VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Seat Ateca FR Fronansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Seat Ateca FR 2,0 TSI DSG 4Drive im Test

Der frisch geliftete Seat Ateca zeigt sich noch dynamischer als bisher. Wir verraten in unserem Test, was sich sonst noch alles verändert hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Ateca hat Seat im Jahr 2016 seinen ersten SUV auf den Markt gebracht, in diesem Jahr hat man dem Bestseller ein Facelift spendiert.

Optisch ist der neue Ateca-Jahrgang vor allem an der modifizierten Frontpartie zu erkennen. Eine neue Frontschürze, ein neuer Kühlergrill und ein neues Layout der LED-Scheinwerfer prägen den Auftritt des Spaniers.

Beim Heck fällt einem als erstes der neu gestaltete „Ateca“-Schriftzug auf, der mittig am unteren Ende der Heckklappe platziert ist.

Der neue Ateca wirkt auf jeden Fall moderner und noch dynamischer. Für unseren Test haben wir gleich aus dem Vollen geschöpft und das sportliche Topmodell mit Benzinmotor gewählt.

Seat Ateca FR Fronansicht
Seat Ateca FR Fronansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für den Ateca FR 2,0 TSI DSG 4Drive sind 39.634,- Euro fällig, dafür gibt es aber auch schon eine sehr gute Basisaussatttung.

Unter anderem glänzt der FR nicht nur mit seiner sportlicheren Optik inklusive 18“-Leichtmetallfelgen, sondern auch schon mit Keyless Entry, einem Sportfahrwerk, beleuchteten Einstiegsleisten, abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule, Sportsitzen, einem Audiosystem mit 8,25“-Touchscreen, einer 2-Zonen-Klimaautomatik, Tempomat, Voll-LED-Scheinwerfern und vielem mehr.

Dennoch hat unser Testfahrzeug gezeigt, dass man noch jede Menge mehr in seinen Ateca packen kann. Unserem Testkandidaten hat es wirklich an nichts mehr gefehlt, und der Preis ist auf 52.815,83 Euro geklettert.

Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber

Feine Extras sind als Option erhältlich

Mit an Bord waren dabei noch zusätzlich Goodies wie das Österreich-Paket, ein Panorama-Glasdach, eine Standheizung mit Funkfernbedienung, eine elektrische Heckklappe, das Velours Sitz-Paket Graphit, 19“-Alufelgen, das Assistenz-Paket L, das Beats Audio-Soundsystem, die adaptive Dämpferregelung und noch einiges mehr.

So ausstaffiert macht der Ateca auf jeden Fall einiges her. Das Cockpit wirkt auch nach vier Jahren noch taufrisch und sehr modern, vor allem da wir das Digitale Cockpit und die neue Generation des Navigationssystems mit 9,2“-Touchscreen an Bord hatten.

Der Fahrer kann aus verschiedenen Darstellungen beim Tacho wählen und auch die Navi-Karte groß einblenden. Die Bedienung des neuen Infotainmentsystems ist jedoch aus unserer Sicht nicht mehr ganz so intuitiv wie früher.

Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber

Während es bei der optischen Darstellung Verbesserungen gibt, hat man die Menüführung und die Einstellungsmöglichkeiten etwas komplizierter gemacht.

Mehr überzeugt hat uns der Look des Innenraums. Der Mix aus feinem Leder, Velours und Dekorelementen im Alu-Look sorgt in Kombination mit den roten Kontrastziernähten für einen sehr sportlichen Touch.

Die Sitze sind aber nicht nur optisch ein Highlight, sie sind auch sehr bequem und langstreckentauglich. Auch das griffige Lederlenkrad überzeugt, und die vielen Ablagen sind dem Ateca auch nach dem Facelift noch erhalten geblieben.

Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber

Geräumiger Kofferraum

Ebenfalls überzeugen kann der Ateca beim Platzangebot, selbst im Fond gibt es für alle Passagiere noch ausreichend Platz. Das Kofferraumvolumen ist mit 485 Litern ebenfalls großzügig bemessen und kann durch Umklappen der Rücksitze noch vergrößert werden.

