VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Seat ibiza fr tdi testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Seat Ibiza FR TDI im Test

Der neue Seat Ibiza ist jetzt auch wieder als Diesel erhältlich. Wir haben den Top-Diesel mit der sportlichen FR-Ausstattung zum Test begrüßt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Auch wenn der Diesel viel von seinem Glanz verloren hat, so ist er noch immer eine sehr beliebte Motorisierung. Deshalb bietet Seat jetzt auch den neuen Ibiza wieder als TDI an. Die Kunden können den 1,6 Liter TDI mit 95 PS oder 115 PS wählen. Für unseren Test haben wir den stärkeren Diesel gewählt und ihn mit der FR-Ausstattung kombiniert.

Bei der FR-Ausstattung wird vor allem die sportliche Linienführung des Ibiza nochmals deutlich unterstrichen. Die geschliffenen Kanten der neuen Generation stehen dem Ibiza wirklich sehr gut, und er wirkt damit auch deutlich erwachsener als sein Vorgänger. Der Listenpreis liegt damit bei 20.990 Euro und bietet eine solide Grundausstattung inklusive Frontassistent mit City-Notbremsfunktion, LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten, Sportsitzen vorne, Tempomat, Klimaanlage und den sportlichen Anbauteilen inkl. 17"-Alufelgen.

Seat ibiza fr tdi testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Unserem Testfahrzeug hat man zusätzlich noch einen adaptiven Tempomat, 18"-Alufelgen, einen doppelten Ladeboden, Metallic-Lackierung, Fußmatten, Voll-LED-Scheinwerfer, ein Reserverad, ein Navi inkl. 8"-Touchscreen und eine Rückfahrkamera spendiert. Der Gesamtpreis liegt damit bei 27.290 Euro und ragt schon deutlich ins Kompaktsegment hinein. So ausgestattet bietet der Ibiza aber auch alles, was bis vor Kurzem nur den höheren Fahrzeugklassen vorbehalten war, inklusive einer wirklich guten Verarbeitung, die sich vor dem Bruder aus Deutschland nicht verstecken muss.

Im modern gestalteten Innenraum fühlt man sich auf Anhieb sehr wohl. Der große 8"-Touchscreen gefällt mit einer einfachen Bedienung und einer schönen Darstellung. Einzig die etwas tiefe Positionierung könnte man als kleines Manko sehen. Sehr gut passt dem Ibiza auch der sportliche Touch, den die FR-Ausstattung mit sich bringt. Neben dem FR-Logo auf der unteren Lenkradspeiche gibt es auch Klavierlack-Dekorelemente und rote Ziernähte an Schaltknaufummantelung, Handbremshebel, Sitzen und Lenkrad.

Seat ibiza fr tdi testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Sitze selbst sind überhaupt ein Highlight im Ibiza. Die Sportsitze bieten nämlich nicht nur perfekten Halt auch bei kurvenreichen Straßen, sie sind auch äußerst bequem und damit langstreckentauglich. Wenn man unserem Testfahrzeug jetzt noch eine Mittelkonsole spendiert hätte, wäre der Komfort kaum noch zu steigern gewesen.

Das Schöne am Ibiza ist auch, dass nicht nur der Preis schon etwas in die Kompaktklasse reicht, sondern auch das Raumangebot. Selbst in der zweiten Sitzreihe ist für einen Kleinwagen noch viel Platz, und das Kofferraumvolumen übertrumpft mit 355 Litern Fassungsvermögen sogar manchen Mitbewerber aus der Kompaktklasse. Ein praktisches Extra ist dabei der doppelte Laderaumboden, der in verschiedenen Höhen positioniert werden kann. So kann man sich entscheiden, ob man eine tiefe Höhle möchte, oder lieber den Laderaumboden höher positioniert um beim Umklappen der Rücksitze einen ebenen Lauderaumboden zu erhalten. Der Seat Ibiza verfügt zudem auch im Innenraum über viele praktische Ablagen, was ein weiterer Pluspunkt für den Spanier ist.

