VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Skoda Kodiaq 4x4 TDI SportLine im Test

Ferienzeit, Reisezeit! Weshalb sich der Skoda Kodiaq auch als Familienfahrzeug ideal eignet, lesen Sie im folgenden Testbericht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Für Großfamilien wird das fahrzeugtechnische Produktportfolio immer kleiner. Drei Kinder im Kindersitz im Fond stellen schon so manche Limousine vor Herausforderungen. Was macht man aber, wenn man doch gelegentlich einen sechsten oder siebenten Sitz benötigt? Meistens greift man dann als Familienvater zu einem Van. Nur damit ist die Alltagstauglichkeit gerade in urbanen Gefilden allein durch den Faktor Größe bei der Parkplatzsuche eingeschränkt, und schließlich will man auch mobil richtig gut aussehen, ohne dass der Pampersbombersticker offensichtlich hinten klebt.

Skoda vereint bei seinem Kodiaq in der SportLine-Version, (den es auch mit Siebensitzerpaket gibt) genau diese zwei wichtigen Komponenten: Sportlich gut aussehend und absolut familientauglich. Getestet haben wir den roten Bären im Rahmen unseres jährlichen Urlaubsbelastungstests. Zwei Erwachsene, vier Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren - alle weiblichen Geschlechts (Gepäck!).

Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 027
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig

Damit der Reisespaß nicht zu kurz kommt, haben wir unseren Kodiaq mit der stärksten verfügbaren Motorisierung mit 190 PS, DSG und Allradantrieb ausgerüstet. Preislich startet man hier bei nicht mehr ganz so familientauglichen 48.200 Euro. Dafür gibt es beim SportLine, wie der Name schon sagt, jede Menge optisch fesche Features, die den Skoda quasi ins Trainingsoutfit stecken. Dazu gehören neben der dynamischen Leuchtsignatur mit LED-Tagfahrlicht unter anderem schwarz glänzende elektrische Außenspiegel, ein ebenso schwarz glänzender Kühlergrillrahmen, Signet "SportLine" am Kotflügel, spezielle Sportline Stoßfänger vorne und hinten und für den coolen Look die abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule. Die Sportschuhe sind serienmäßig in 19-Zoll angefertigt, wir haben aber die optionalen 20-Zöller aufgezogen.

Die dynamischen Attribute begleiten uns darüber hinaus in den Innenraum. Hier fängt unseren Blick das SuperSport-Multifunktionslederlenkrad, über welches die Mediaanlage bzw. das Smartphone gesteuert werden kann. Den Adaptiven Tempomat mit der Distanzregelung bedient man per Hebel unterhalb des Blinkers, wo es manchmal zu Verwechslungen kommen kann. Da wir mehrere hundert Kilometer fast am Stück abspulen, ist der Sitzkomfort bei den Vordersitzen überaus wichtig. Gerade, wenn unterschiedliche Personen fahren, weiß man bald die elektrische Sitzverstellmöglichkeit mit Memoryfunktion zu schätzen. Skoda konzipierte die Sportsitze vorne sehr ergonomisch, sodass einerseits der Seitenhalt bei dynamischeren Fahrten und andererseits der Komfort bei Langstrecken nicht zu kurz kommt. Außerdem lassen sich alle Sitze im Kodiaq beheizen.

Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Puncto Verstaumöglichkeiten zeigt der Skoda Kodiaq seine praktische Seite. Zum Beispiel das geteilte Handschuhfach oder das Staufach unter der Mittelarmlehne. Optisch wirkt das Interieur sportlich edel. Seinen Beitrag dazu leisten unter anderem die Carbondekoreinlagen in der Armaturentafel und die LED-Innenraumbeleuchtung, deren Farbe man je nach Laune anpassen kann.

Ebenfalls serienmäßig beim SportLine sind zahlreiche Sicherheitsfeatures, deren Abkürzungsbedeutung wahrscheinlich nur die Verkäufer auswendig abrufen können. Daher an dieser Stelle nur die wesentlichsten: Für Fahrer, die öfters Anhänger ziehen, erleichtert der Parklenkassistent mit Parksensor und Rangierbremsassistent vorne und hinten das Rangieren. Offroad-Assistent, Berg-Anfahr-Hilfe und Elektronische Differentialsperre gibt es für die Kodiaq-Bergfexe. Dank des Adaptiven Frontlichtsystems mit automatischer Leuchtweitenregulierung ist allzeit optimale Sicht gegeben. Die Nebelscheinwerfer unterstützen die Sichtweite in den Kurven.

Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Optional hat unser Testfahrzeug auch einiges an Hüftgold zu tragen. Knapp 10.000 Euro extra schlagen so zu Buche und katapultieren den Testwagenpreis auf 57.826 Euro. Hier finden sich unter anderem das Siebensitzer-Paket oder die schwenkbare Anhängerkupplung, die per Kopfdruck aus dem Kofferraum ausgeklappt werden kann. Damit steht auch einer größeren Fuhre mit Wohnwagen oder Anhänger nichts im Weg. Das Panorama-Glasschiebe- und Ausstelldach hilft nicht nur im Sommer die angestaute Luft schnell aus dem Auto zu jagen, durch die riesige Glasfläche kommt im Skoda Kodiaq echtes Cabriofeeling für die Mitreisenden auf.

