Seat Leon ST Allrad TDI Testbericht
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit durften wir den Seat Leon ST 4Drive zum Test begrüßen, der gezeigt hat, dass vier angetriebene Räder von Vorteil sind.
Mit dem neuen Leon hat Seat einen Volltreffer gelandet und kann sich über gute Verkaufszahlen freuen. Ein Grund für den Erfolg ist dabei sicher die große Vielfalt an Modellvarianten. Eine besonders für den österreichischen Markt interessante Version stellt sicher der Leon ST Style 4Drive mit Allradantrieb und 105 PS starkem Dieselmotor dar, den wir jetzt zum Test begrüßt haben.
Zum Listenpreis von 25.940 Euro bekommt man den äußerst geräumigen Kombi, der neben dem Allradantrieb auch schon über eine sehr gute Grundausstattung verfügt. Mit an Bord sind unter anderem schon 16"-Alufelgen, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine Klimaanlage, das Komfortfahrwerk, das Media System Colour, eine Mittelarmlehne vorne und hinten, Tempomat, Tagfahrlicht, Zentralverriegelung und vieles mehr.

Zusätzlich hat unser Testfahrzeug noch über die Candy-Weiß-Lackierung, das Ablagepaket, elektrisch anklappbare Außenspiegel, einen umlegbaren Beifahrersitz, eine Einparkhilfe vorne und hinten, eine LED-Innenraumbeleuchtung, ein Navigationssystem, das Österreich-Paket für Style, abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule, das Style Plus Paket und das Winter-Paket verfügt. Der Gesamtpreis bleibt mit 29.431,55 Euro trotz überkompletter Ausstattung noch immer unter der magischen 30.000 Euro-Grenze und zeigt, dass der Leon über ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis verfügt.
So fühlt man sich auch auf Anhieb im Innenraum sehr wohl und findet sich schnell zurecht. Die neue Armatureneinheit mit leicht zum Fahrer geneigter Mittelkonsole kann mit einer hervorragenden Übersichtlichkeit glänzen und passt mit ihrer dynamischen Gestaltung auch gut zum stylischen Spanier. Lenkrad, Sitze und Mittelarmlehne vorne verfügen zudem über einen sehr großen Einstellbereich, wodurch man schnell eine ideale Sitzposition findet, die dann auch für lange Strecken sehr bequem ist.

Als idealer Familienwagen verfügt der Seat Kombi auch über vorzügliche Platzverhältnisse auf allen Plätzen und kann mit einem Kofferraumvolumen von 587 bis 1.470 Liter auch viel Gepäck transportieren. Der Leon ST zeigt dabei eindrucksvoll, dass sportliches Styling nicht unbedingt einen Verzicht auf viel Platz bedeuten muss. Praktische Ablagen und Lösungen beweisen zusätzlich, dass man sich auch bei der Gestaltung viele Gedanken gemacht hat, wie man das Fahren noch angenehmer machen kann.
Zum vernünftigen Auftritt des Leon passt der 1,6 Liter TDI-Motor perfekt, der Spritzigkeit und Sparsamkeit gut verbinden kann. Mit einer Leistung von 105 PS (77 kW) zeigt sich der temperamentvolle Spanier nämlich sehr dynamisch. Sein maximales Drehmoment von 250 Nm liefert der Motor zwischen 1.500 und 2.750 U/Min.

So hat man schon vom Drehzahlkeller heraus viel Kraft zur Verfügung, die einem auch später noch viel Freude macht. In 12,0 Sekunden sprintet der Allrad-Kombi laut Werk von 0 auf 100 km/h, rein gefühlsmäßig ist man aber wesentlich flotter unterwegs. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 187 km/h und ist somit wohl mehr als ausreichend für unsere Straßen.
Gut harmoniert der Motor auch mit dem manuellen 6-Gang-Getriebe, welches sich sehr leicht schalten lässt und über eine gute Abstimmung verfügt. Die Übersetzung ist dabei weder zu kurz noch zu lang, und man kann den Leon sehr sparsam bewegen. Bis zu 110 km/h bleibt es im Innenraum auch stets flüsterleise, erst bei höherer Geschwindigkeit dringen Wind- und Abrollgeräusche an die Ohren der Passagiere. Der Leon ST kann auch bei Fahrwerk und Federung mit einer sehr harmonischen Abstimmung aufwarten. Man ist sehr komfortabel unterwegs, dennoch liegt der Spanier perfekt auf der Straße.

Natürlich hat man einen Teil der guten Straßenlage auch dem 4Drive Allradantrieb zu verdanken, der über eine Haldex Kupplung der 5. Generaton verfügt und die Kraft perfekt auf alle vier Räder leitet. Das merkt man vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit, wo die Straßen in der Früh durch Nebel und leichten Frost rutschig sein können. Hier zeigt der Allradantrieb seine Stärken und reguliert die Kraftverteilung so, dass man immer den bestmöglichen Kontakt zur Straße hat.
Auch bei Schnee wird der Allradantrieb für ein besseres Vorankommen sorgen, wer auch leichtes Gelände bewältigen möchte, sollte aber lieber zu den neuen Leon X-Perience-Modellen greifen, die über eine höhere Bodenfreiheit verfügen. Dennoch ist der Allradantrieb auch so schon eine interessante Ausstattung für jene, die darauf angewiesen sind, täglich, egal bei welcher Witterung, mit ihrem Fahrzeug ans Ziel zu kommen.

Das Schöne am Leon ST 4Drive ist nämlich auch, dass er trotz Allradantrieb sehr sparsam zu bewegen ist. Wer den Gasfuß zügelt, kann an die vom Werk versprochenen 4,5 Liter durchaus heran kommen. Wir sind ohne darauf zu achten, besonders sparsam unterwegs zu sein, auf 5,5 Liter gekommen, womit der Leon ST 4Drive sparsamer ist als die meisten Autos dieser Klasse ohne Allradantrieb.
Mit dem Leon ST 4Drive hat Seat auf jeden Fall einen Alleskönner im Programm, der über ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis verfügt. Er bietet zudem viel Platz für Passagiere und Gepäck und lässt sich auch sehr effizient bewegen, ohne dass man auf Fahrspaß verzichten muss.

Der Allradantrieb reguliert die Kraft jederzeit perfekt, und der Leon ST 4Drive wird so zum interessanten Kandidaten für alle, die einen geräumigen Kombi mit viel Platz suchen, der bei jeder Witterung einsatzbereit ist.
Was uns gefällt:
das Preis/Leistungsverhältnis, das Platzangebot, das Design, der effiziente Antrieb, der Allradantrieb
Was uns nicht gefällt:
dass ab 110 km/h die Störgeräusche im Innenraum zunehmen

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
TIPP
: Mehr Seat News und Tests
, aktuelle Seat Gebrauchtwagen
sowie die Seat Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 33 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
