Seat Ibiza FR Testbericht
Die Mischung aus spanischem Temperament und solider deutscher Technik, verbunden mit sportlichem Design, prägen den Seat Ibiza. Wir haben den sportliche Ibiza FR mit 105 PS zum Test gebeten.
Seat hat seiner Modellreihe Ibiza im Frühjahr 2012 ein doch gravierendes Facelift mit merkbaren technischen Neuerungen verpasst und damit den Ibiza noch attraktiver für seine Käuferschicht gemacht.
Für unseren Test haben wir das Modell Seat Ibiza 1,2 TSI in der Ausstattungsvariante FR - Formula Racing - gewählt, welches inklusive Metallic-Lackierung auf 17.850 Euro kommt. Der Gesamtpreis unseres Testfahrzeuges betrug, mit der Mehrausstattung Österreichpaket (971,32 €) und Klimaanlage Climatronic (412,08 €) 19,235,47 Euro.
Die Grundausstattung des Ibiza FR ist dabei recht umfangreich und umfasst unter anderem: ABS und ESP, Airbag für Fahrer und Beifahrer (deaktivierbar), Kopfthorax-Airbag für Fahrer und Beifahrer, Außenspiegel elektrisch einstellbar und beheizbar sowie in Wagenfarbe lackiert, Doppelauspuffendrohr, FR Stoßstangen in Wagenfarbe, FR Sportfahrwerk, FR Sportsitze, Bordcomputer, Alufelgen mit Reifen 215/45, elektrische Fensterheber vorne, Klimaanlage, Lenkrad und Schaltknauf in Leder, Radio/CD/MP3/Aux, geteilt umlegbare Rücksitzbank/lehne, Tempomat, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule.

Durch die Extraausstattung "Österreichpaket" bietet unser Testwagen noch BiXenonscheinwerfer mit Kurvenlicht, LED-Tag-Fahrlicht, 17 Zoll-Alufelgen sowie eine mit Aufpreis verbundene Climatronic.
Die Sportlichkeit des Ibiza FR wird schon durch sein Außendesign hervorgehoben. Die neu gestaltete Front, das veränderte Heck sowie die seitlichen Designkanten veränderten zwar nicht wesentlich das Grundaussehen des Modells im Vergleich zu seinen Vorgängern, jedoch wurde durch diese Designänderungen der sportliche Charakter der neuen Ibiza-Generation nochmals betont. Die Farbe Nevada-Weiß Metallic hebt den flotten Auftritt unseres Testwagens zusätzlich.
Der Innenraum des Ibiza FR bietet übersichtliche Schaltelemente für alle notwendigen Einstellungen. Das Innendesign ist der Fahrzeugkategorie gut angepasst. Die sportlichen Sitze sind bequem, mehrfach verstellbar und bieten guten Seitenhalt. Was uns fehlte war eine Mittelarmstütze zwischen Fahrer und Beifahrersitz. Diese würde den Fahrkomfort mit Sicherheit noch weiter erhöhen. Im Griffbereich des Fahrers/Beifahrers findet man genügend Ablagemöglichkeiten in angepasster Größe. Das neue Handschuhfach umfasst 10,7 Liter, und ein spezielles FR-Display rundet den Gesamteindruck des Innendesigns ab.

