Renault Scenic XMOD Energy dCi 130 Testbericht
Für das neue Modelljahr hat Renault den Scenic überarbeitet und auch eine Version im Offroad-Look präsentiert. In unserem Test zeigt das XMOD-Modell, was es kann.
Mittlerweile gibt es schon eine Fülle an Kombis mit Offroad-Look, jetzt bringt Renault auch erstmals seinen Kompaktvan im Offroad-Look auf den Markt. Bei der Überarbeitung des Scenic hat Renault dem beliebten Familienfan auch eine Version im auffälligen Offroad-Look spendiert.
Graue Schutzleisten rundum und die leicht geänderte Front- und Heckschürze sind dabei die prägenden Änderungen im Vergleich zum normalen Scenic. Aufgepeppt wird das Ganze noch mit vielen Chromzierelementen, die dem XMOD-Modell auch einen sehr eleganten Touch verpassen.
Die Verwandlung des kompakten Vans zum optischen Offroader hat Renault somit sehr gut hinbekommen, wie sich der adaptierte Van im Alltag schlägt, haben wir in unserem Test heraus gefunden. Preislich kommt der Scenic XMOD in der Bose Edition-Ausführung und mit dem 130 PS starken Dieselmotor auf einen Listenpreis von 29.590 Euro, verfügt dabei aber schon über eine außerordentlich gute Serienausstattung.

So sind unter anderem schon 17"-Leichtmetallfelgen, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine Einparkhilfe hinten, das Carminat TomTom Navigationssystem, das Handsfree Keycard-System, das Radio s-Connect mit Bose-Soundsystem, Regen- und Lichtsensor, Velours- und Lederoptikpolsterung der Sitze sowie ein unten abgeflachtes Sportlenkrad mit an Bord.
Als Extra hatte unser Scenic XMOD dann noch das Technik-Paket inkl. Rückfahrkamera, eine Alarmanlage, ein vollwertiges Reserverad, beheizbare Vordersitze und die Trinidad-rote Metallic-Lackierung an Bord, womit er auf einen Endpreis von 31.140 Euro kommt.
Im Innenraum findet man auch beim überarbeiteten Scenic wieder den mittig platzierten Digitaltacho vor, der den Platz vor dem Fahrer sehr luftig erscheinen lässt. In Kombination mit den großen Fensterflächen vermittelt der Scenic überhaupt ein sehr großzügiges Platzangebot und ist auch sehr übersichtlich. Das Grau der Armaturenlandschaft wird durch silberfarbige Dekoreinlagen aufgefrischt. Die Bedienung aller Elemente erfolgt sehr intuitiv, und man findet sich rasch zurecht. Etwas übers Ziel hinaus geschossen ist man lediglich bei den Warntönen, deren Klang einen sehr stark an die Spielkonsolen der 80er-Jahre erinnert, die und eine Spur zu schrill sind.

Auch das Platzangebot kann sich sehen lassen und erscheint nicht nur durch die optische Freizügigkeit sehr groß. Selbst im Fond finden noch groß gewachsene Passagiere genug Platz, und das Kofferraumvolumen variiert zwischen 437 und 1.837 Liter, je nachdem, ob man die Rücksitze benötigt oder nicht. Dabei lässt die Gestaltung des Kofferraumvolumens eine große Bandbreite an Möglichkeiten offen, die hinteren Sitze lassen sich individuell und sehr einfach umklappen und verschieben. Im Innenraum gibt es auch noch viele Ablagen, leider hat man aber auf brauchbare Getränkehalter verzichtet.
Wer sich für einen Scenic entscheidet, tut zudem gut daran, die Bose-Edition zu wählen, die mit dem sehr guten Bose-Soundsystem aufwarten kann und den Van in einen kleinen Konzertsaal verwandelt.
Für ordentliche Fahrleistungen sorgt der 1,6 Liter Energy-Dieselmotor, der über eine Leistung von 130 PS (96 kW) verfügt. Sein maximales Drehmoment von 320 Nm stellt der Motor schon bei 1.750 U/Min bereit.

Gleich vom Start weg kann man sich im Scenic über viel Kraft freuen und ist vor allem in der Stadt sehr spritzig unterwegs. Aber auch außerhalb der City kann der Scenic XMOD mit seinen Fahrleistungen überzeugen. Das manuelle 6-Gang-Getriebe ist sehr angenehm abgestuft und ermöglicht auch ein schaltfaules Fahren, da die Gänge eher länger übersetzt sind. In 10,5 Sekunden sprintet man aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h. Der Motor ist zwar nicht ganz laufruhig, die gute Dämmung hält aber die meisten Störgeräusche von den Ohren der Passagiere fern.
Trotz aller Sportlichkeit hält sich der Durst des Vans im Offroad-Look in angenehmen Grenzen. Wer sparsam unterwegs ist, wird sicher in die Nähe der vom Werk versprochenen 4,5 Liter kommen. Bei keinesfalls zurückhaltender Fahrweise sind wir in unserem Test auf durchschnittlich 5,7 Liter pro 100 Kilometer gekommen, was durchaus in Ordnung geht.

Sehr gut gelungen ist auch die Abstimmung von Fahrwerk und Federung. Trotz allem Komfort lässt sich der Scenic XMOD sehr agil und mit viel Fahrfreude bewegen. Trotz der höheren Bodenfreiheit hat man auch in Kurven nicht das Gefühl, dass der Schwerpunkt weit oben liegt, und die Wankneigung hält sich in angenehmen Grenzen. Die Lenkung könnte für unseren Geschmack dann noch eine Spur direkter arbeiten, ist dafür aber sehr leichtgängig, wodurch der Scenic auch in der Stadt eine gute Figur macht.
Zu der ohnedies schon guten Übersichtlichkeit hat der von uns getestete Scenic auch noch über eine Einparkhilfe vorne und hinten sowie die Rückfahrkamera verfügt, die ein sehr klares und gutes Bild auf den Navi-Monitor liefert.

Der neue Renault Scenic XMOD hat sich in unserem Test durchaus bewährt und gezeigt, dass auch ein Van im Offroad-Look eine feine Sache sein kann. Er hebt sich damit wohltuend von der breiten Masse der kompakten Vans ab und bietet neben den optischen Reizen nach wie vor ein großzügiges Platzangebot und eine überkomplette Ausstattung. Der 130 PS starke Dieselmotor macht zudem viel Spaß und verwöhnt mit einem akzeptablen Verbrauch.
Was uns gefällt:
die überkomplette Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis, der agile Motor
Was uns nicht gefällt:
dass keine brauchbaren Getränkehalter vorhanden sind, der Piepston der Warnhinweise

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1
TIPP
: Mehr Renault News und Tests
, aktuelle Renault Gebrauchtwagen
sowie die Renault Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 47 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
