VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Renault Twingo Electric Vibes im Test

Renault bietet jetzt auch sein kleinstes Modell mit rein elektrischem Antrieb an. Wir verraten in unserem Test, wo sich der Elektro-Twingo am wohlsten fühlt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Jahr 2010 hat Renault die ersten fahrbereiten Elektro-Prototypen präsentiert und war damit einer der Vorreiter am Gebiet der Elektromobilität.

Nach der Premiere von Fluence Z.E., Kangoo Z.E. und Zoe Z.E. hat man bei Renault das zuerst stark forcierte Thema der E-Mobilität aber wieder viele Jahre ruhen lassen.

Erst 2020 ist wieder Schwung ins Modellprogramm gekommen, und man hat die Plug-in-Hybrid-Versionen von Megane und Captur sowie den rein elektrischen Twingo präsentiert.

Optisch unterscheidet sich der Twingo Electric kaum von seinen mit fossilen Kraftstoffen betriebenen Brüdern, lediglich kleine optische Details sind zu finden.

Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für unseren Test haben wird die Top-Ausstattungsvariante „Vibes“ gewählt, die sich mit 24.990,- Euro zu Buche schlägt.

Mit an Bord sind dann schon das Easy-Link Multimediasystem mit Navigation, beheizbare Vordersitze, eine Einparkhilfe hinten inklusive Rückfahrkamera, 16“-Leichtmetallfelgen, ein Tempomat, eine Klimaautomatik und noch einiges mehr.

Optional hatten wir noch die fröhliche Lackierung „Valencia-Orange“ inklusive der Full Vibes-Beklebung, einen Spurhaltewarner, DAB und Subwoofer, Nebelscheinwerfer und ein Notladekabel, womit wir bei einem Endpreis von 27.010,- Euro angelangt sind. Durch Förderungen kann man den Preis aber noch deutlich senken, womit man wieder in die normale Preisregion von Autos dieser Größenordnung gelangen kann.

Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber

Freundlich gestalteter Innenraum

Der Innenraum zeigt sich trotz vielem Hartplastik von einer sehr freundlichen Seite, was vor allem am bunten Farbmix liegt. Die Dekorelemente in Weiß und Orange bringen frischen Schwung in den Twingo Electric.

Das Cockpit ist auf das Nötigste reduziert und bietet einen klassischen Tacho und einen 7“-Touchscreen. Die Bedienung aller Funktionen ist sehr einfach, und man findet sich schnell zurecht.

Im unteren Bereich der Mittelkonsole ist auch eine praktische Ablage mit USB-Anschlüssen zu finden, sonst sind die Ablagen aber gering ausgefallen. Getränkehalter finden sich nur in den vorderen Türen.

Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber

Bei einer Außenlänge von 361 cm und einer Breite von 164,6 cm ist natürlich das Platzangebot eher bescheiden ausgefallen.

Während man vorne auch als groß Gewachsener noch halbwegs viel Raum um sich hat, ist schon der Zugang zum Fond für Menschen über 180 cm nur mit einstudierter Origami-Falttechnik einwandfrei zu bewältigen.

Um die Kinder zur Schule zu bringen, sofern diese mal wieder stattfindet, ist der Twingo aber allemal groß genug. Das Kofferraumvolumen ist mit 219 bis 980 Litern für den Wochenendeinkauf gut geeignet, auf Urlaub fährt man damit wohl eher nur allein.

Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber

E-Version mit mehr Power als der Verbrenner

Als City-Flitzer ist der Twingo dafür die erste Wahl. Im Vergleich zum Benziner, den es nur mit 65 PS gibt, kann der Twingo Electric mit einer Leistung von 81 PS (60 kW) aufwarten. Der E-Motor liefert zudem vom Start weg ein maximales Drehmoment von 160 Nm.

So kann man vor allem in der Stadt sehr spritzige Fahrleistungen realisieren und erreicht die 50 km/h-Marke schon nach 4,2 Sekunden.

Wer die Stadtgrenzen verlässt, der ist nicht mehr ganz so spritzig unterwegs, für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 12,9 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Stromer bei 135 km/h, womit auf Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung die Gefahr einer Strafe wegen Geschwindigkeitsübertretung gebannt sein dürfte.

Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Man sieht schon anhand dieser Eckdaten, dass sich der Twingo Electric auf jeden Fall in der Stadt am wohlsten fühlt, was auch unsere Testfahrt deutlich gemacht hat.

Im urbanen Gebiet kann der Twingo Electric nicht nur mit seiner Spritzigkeit, sondern auch mit seiner Wendigkeit überzeugen. Durch den Heckantrieb hat man einen sehr kleinen Wendekreis, und man kann auch in engen Gassen ohne Reversieren umdrehen.

Durch seine geringe Länge passt er auch in kleinste Parklücken, und er kann mit seiner komfortablen Abstimmung auch mit viel Komfort aufwarten.

Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Fahrwerk mit Schwächen

Je weiter man sich von der Stadtgrenze entfernt, umso unwohler fühlen sich Twingo und Passagiere. Trotz niedrigem Schwerpunkt wirkt es so, als ob der Twingo schnell aus der Ruhe zu bringen ist.

Flott gefahrene Kurven sind so überhaupt nicht sein Ding, und bei Autobahntempo steigen auch die Wind- und Abrollgeräusche im Innenraum deutlich an. Zudem ist er recht windempfindlich, und man hat bei starkem Seitenwind das Gefühl, von der Straße geweht zu werden.

Wer nicht täglich über die Autobahn oder kurvenreiche Landstraßen fegen muss, wird damit aber wohl kein gröberes Problem haben. Große Reichweiten sind ohnedies nicht realisierbar.

Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die 21,4 kWh große Batterie soll laut Werksangaben für eine Strecke von bis zu 190 Kilometern reichen, in der Praxis konnten wir rund 160 Kilometer realisieren.

Wer auf der Autobahn bei vollem Tempo unterwegs ist, wird aber auch die nicht schaffen, dann sind gerade einmal 100 Kilometer eine realistische Reichwiete für den Twingo Electric. Damit unterstreicht man nochmals, dass der Twingo Electric vor allem für die Stadt konzipiert ist.

Die kleine Batterie hat dafür den Vorteil, dass man den Twingo, der mit maximal 22 kW geladen werden kann, auch schnell wieder aufladen kann. Im besten Fall ist er in einer Stunde wieder voll, an der normalen Steckdose muss man maximal 15 Stunden warten.

Wenig Assistenzsysteme

Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber

Nicht ganz am Puls der Zeit ist der Twingo bei den Assistenzsystemen, neben Airbags, ABS, ESP und Bremsassistent ist nur gegen Aufpreis ein Spurhaltewarner verfügbar.

Der Renault Twingo Electric ist als City-Flitzer dennoch eine gute Wahl, wenn man rein elektrisch und sehr wendig unterwegs sein möchte. Das größte Problem dabei wird aber sein, dass gerade im urbanen Gebiet nicht sehr viele potenzielle Kunden eine passende Lademöglichkeit haben werden.

Wer auf öffentliche Ladestationen angewiesen ist, der wird ordentlich zur Kasse gebeten, da die Abrechnung nach Ladezeit und nicht Ladeleistung geht. Zudem ist es sicher auch mühsam, nach einer Stunde Laden auf öffentlichen Ladesäulen das Fahrzeug wieder umzuparken.

Man sollte also unbedingt über eine geeignete Lademöglichkeit zu Hause verfügen, wenn man mit dem Twingo Electric liebäugelt.

Wer zu Hause oder in seiner Firma eine Lademöglichkeit hat und vor allem in der Stadt oder als Kinder-Taxi unterwegs ist, der wird mit dem Twingo aber durchaus viel Freude haben. Er ist ein knuffiger Kleinwagen mit viel Charme.

Was uns gefällt:

Die Wendigkeit, der Farbmix, die Spritzigkeit in der Stadt

Was uns nicht gefällt:

Die Reichweite, das Platzangebot, die Straßenlage, die Sicherheitsausstattung

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 4
Ausstattung Komfort: 2-
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 3
Fahrverhalten: 4
Verarbeitung: 2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 3
Platzangebot Rückbank: 4
Kofferraum: 4
Ablagen: 3-
Übersichtlichkeit: 2

Tipp : Mehr Renault News und Tests sowie die Renault Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 25 Bildern

Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
Renault Twingo Electric Vibes
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Twingo Electric Vibes
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…