Der Kofferraum des Ibiza FR fasst grundsätzlich ca. 250 Liter, kann aber aufgrund der asymmetrisch geteilt umlegbaren Rücksitzbank und einer Ladehöhe bis zur Dachkante auf fantastische 896 Liter im Bedarfsfall erweitert werden. Das Eigengewicht des Ibiza Fr liegt bei 1.090 kg und kann bis zu einem Gesamtgewicht von 1.541 kg mit 5 Personen und Gepäck gesteigert werden. Auch können mit dem Ibiza Anhänger ohne Bremse maximal 540 kg, gebremst maximal 1.000 kg gezogen werden.
Das Handling des Fahrzeuges ist für den Fahrer eigentlich problemlos, alle notwendigen Schalter sind in guter Reichweite, bestens markiert und leicht verständlich. Viel Spaß bereitet der 1,2 Liter TSI Benzinmotor, welcher besonders ruhig arbeitet, aber im Bedarfsfall eine fantastische Leistungsentfaltung bietet. Die volle Motorleistung von 105 PS wird bei 5.000 U/min. erreicht, das Drehmoment von 175 Nm liegt zwischen 1550-4100 U/min. an. Sportliches und spritziges Fahren ist jederzeit mit dem Ibiza FR möglich, und die vorhandene Durchzugskraft macht dem Lenker viel Spaß.
Der Ibiza kann aber auch eher schaltfaul bewegt werden und stellt damit ein Fahrzeug dar, welches auch in Cruise-Geschwindigkeiten seinem Lenker besonderen Fahrspaß bietet. Die Fahrleistungen des Fahrzeuges sind auf alle Fälle faszinierend und können im Klassenvergleich mit anderen Modellen locker mithalten. So sprintet der kleine Spanier in nur 9,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h.

Bis Tempo 100 km/h ist es im Innenraum des Ibiza sehr leise, erst mit gesteigerter Geschwindigkeit wird es durch Abroll- und Windgeräusche im Innenraum recht laut, was den Fahrkomfort auf Langstrecken deutlich mindert, aber auch die Klasse, in der sich der Ibiza bewegt, widerspiegelt.
Das manuelle 5-Gang-Schaltgetriebe arbeitet exakt und ist gut übersetzt. Eine elektronische Schaltpunktanzeige im Armaturenbereich erleichtert dem Lenker die richtig effizienten und spritsparenden Schaltzeitpunkte zu erreichen und die Gangwechsel vorzunehmen. Hier muss allerdings angemerkt werden, dass ein gut übersetztes 6-Gang-Getriebe im Model FR angebracht wäre, welches die sportliche Note des Fahrzeuges mit Sicherheit noch unterstreichen könnte.
Das Fahrwerk bietet auf der Vorderachse McPherson Federbeine mit einem Stabilisator und eine Torsionshinterachse mit integriertem Lenker. Die elektrohydraulische und servounterstützte Zahnstangenlenkung arbeitet leichtgängig und spurgenau.

Der Benzinverbrauch liegt im Drittelmix laut Werksangabe bei 5,3 Liter/100 km. Dieser Wert konnte bei unseren Testfahrten leider nicht erreicht werden, und so ergab sich ein Testverbrauch, ebenfalls im Mixbereich gesehen, von 7,2 Liter/100 km. Damit liegt der Ibiza FR doch eher auf der Seite der Verbraucher und nicht so sehr auf der Seite der Sparmeister.
Vor allem im Stadtbetrieb kann der flotte Ibiza FR mit seinen kompakten Abmessungen zusätzlich punkten. Mit einer Länge von 406 cm ist der Ibiza auch in kleineren Parklücken noch gut aufgehoben, und die großen Fensterflächen erleichtern auch die Rundumsicht. Die leichtgängige Servolenkung hilft zusätzlich beim Rangieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Seat Ibiza FR sowohl im Außendesign als auch in seinen Leistungswerten seinem sportlichen Image mehr als gerecht wird. Der Fahrspaß mit dem kleinen und kompakten Fahrzeug überwiegt zu einem großen Prozentsatz. Der Wagen ist sicherlich nicht nur für den sportlichen Lenker empfehlenswert, sondern er wird auch bei gemächlicheren Fahrern viel Anklang finden und Freude beim Fahren hervorrufen.
Was uns gefällt:
Der spritzige Motor, das Platzangebot, die Übersichtlichkeit
Was uns nicht gefällt:
Das Fehlen einer Mittelarmlehne, das Geräuschniveau bei Autobahntempo

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 2
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1
TIPP
: Mehr Seat News und Tests
, aktuelle Seat Gebrauchtwagen
sowie die Seat Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 47 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
