktivieren. Man kann über einen Perso-Modus vorab festlegen, was man alles per Knopfdruck deaktivieren möchte, und muss nach jedem Start nur noch die bestens platzierte Taste 2x drücken (ist auch so von der EU vorgeschrieben), um den unnötigen EU-Zauber zu beenden.

Mit dem neun Rafale hat sich Renault auf jeden Fall einmal mehr selbst übertroffen. Das Auto kann nicht nur beim Design, sondern eigentlich in jede Richtung voll überzeugen. Ein wirkliches Highlight unter den neuen Autos, die es am Markt gibt.

Was uns gefällt:

Das Desing, die Straßenlage, der Fahrkomfort, die Wendigkeit dank der 4Contral advanced Allradlenkung, der Innenraum, die Geräuschdämmung, das Platzangebot, das Kofferraumvolumen

Was uns nicht gefällt:

Das Multi-Mode Automatikgetriebe, die etwas überladene Seite rechts hinter dem Lenkrad

Testzeugnis:

Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Bedienbarkeit: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

adsf

Bildergalerie mit 40 Bildern

Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
Renault Rafale Esprit Alpine
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Rafale Esprit Alpine
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…