Für jene, die auch sportlich unterwegs sein möchten, empfiehlt sich der Ateca 2,0 TSI DSG 4Drive. Der 2,0 Liter-Turbobenziner liefert eine Leistung von 190 PS (140 kW) und rangiert damit zwischen dem 1,5 Liter TSI mit 150 PS und dem Cupra Ateca mit 300 PS.

Der 2,0 TSI ist auf jeden Fall ein guter Kompromiss für alle, die viel Fahrspaß möchten, denen der Cupra mit seinen 300 PS aber doch etwas zu teuer in der Erhaltung ist.

Seat Ateca FR Seitenansicht
Seat Ateca FR Seitenansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber

Immerhin ist auch der 190 PS starke Benziner kein Kind von Traurigkeit, wenn es um das Thema Fahrspaß geht.

Der Motor liefert zwischen 1.500 und 4.100 U/Min ein maximales Drehmoment von 320 Nm und zieht schon von unten heraus gut an.

Man kann auch aus verschiedenen Fahrprofilen wählen, und die adaptive Dämpfung bietet für jeden Geschmack die passende Abstimmung.

Der Ateca bietet ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten und lässt sich als gemütlicher Begleiter ebenso einsetzen wie als Sport-SUV mit viel Fahrspaß.

Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sport-Modus schärft den Ateca

Wer im Sport-Modus unterwegs ist, erlebt den Ateca nochmals in jede Richtung geschärft und sprintet in nur 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der spanische SUV bei 212 km/h.

Durch die direkte Lenkung ist der Ateca auch sehr wendig, und man fühlt sich auf kurvenreichen Straßen sehr wohl. Die Kraft wird dank dem 4Drive-Allradantrieb auch immer perfekt auf die Straße gebracht.

Durch den Allradantrieb ist der Ateca auch abseits befestigter Straßen und am Weg zur Skihütte ein idealer Begleiter.

Gut harmoniert der Motor auch mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe, welches mit schnellen Schaltvorgängen aufwarten kann. Wer meint die Gänge selbst noch besser sortieren zu können, der kann dies via Schaltwippen am Lenkrad tun.

Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber

Für unseren Geschmack hat das Getriebe aber immer den passenden Gang parat, so dass ein manueller Eingriff kaum nötig ist.

Trotz aller Sportlichkeit ist man noch komfortabel genug unterwegs, sodass auch Komfortorientierte zufrieden gestellt werden sollten.

Überrascht hat uns der Ateca beim Verbrauch. Laut Werk dürfte er sich zwischen 8,3 und 8,9 Liter pro 100 Kilometer gönnen, wir sind im Schnitt aber mit 8,2 Liter über die Runden gekommen, ganz ohne auf Fahrspaß und Überholmanöver verzichtet zu haben.

Die großzügige Sicherheitsausstattung rundet den positiven Eindruck vom frisch gelifteten Ateca weiter ab. Von LED-Scheinwerfern bis zum adaptiven Tempomat ist alles an Bord, was das Leben sicherer macht, zudem arbeiten die Systeme im Ateca nicht so aufdringlich wie in manch anderen Fahrzeugen.

Das Facelift hat dem Ateca auf jeden Fall gut getan, er wirkt jetzt noch erwachsener und hochwertiger, hat aber von seinem spanischen Charme und seiner Sportlichkeit nichts verloren.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, das Platzangebot, die LED-Scheinwerfer, der Motor, das Getriebe

Was uns nicht gefällt:

Dass man trotz Digitaltacho noch immer keine Kontrollleuchte für das Licht im Cockpit hat

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum : 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Seat News und Tests sowie die Seat Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 25 Bildern

Seat Ateca FR Fronansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Fronansicht
Seat Ateca FR Fronansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Fronansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Seitenansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Seitenansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Seitenansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Seitenansicht
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Fronansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Fronansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Fronansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Fronansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Innenraum
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Innenraum
Seat Ateca FR Fronansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Fronansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Heckansicht
Seat Ateca FR Fronansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Fronansicht
Seat Ateca FR Heckansicht
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat Ateca FR Heckansicht
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…