VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Seat Ateca FR 2,0 Benziner mit Allrad

Der Ateca ist jetzt auch im sportlichen FR-Trimm erhältlich. Wir haben ihn in Kombination mit dem neuen 2,0 Liter TSI, Allrad und DSG zum Test geladen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Ateca hat Seat einen Volltreffer gelandet, die langen Lieferzeiten zeugen von der Beliebtheit des ersten Seat-SUV. Dabei kommen immer weitere interessante Ateca-Versionen auf den Markt, wie unser aktuelles Testfahrzeug. In Kombination mit der FR-Ausstattung wirkt der SUV noch sportlicher, die speziellen Anbauteile stehen ihm überaus gut. Damit nicht nur die Optik Sportlichkeit versprüht, haben wir auch noch den neuen 2,0 Liter TSI mit 190 PS (140 kW) gewählt, der serienmäßig mit DSG und 4Drive kombiniert wird.

Im Listenpreis von 35.890 Euro ist eine sehr gute Basisausstattung enthalten, die unter anderem schon eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Alcantara Sportsitze, 18"-Alufelgen, Voll-LED-Scheinwerfer, die Seat Fahrprofile, das Media System Colour inkl. Bluetooth, eine Einparkhilfe hinten und Tempomat beinhaltet.

Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Mit ein paar Optionen bringt man noch etwas Luxus-Feeling in den Ateca, wir sind noch mit der adaptiven Dämpferregelung DCC, dem Assistenzpaket 3, dem Elektronik-Paket, 19"-Alufelgen, einer Anhängevorrichtung, speziellen Fußmatten, einer elektrischen Heckklappe, dem Panorama-Glasdach und dem Seat Sound System verwöhnt worden. Der Preis summiert sich damit auf 44.722 Euro, lässt aber kaum noch einen Wunsch unerfüllt.

Der Innenraum zeigt sich so sportlich wie es schon das Außendesign verspricht, glänzt dabei aber mit einer perfekten Verarbeitung und einem schönen Materialmix. Die roten Kontrastnähte an Lenkrad, Automatikhebel und Sitzen harmonieren perfekt mit den vielen Chromzierelementen. So fühlt man sich auf jeden Fall gleich sehr wohl. Wer schon einmal in einem Fahrzeug des VW-Konzerns gesessen ist, findet sich auch auf Anhieb zurecht. Sehr fein zu bedienen ist der Touchscreen, der mit einem Annäherungssensor ausgerüstet ist und so zusätzliche Funktionen einblendet, sobald man sich dem Bildschirm nähert.

Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Natürlich verfügt das Infotainmentsystem mit Seat Full Link auch über die modernsten Connectivity-Möglichkeiten, und das Smartphone kann einfach mit dem Infotainmentsystem verbunden werden. Sehr praktisch ist dabei die kabellose Lademöglichkeit des Smartphones. Unterstützt das Smartphone diese Technik, muss man es nur in den unteren Bereich der Mittelkonsole legen. Die Designer haben dabei mitgedacht und den Bereich fürs Handy so gestaltet, dass es nicht in jeder Kurve den Ladeplatz verlässt, was leider nicht bei jedem Auto so gut gelöst ist.

Großes Lob gibt es auch für die bequemen Sportsitze, die perfekten Seitenhalt geben und auch auf der Langstrecke sehr komfortabel sind. Im Ateca haben auch alle Passagiere viel Platz, sogar in der zweiten Reihe gibt es mehr Raum, als man sonst oft bei deutlich größeren Autos hat. Auch das Kofferraumvolumen ist mit 485 Litern noch sehr großzügig dimensioniert, praktisch ist dabei die elektrische Heckklappe, die auch sensorgesteuert ist.

Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Nachdem uns der Innenraum voll überzeugt hat, sind wir natürlich auch auf die Fahrleistungen des neuen 2,0 Liter TSI-Triebwerks gespannt. Der Turbo-Benziner verfügt über eine Leistung von 190 PS (140 kW) und liefert zwischen 1.450 und 4.200 U/Min ein maximales Drehmoment von 320 Nm. Die Eckdaten lesen sich somit schon einmal sehr gut, und in Kombination mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe erwarten wir uns damit viel Fahrspaß.

Schon nach den ersten Metern haben wir festgestellt, dass unsere hohen Erwartungen nochmals übertroffen werden. Der Ateca beschleunigt mit dem starken TSI-Motor wie eine Rakete. Vor allem von unten heraus überzeugt das Triebwerk mit einer enormen Schubkraft, und jeder Sprint wird zum reinen Vergnügen. In nur 7,9 Sekunden erreicht der SUV aus dem Stand heraus die 100 km/h-Marke, und der Vorwärtstrieb endet erst bei 212 km/h. Das 7-Gang-DSG-Getriebe hat dabei jederzeit den passenden Gang parat und wechselt die Gänge nicht nur blitzschnell, sondern auch sehr sanft. Wer mit dem Ateca dahin gleitet, bekommt von den Schaltvorgängen fast gar nichts mit.

Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Die Leistung wird dabei zu jeder Zeit mit enormer Schubkraft geliefert. Überholvorgänge auf der Landstraße sind ebenso schnell zu meistern wie Zwischensprints nach einem Baustellenende auf der Autobahn. Gefühlt würde man dem Motor durchaus 220 PS zutrauen, so eindrucksvoll wird die Leistung geliefert. Dank der adaptiven Fahrwerksregelung und den Seat Fahrprofilen kann man sein Fahrzeug auch perfekt auf das jeweilige Einsatzgebiet bzw. seinen Geschmack hin abstimmen.

Wer die sportlich straffe Abstimmung wählt, würde niemals glauben in einem SUV zu sitzen, so sportiv lässt sich der 436,3 cm lange Ateca über die Straßen jagen. Die Lenkung ist dabei sehr direkt und überaus angenehm. Aber auch im Komfort-Modus, wo man merkbar komfortabler gefedert unterwegs ist, liegt der Ateca noch perfekt auf der Straße und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Dank dem 4Drive Allradantrieb wird dabei auch die Leistung jederzeit und bei jeder Witterung perfekt auf die Straße gebracht. Der Ateca eignet sich damit für wirklich jedes Einsatzgebiet.

Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Nicht ganz die hohen Erwartungen hat der Motor beim Thema Verbrauch erfüllt. Die vom Werk angegebenen 7,0 Liter pro 100 Kilometer waren in weiter Ferne, wir sind im Schnitt auf 9,0 Liter gekommen. Wer den Gasfuß etwas sanfter einsetzt, wird vielleicht Richtung 8,0 Liter kommen, wer mehr die sportive Seite ausreizt, wird auch die 10 Liter-Marke knacken.

Versöhnt werden wir wieder mit der Sicherheitsausstattung, die der Ateca bietet. Mit dem Assistenzpaket 3 bekommt man schon einen adaptiven Tempomat inklusive Stauassistent, einen Fernlicht- und Spurhalteassistent, einen Blind-Spot-Sensor, eine Querverkehrserkennung und einen Notfallassistent. Die Systeme arbeiten sehr zuverlässig, und der Stauassistent macht vor allem für Pendler durchaus Sinn.

Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Ateca FR 2,0 TSI DSG 4Drive hat in unserem Test auf jeden Fall ein durchwegs positives Bild abgeliefert. Er bietet eine sehr gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Luxus, dazu noch jede Menge Platz und begeistert zu jeder Zeit mit viel Fahrspaß.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, der Fahrspaß, das Platzangebot, die Assistenzsysteme, die LED-Scheinwerfer, das Preis/Leistungsverhältnis

Was uns nicht gefällt:

Der Verbrauch

Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Seat News und Tests sowie die Seat Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 008
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 009
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ateca fr 2 0 tsi dsg 4drive testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…