VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 041
Österreich

Seat Toledo Testbericht

Die neue Generation des Toledo soll mit dynamischem Design und günstigem Preis neue Kunden ansprechen. Wir verraten in unserem Test, ob das gelingen kann.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit der vierten Generation des Toledo kehrt Seat wieder zu den Wurzeln der Modellreihe zurück. Wie schon die erste Generation, kombiniert der neue Toledo auch wieder die Form einer Limousine mit den praktischen Vorzügen eines Fließheckmodells. Dabei verbirgt sich hinter der Heckklappe diesmal ein noch größerer Kofferraum, und auch das Design des Toledo ist dynamischer als bei der ersten Generation geworden. Beibehalten wurden aber der günstige Preis und eine ordentliche Ausstattung. Diese Kombination soll vor allem junge Familien ansprechen, die ein Auto mit viel Platz um wenig Geld suchen.

Für unseren Test haben wir allerdings den Spaßmacher unter den Toledo Modellen gewählt, den 1,4 TSI mit 122 PS (90 KW) in Kombination mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe. Dafür waren wir bei der Ausstattung etwas zurückhaltender und haben die mittlere Ausstattungslinie "Reference" gewählt. Der Basispreis unseres Testfahrzeugs liegt damit bei 19.830 Euro.

Seat toledo reference tsi dsg testbericht 042

Dabei sind schon ABS, ESP, vier Airbags, Bordcomputer, ein Radio mit CD/MP3-Player, elektrische Fensterheber vorne, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Servolenkung und eine manuelle Klimaanlage mit an Bord.

Zusätzlich hatten wir noch das Österreich-Paket mit Tempomat, Nebelscheinwerfer, abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule, 16"-Alufelgen und Winter-Paket, sowie das Ablagenpaket mit Mittelarmlehne vorne und hinten, Ablagekästen im Kofferraum und Kofferraumnetz dabei. Die sehr schöne Denim Blau Metallic-Lackierung rundete die Liste der Optionen ab und bringt den Toledo auf einen Gesamtpreis von 21.236,07 Euro. Dafür bekommt man aber schon eine Menge Auto und eine sehr wohnliche Innenausstattung. Die Materialanmutung und -verarbeitung sind für ein Auto dieser Preisklasse sehr gut.

Seat toledo reference tsi dsg testbericht 043

Mit der Reduzierung auf das Nötigste ist der Arbeitsplatz des Fahrers auch sehr übersichtlich geworden, und man findet sich auf Anhieb zurecht. Nachdem der Toledo mit dem Skoda Rapid baugleich ist, geht einem aber der sportliche Chic, den man sonst bei der Innenraumgestaltung von Seat gewohnt ist, etwas ab.

Keinen Grund zur Klage gibt es dafür beim Platzangebot. Der neue Toledo bietet auf einer Länge von 448,2 cm jede Menge Platz für alle Passagiere. Selbst im Fond haben groß gewachsene Personen noch genug Platz auf den sehr komfortablen Sitzen. Eine Klasse für sich ist dann das Kofferraumvolumen. Mit einem Fassungsvermögen von 550 Liter stellt der Toledo sogar die meisten Mittelklasselimousinen in den Schatten und hat hier Oberklasse-Format. Die große Heckklappe erleichtert zudem das Beladen. Durch Umklappen der Rücksitze kann das Kofferraumvolumen noch auf bis zu 1.490 Liter vergrößert werden.

Seat toledo reference tsi dsg testbericht 044

In unserem Test hat sich der geräumige Spanier aber nicht nur als Lademeister bewiesen, er hat auch bei der Fahrdynamik sehr sportliche Neigungen gezeigt. Der 1,4 Liter TSI-Motor mit 122 PS (90 kW) passt perfekt zum Toledo und ermöglicht viel Fahrspaß. Das maximale Drehmoment von 200 Nm liefert der Motor zwischen 1.500 und 4.000 Umdrehungen, wodurch man über ein sehr breites Drehzahlband viel Schubkraft zur Verfügung hat.