Seat ibiza fr tdi testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer sich bei einem Kleinwagen für einen Diesel entscheidet, der möchte damit auch weite Strecken zurücklegen - oder kann nicht rechnen. Für den Selbstzünder spricht nämlich vor allem die Kombination aus niedrigem Verbrauch und der damit verbundenen großen Reichweite. Wählt man den 1,6 TDI mit den 115 PS (85 kW), gibt es auch noch viel Fahrspaß dazu. Der Motor liefert sein maximales Drehmoment von 250 Nm zwischen 1.500 und 3.200 U/Min, was für einen Diesel ein durchaus breites Spektrum darstellt.

Zwar muss man zum Start einmal ein kleines Turboloch überwinden, danach zieht der Ibiza aber flott davon und überzeugt mit viel Spritzigkeit. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 10,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h. Das manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe passt dabei sehr gut zum Diesel, erfordert aber auch viel Schaltarbeit, wenn man die Leistung spüren möchte. Man kann zwar schon in niedrigen Geschwindigkeiten mit hohen Gängen unterwegs sein, möchte man dann aber beschleunigen, empfiehlt es sich einen niedrigeren Gang zu wählen.

Seat ibiza fr tdi testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Nachdem die Schaltung wirklich sehr knackig und präzise ist, schaltet man aber sehr gerne und erlebt den flinken Diesel von einer sehr fahraktiven Seite. Das mit der FR-Ausstattung kombinierte Sportfahrwerk passt nämlich sehr gut zur Charakteristik des Ibiza. Der Wagen liegt damit perfekt auf der Straße und bietet in Kombination mit der direkten Lenkung und den kompakten Abmessungen wirklich viel Fahrfreude. Bis zu Landstraßentempo ist auch die Geräuschdämmung für einen Kleinwagen sehr gut, auf der Autobahn dringen dann aber doch vermehrt Wind- und Abrollgeräusche in den Innenraum vor, was sehr schade ist, da der Ibiza sonst wirklich ein hervorragendes Langstreckenauto darstellt.

Immerhin liegt der Verbrauch laut Werk bei nur 3,9 Litern, was man auch in der Praxis durchaus erreichen kann, wenn man seinen Gasfuß im Zaum hält. Wir haben den Ibiza der sportlichen FR-Ausstattung entsprechend etwas flotter bewegt und sind im Test auf 4,6 Liter gekommen, womit er immer noch zu den Sparmeistern auf unseren Straßen zählt. Wer im Eco-Modus das Sparpotenzial nutzt und die rund 4,0 Liter pro 100 Kilometer erreicht, kann durch den 40 Liter-Tank 1.000 Kilometer ohne Tankstopp absolvieren.

Seat ibiza fr tdi testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ein weiteres Highlight des Ibiza ist seine Sicherheitsausstattung. Für einen Kleinwagen bietet er ein wirklich großzügiges Paket an Sicherheitsfeatures. Allen voran der adaptive Tempomat hat in unserem Test überzeugt und bietet vor allem auf Langstrecken oder bei Stau viele Vorzüge. Aber auch der Front-Assist mit City-Notbremsfunktion hilft bei Unachtsamkeit des Fahrers.

Die neue Generation des Seat Ibiza hat uns schon bei der ersten Begegnung überzeugt. Mit dem TDI bieten die Spanier jetzt auch eine Alternative für jene Kunden, die als Vielfahrer Langstrecken und City gleichermaßen bewältigen müssen. Mit seinen kompakten Abmessungen und einem dennoch guten Platzangebot kann es der Ibiza in Kombination mit der luxuriösen Ausstattung auch mit größeren Fahrzeugen aufnehmen.

Seat ibiza fr tdi testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was uns gefällt:

Das sportliche Design, die Ausstattung, die Sicherheitsfeatures, der Verbrauch, die Straßenlage, der Fahrspaß

Was uns nicht gefällt:

Die Geräuschdämmung bei Autobahntempo

Seat ibiza fr tdi testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Seat News und Tests sowie die Seat Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Seat ibiza fr tdi testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 034
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 008
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 009
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Seat ibiza fr tdi testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…