Sehr angenehm, da SUV´s konzeptbedingt nicht sehr übersichtlich sind, fanden wir die Rückfahrkamera mit Waschdüse. So hat man stets auch nach Fahrten im Matsch gute Sicht nach hinten. Im Sport-Paket inkludiert sind die erwähnten feschen 20-Zoll-Räder in Anthrazit/Silber, eine Drei-Zonen-Klimaanlage, sodass auch die Mitreisenden im Fond ihre Belüftung einstellen können und die gerade beim Be- und Entladen sehr praktische elektrische Heckklappe. Fährt man mehrere hundert Kilometer am Stück, ist gute Unterhaltung ein essentielles Muss. Daher wurde unser Testfahrzeug mit der Canton Soundanlage bestückt, die akustisch den Innenraum wirklich satt beschallt.

Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Die dynamische Fahrwerksregelung ist nur in Verbindung mit der Allradvariante des SportLine orderbar. Sie reagiert auf das aktuelle Fahrverhalten, indem sie je nach Situation Lenkung und Dämpfung anpasst. Je nach Bedarf kann man zwischen vier unterschiedlichen Modi wählen.

Puncto Ladung waren wir zugegebenermaßen zunächst schon skeptisch, denn die Gesamtlänge des Siebensitzers ist ident mit jener des Fünfsitzers (4.699 mm), sprich die 3. Reihe geht auf Kosten des Laderaums. Immerhin hat der Kodiaq sechs Frauen samt Gepäck für eine Woche zu transportieren. Doch hier bindet uns Skoda tatsächlich keinen Bären auf, Platz gibt es genügend. Nachdem sich die zweite Reihe 2:1 verschieben und die Lehnen im Neigungsgrad verstellen lassen, kann man je nach Wunsch für Passagiere oder Gepäck Platz schaffen. Die Laderaumabdeckung verschwindet in den Unterboden, und sogar ein Gepäcknetz kann befestigt werden. So erweitert man den ursprünglich auf 270 Liter (mit 3. Sitzreihe) ausgelegten Kofferraum auf 630 bzw. 2.005 Liter. Die Gesamtlänge der max. Ladefläche beträgt 1.949 mm. Da geht also schon einiges hinein.

Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 031
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig

Wer sich für den SportLine entscheidet, hat die Wahl zwischen zwei Selbstzündern (150 und 190 PS). Gewicht muss aber auch bewegt werden. Dafür wurde der 2.0 Liter TDI mit den 190 PS perfekt ausgelegt, um auch bei längeren Autobahnfahrten und höheren Geschwindigkeiten noch genügend Kraft in Reserve zu haben. Das 7-Gang-DSG arbeitet unbemerkt im Hintergrund. Überhaupt weiß uns der SUV durch seine gute Geräuschdämmung zu begeistern, was lange Reisen zu einem Vergnügen macht. Sein maximales Drehmoment von 400 Nm liefert der Kodiaq in einem Drehzahlbereich von 1.750 bis 3.250 Umdrehungen. Bei 3.500 Touren greift schon der Bereich, wo der Skoda seine ganze Leistung abruft. Somit gibt es gefühlte Kraft ohne Ende. Das einzige Ende setzt die Bauartgeschwindigkeit von 209 km/h. Das starke Antrittsverhalten zeigt sich auch bei der Beschleunigung auf 100 km/h, wo der Skoda einen Wert von 8,8 Sekunden als Siebensitzer erreicht.

Nachdem wir wie erwähnt nicht gerade zimperlich mit der Zuladung waren und die Mitreisenden gute Unterhaltung in Form der Nutzung sämtlicher digitaler Medien schätzten, waren nicht nur alle verfügbaren 12 V Steckdosen und USB in Nutzung, sondern jahreszeitenbedingt auch die Klimaanlage. Somit erwarteten wir die Rechnung an der Zapfsäule mit großer Spannung. 6,9 Liter zeigte unser Verbrauch im Durchschnitt an, ein Wert, der uns keineswegs erschreckt.

Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Zahlreiche Assistenzsysteme geben dem Fahrer stets das Gefühl der Sicherheit. Wie es sich für Genossen seiner Art gehört, bewegt sich unser SUV dank intelligentem Allradantrieb auch abseits befestigter Straßen souverän.

Der Skoda Kodiaq zeigt sich nicht nur in der Stadt, sondern auch Überland als perfekter Begleiter. Auch wenn man nicht immer mit sechs oder sieben Personen unterwegs ist, ist es gut zu wissen, dass man dies auch komfortabel sein könnte, ohne große Einbußen zu haben. Der Kodiaq in der SportLine-Version ist auf jeden Fall ein Freund der Dynamik, nicht nur optisch, sondern auch im Fahrbetrieb kann man mit ihm zügigere Gangarten wählen.

Was uns gefällt:

Motorisierung, Interieurgestaltung, Platzangebot

Was uns nicht gefällt:

Der Preis wird für Großfamilien doch ein wenig hoch sein.

Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 033
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp : Mehr Skoda News und Tests sowie die Skoda Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 027
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 031
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 033
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 008
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 009
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 010
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 011
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 012
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 015
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 016
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 020
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 021
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 023
auto-motor.at/Corina Konrad-Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda kodiaq 4x4 sportline tdi scr dsg testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…