Das Gaspedal sollte daher sehr sachte dosiert werden, denn wenn man nur ein bisschen stärker darauf drückt, sprintet der Toledo wie von der Tarantel gestochen los. So legt man leicht ungewollt einen Kavalierstart hin, denn der Toledo hat alle Mühe, die Kraft auch ohne Durchdrehen der Räder auf die Straße zu bringen. In nur 9,5 Sekunden sprintet der flotte Spanier von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 206 km/h. Dabei bleibt das TSI-Aggregat auch vom Geräuschniveau angenehm zurückhaltend, was den Fahrkomfort weiter steigert.

Seat toledo reference tsi dsg testbericht 045

Die sportlichen Fahrleistungen werden dann an der Zapfsäule quittiert. Die vom Werk angegebenen 5,8 Liter sind nur bei absolutem Spaßverzicht in Reichweite, bei normaler bis sportlicher Fahrweise sollte man schon rund 7,2 Liter pro 100 Kilometer einkalkulieren. Ein Wert, der den Toledo nicht zum Sparmeister macht, der aber durch den gebotenen Fahrspaß noch in Ordnung geht.

Perfekten Fahrkomfort bietet auch das 7-Gang-DSG-Getriebe, welches mit sanften und sehr schnellen Schaltvorgängen überzeugen kann. Man hat zu jedem Zeitpunkt den idealen Gang parat, und auch der Zwischensprint wird mit dem quirligen Motor zum reinsten Vergnügen.

Zur großen Überraschung ist der Toledo auch sehr komfortabel abgestimmt, hier merkt man, dass Seat den Toledo vor allem als Familienwagen geplant hat. Selbst grobe Bodenunebenheiten werden perfekt weggefiltert, und so hat man auch auf Langstrecken ein sehr hohes Komfortniveau. Trotz allem Komfort ist auch die Straßenlage sehr gut, wenngleich der Toledo eindeutig nicht nach Kurven giert, sondern eher lieber auf gemütlichen Straßenzügen seinen Dienst versieht.

Seat toledo reference tsi dsg testbericht 046

Aber auch in der Stadt ist der Toledo trotz seiner Größe von fast 4,5 Meter ein idealer Begleiter. Durch die klassische Gestaltung der Karosserie ohne viel Firlefanz, kann man sich über großzügige Fensterflächen und eine damit verbundene gute Übersichtlichkeit freuen. Lediglich das Ende des Hecks ist nicht ganz optimal abzuschätzen, wodurch die Einparkhilfe als Option durchaus noch gewählt werden sollte.

Der Seat Toledo hat sich in unserem Test von seiner besten Seite gezeigt. Er bietet so viel Platz wie kein anderes Auto in dieser Klasse (außer sein baugleicher Konzernbruder der Skoda Rapid) und verfügt über ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis.

Seat toledo reference tsi dsg testbericht 047

Dabei bietet er in Kombination mit dem 1,4 Liter TSI-Motor und dem 7-Gang-DSG-Getriebe auch noch jede Menge Fahrspaß und sehr gute Fahrleistungen. Wer sich für den Seat Toledo entscheidet, bekommt auf jeden Fall viel Auto fürs Geld und einen sehr komfortablen Begleiter.

Was uns gefällt:

das Preis/Leistungsverhältnis, das Platzangebot, wie spritzig sich 122 PS anfühlen können

Was uns nicht gefällt:

dass ein Schlüssel zum Öffnen des Tankdeckels notwendig ist, der Verbrauch könnte geringer sein

Seat toledo reference tsi dsg testbericht 048

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Seat News und Tests , aktuelle Seat Gebrauchtwagen sowie die Seat Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 48 Bildern

Seat toledo reference tsi dsg testbericht 041
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 042
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 043
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 044
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 045
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 046
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 047
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 048
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 001
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 002
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 003
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 004
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 005
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 006
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 007
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 008
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 009
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 010
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 011
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 012
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 013
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 014
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 015
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 016
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 017
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 018
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 019
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 020
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 021
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 022
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 023
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 024
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 025
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 026
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 027
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 028
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 029
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 030
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 031
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 032
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 033
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 034
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 035
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 036
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 037
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 038
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 039
Seat toledo reference tsi dsg testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…