VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Skoda Octavia Combi mit Allrad

Auf der Suche nach einem vierrädrigen Partner für Arbeit, Freizeit und Familie? Wir haben einen genaueren Blick auf den Skoda Octavia Combi geworfen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

In Zeiten wo Fließheckvarianten immer mehr von der Bildfläche verschwinden, ist für viele ein Kombi jene Lösung, um Arbeitsutensilien, Fahrrad und Co. einfacher zu verstauen. Die flexiblen Möglichkeiten sprechen einfach für sich. Doch Ladekapazität ist nicht alles. Hat man längere Strecken zu bewältigen, müssen auch Motorabstimmung, Komfort und Verbrauch stimmen. Der Preis ohnehin. Daher haben wir uns für diesen Test den Octavia Combi 4x4 mit 150 PS Dieselmotor in der Style-Ausstattung geholt, was unserer Ansicht nach alle vorhin erwähnten Punkte vereinen sollte.

Preislich startet der derart gerüstete Kombi bei 33.320 Euro. Dafür gibt es serienmäßig eine Fülle an Assistenzsystemen, wie einen adaptiven Tempomat bis 160 km/h, Fern-/Lichtassistent, Müdigkeitserkennung oder Berg-Anfahrhilfe. Weitere komfortable Features sind die elektronische Heckklappe, Parksensoren vorne und hinten mit Rangierbrems-Assistent, beheizbares Lenkrad und beheizbare Vordersitze. Serienmäßig kommt das Infotainment ebenfalls nicht zu kurz. So ist bei der Style-Ausstattung das Radio Bolero mit 8-Zoll-Touchdisplay und Freisprechanlage mit Sprachsteuerung mit an Bord.

Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Wie der Name Style bereits andeutet, verpasst Skoda dem Combi auch einige optische Aufhübschungen wie unter anderem die eloxierte Dachreling in Silber oder den Kühlergrill mit schwarz glänzenden Lamellen. Selbstverständlich dürfen einige Chromzierleisten nicht fehlen. Und es wäre kein Skoda, gäbe es keine "Simply Clever"-Lösungen an Bord. Besonders praktisch ist da der Knirps unter dem Beifahrersitz oder die LED-Taschenlampe im Laderaum. In Zeiten der mobilen Endgeräte freut man sich besonders über zwei USB-Anschlüsse im Fond sowie eine vollwertige 230 V-Steckdose, die auch unseren Laptop während der Fahrt mit Strom versorgt. 12 V-Steckdosen gibt es sowohl vorne wie auch im Gepäckraum hinten.

Aber unser Testfahrzeug bietet nicht nur serienmäßig das volle Programm, mit ein paar Optionen kratzt es bereits an der Oberklasse. Hier sei allen voran die helle, fast weiße Leder-Alcantara Innenausstattung erwähnt, die dem Skoda äußerst gut steht. Die verwendeten Materialien greifen sich sehr wertig an. Besonders die Sitze bieten einen Top-Komfort für lange Strecken. Der Kontrast zu den schwarzen Hochglanzelementen rund um den Touchscreen und das schwarze Armaturenbrett gefällt uns besonders gut.

Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Im VW-Konzern liebt man Ausstattungspakete, daher hat auch unser Combi einige aufgeschnürt: Im Style 25-Paket gibt es eine umfassende LED-Scheinwerferausstattung und eine grüne Ambienteinnenbeleuchtung.Das Navi-Paket lässt uns nicht nur den Weg finden, es hält für uns darüber hinaus einen Spurhalte- und Auspark-Assistent bereit. Open-Air nennt sich das Package mit dem Panoramaglashub/-schiebedach und den abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule.

Praktisch, wenn man mit dem Combi auch Anhänger ziehen möchte, ist das Trailerpaket mit Anhängerrangier- sowie Parklenkassistent. Die Rückfahrkamera besitzt ebenfalls eine Waschdüse für allzeit beste Sicht. Das Soundsystem Canton bessert das Klangerlebnis im Innenraum auf und schließt zusammen mit dem Care Connect und der Skoda Top-Card unsere Zusatzausstattung ab. 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Namen Alaris geben dem stylischen Auftritt noch das gewisse Etwas. In Verbindung mit der Topaz-Braun-Metallic-Lackierung und einem Notrad landen wir bei einem Testwagenpreis von 39.618,40 Euro.

Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Gerade wenn man einen Kombi als Familie nutzt, benötigt man besonders im Fond genug Platz. Hier bietet der Octavia wirklich ausreichend Raum und vor allem Kopf- und Beinfreiheit, obwohl die Vordersitze relativ weit nach hinten geschoben sind. Seine hintere Sitzbank ist angenehm breit, sodass auch drei Erwachsene dort nicht um den Platz raufen müssen. In der Mitte der Rücklehne befindet sich neben einer Armlehne mit Getränkehalter, eine Klappe nach hinten in den Laderaum - ideal für Ski und Co. Der Stauraum im Combi bietet zwar nur um 20 Liter mehr Volumen als jener der Limousine, er lässt sich aber besser beladen. Außerdem kann der Boden höhenverstellt werden. Das Brett dafür kann man wenden, sodass einem einmal ein Teppich und einmal eine gummierte Unterlage zur Verfügung stehen. Legt man die Rücksitze um, so erreicht der Octavia Combi eine Kapazität von 1.740 Litern.

Zwar ist unser Zwei-Liter-Diesel mit seinen 150 PS nicht der stärkste Selbstzünder - es gibt noch einen mit 184 PS - jedoch überzeugt uns das Aggregat in mehrerlei Hinsicht. Erstens bleibt es in Kombination mit dem 7-Gang DSG angenehm unauffällig hinsichtlich Lautstärke und Abstimmung. Zweitens gefällt die Motor-Getriebe-Abstimmung durch ein spontanes Ansprechverhalten und Leistung auf Abruf - so macht das Fahren mit dem Skoda Octavia richtig Spaß. In Zahlen bedeutet dies eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,4 Sekunden und eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h. Mit einem Drehmoment von 340 Nm in einem Bereich von 1.750-3.000 Umdrehungen steht der Zweiliter gut im Futter und hat genug Kraft für Überholmanöver selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

In Sachen Geräuschdämmung leistet Skoda im Octavia ebenfalls einiges, denn weder Rollgeräusche noch der Fahrtwind fallen unangenehm auf. Der Allradantrieb sorgt für genügend Vortrieb auf den unterschiedlichsten Terrains. Gerade beim Ziehen von Anhängern sollte man nicht auf ihn verzichten. Federung und Dämpfung wurden bei unserem Testfahrzeug straff, jedoch nicht zu hart ausgelegt, sodass Fahrbahnunebenheiten kaum spürbar sind. Auch an der Lenkung gibt es nichts auszusetzen. Zahlreiche Rangierhilfen wie zum Beispiel die Rückfahrkamera machen das Parken und Reversieren zum Kinderspiel.

Wirklich überzeugen konnte uns jedoch der Verbrauch. Liegt der Normverbrauch laut Hersteller bei 5,0 Litern im Durchschnitt, so erreichten wir bei unserem Langstreckentest auf der Autobahn mit Stop/Go-Verkehr und unter Volllast aller Stromabnehmer einen Durchschnitt von 5,7 Litern. Damit sieht uns der Tankwart nur selten, denn immerhin passen 55 Liter in den Tank.

Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Skoda stellt mit dem Octavia Combi ein wirklich tolles Familienfahrzeug auf die Räder, das in Kombination mit dem Zweiliter-Diesel und 150 PS auch viel Fahrspaß mit sich bringt. Dank seiner Geräumigkeit und der Vielseitigkeit in der Nutzung eignet er sich für viele großräumigere Freizeitbeschäftigungen. Wer auf einen Allradantrieb und 7-Gang-DSG nicht verzichten möchte, erhält hier ein Komplettpaket um einen immer noch relativ niedrigen Preis. Die durchaus üppige Ausstattung und vor allem den niedrigen Verbrauch nicht zu vergessen!

Was uns gefällt:

Komfortausstattung, Motorisierung, Verbrauch

Was uns nicht gefällt:

Neue Frontansicht mit geteilten Scheinwerfern ist gewöhnungsbedürftig

Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis: 

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp: Mehr Skoda News und Tests sowie die Skoda Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Skoda octavia combi 4x4 style tdi dsg testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…