VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Österreich

Renault Wind Testbericht

Mit dem Wind hat Renault seit 2010 ein kleines Coupé-Cabriolet im Programm. Wir haben den Spaßmacher für Sie getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Renault treibt den Ausbau seiner Modellpalette emsig voran. Mit dem Wind haben die Franzosen dabei ein kleines spaßiges Coupé-Cabriolet im Programm. Die Basis für den Wind bildet der Twingo, mit dem sich der offene Franzose die Plattform teilt. Das Außendesign ist aber völlig eigenständig, lediglich im Innenraum erkennt man die Verwandtschaft zum Twingo. Beim Außendesign gefällt die schnittige Linie gleich auf den ersten Blick, und das Gletscher-Weiß unseres Testautos passt dem Wind hervorragend.

Um zu sehen, wie viel Spaß man schon mit der Basis-Motorisierung hat, haben wir den Wind als TCe 100 mit einer Leistung von 102 PS (75 kW) gewählt. Bei der Ausstattung haben wir dafür in die Vollen gelangt und die Top-Variante, den Edition, gewählt. Um 19.590 Euro bekommt man schon ESP, ABS, vier Airbags, Tempomat mit Tempobegrenzer, eine elektronische Klimaautomatik, 17"-Leichtmetallräder, ein MP3-fähiges CD-Radio mit 2x35 Watt, Ledersitze mit Sitzheizung, einen Kühlergrill in Matt-Metallic-Look und Türschlaufen in Leder. So ausgerüstet bietet der Wind die perfekte Mischung aus puristischem Fahrspaß und angenehmem Luxus und bleibt preislich mit unter 20.000 Euro noch in einem sehr interessanten Umfeld.

Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht

Dass dann die Materialanmutung nicht wie bei einem Luxusauto ist, sollte nicht stören. Während die Armaturen mit der roten Abdeckung noch sehr sportlich wirken, ist die Gestaltung der Mittelkonsole jener des Twingo sehr ähnlich und lässt die sonst vorhandene Sportlichkeit vermissen, was jedoch in Anbetracht des Preises nicht negativ angekreidet werden kann. Bei der Funktionalität gibt es dafür wieder keinen Grund für Beanstandungen, alle Schalter und Hebel sind dort, wo man sie erwartet.

Sehr praktisch ist auch die Dachkonstruktion. Hier muss man nur die Verankerung lösen, und schon gleitet das Dach per Knopfdruck vollautomatisch in den Kofferraum. Möchte man das Cabrio dann wieder zum Coupé verwandeln, erfolgt dies ebenso schnell und einfach in umgekehrter Reihenfolge. Der schnittige Zweisitzer ist somit sowohl bei Schönwetter als auch in der kalten Jahreszeit ohne Abstriche einsatzbereit.

Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht

Im Innenraum bietet der Wind in Bezug auf seine Größe auch ordentlich viel Platz, selbst groß gewachsene Passagiere kommen mit den Füßen noch zurecht. Störend sind dann nur die recht hohen Sportsitze, die sich leider nicht in der Höhe verstellen lassen. Die Sitze sind zwar trotz etwas kurz geratener Schenkelauflage sehr bequem, nur etwas zu wuchtig für den kleinen Franzosen. So vermisst man dann nicht nur eine niedrige Sitzposition, die auch das sportliche Feeling, das der Wind bietet, nochmals unterstreichen würde, sondern auch etwas an Kopffreiheit.

Vermisst haben wir auch Ablagen im Innenraum, die nur sehr spärlich vorhanden sind. Dafür glänzt der Wind mit einem 270 Liter großen Kofferraum, der zwar eine hohe Ladekante hat und durch Verstrebungen in puncto Beladbarkeit eingeschränkt ist, jedoch vom Volumen her äußerst großzügig bemessen ist.

Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht

Wer sich einen kleinen Sportler wie den Wind anlacht, der legt vermutlich aber gar nicht so viel Wert auf Platzangebot und Ablagen, vielmehr geht es darum, wie es beim Kapitel "Fahrspaß" aussieht. Beim Renault Wind kann man zwischen dem TCe100 und dem 1,6 16V 135 wählen, wir haben die Basismotorisierung gewählt, die mit Multipoint Einspritzung und Turbolader auf 102 PS (75 kW) kommt. Das maximale Drehmoment von 155 Nm wird bei 3.500 U/Min erreicht, und laut Werk schafft der rund 1,1 Tonnen schwere Renault den Sprint von 0 auf 100 km/h in 10,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. In der Praxis sind die 102 Pferdestärken aber noch spritziger als auf dem Papier. Der Wind zieht schon bei niedrigen Drehzahlen ordentlich an und lässt sich auch sehr schaltfaul bewegen, ohne dass man Leistung vermissen würde.

Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht

Hinzu kommt ein knackiges Fahrwerk, welches zwar ganz auf Sport getrimmt ist, aber dennoch ausreichend Komfort bietet. So lassen sich mit dem Wind wieselflink auch kurvige Straßen meistern, und man hat bei geöffnetem Dach hervorragendes Roadster-Feeling. Dass es offen wie geschlossen im Innenraum etwas lauter ist, stört hier gar nicht, da der Wind ja als spaßiger Sportler konzipiert wurde und mit dem Motorsound das Sportwagen-Feeling nochmals unterstrichen wird.

Durch seine Wendigkeit bereitet der Wind viel mehr Fahrspaß als so manch stärkeres und größeres Coupé. Getrübt wird das Ganze dann nur durch den etwas höheren Kraftstoffverbrauch. Die vom Werk angegebenen 6,3 Liter Durchschnittsverbrauch sind nur schwer zu erreichen, im Schnitt hat sich unser Wind rund 8,0 Liter Super auf 100 Kilometer gegönnt. Dafür vereint der Wind aber auch mehrere Autos in sich, wodurch der höhere Verbrauch relativiert wird. Immerhin hat man ein sportliches Coupé, ein schickes Cabrio und einen flinken Kleinwagen für die Stadt.

Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht

Einziges Manko im Stadtbetrieb ist die schlechte Übersichtlichkeit des Coupé-Cabriolets. Die winzig kleine Heckscheibe, deren Durchsichtigkeit noch vom Windschott beeinträchtigt wird, das hohe Heck und die nach oben verlaufenden Seitenscheiben machen Einparkmanöver zum Abenteuer. Hier ist eine Einparkhilfe auf jeden Fall empfehlenswert, da so auch um das Heck befindliche Poller oder sonstige Freunde der Lackierwerkstätten besser erfasst werden.

In der Summe seiner Eigenschaften hat Renault mit dem Wind ein sehr interessantes Auto auf den Markt gebracht. Der Wind überzeugt mit viel Fahrspaß sowie einem günstigen Preis und setzt sich mit seinem sportlichen Design von der breiten Masse ab. So fallen auch die wenigen Mankos nicht allzu negativ auf.

Was uns gefällt:
Der Fahrspaß, das Design, die Dachkonstruktion, der Preis.

Was uns nicht gefällt:
Die hohen Sitze mit zu kurzer Schenkelauflage, der Verbrauch, die Übersichtlichkeit.

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 2-
  • Ausstattung Komfort: 2
  • Verbrauch: 3
  • Fahrleistung: 1-
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 2
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 2
  • Kofferraum: 1
  • Ablagen: 3
  • Übersichtlichkeit: 3


Bildergalerie mit 41 Bildern

Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
Renault Wind TCe 100 Edition – Testbericht
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…